Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzehnter Tag. Freitag, 23. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... dafür steht der Blockleiter mit dem Führer selbst als Hoheitsträger des Reiches in einer Kategorie; ich verweise auf Affidavit Hederich, Nummer ... ... gerecht,« – dieser Satz ist in unser Bewußtsein eingegangen in dem Sinne, daß Gott nur den wirklich ... ... andere Beamte im gleichen Fall – in einem Dienststrafverfahren oder sogar in einem ordentlichen Strafverfahren belangt worden und hätte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

... . Die aus dem südlichen Peloponnes vertriebenen Achäer hätten in ihren neuen Sitzen in Achaia am Golf von Korinth gewiß einen Einheitsstaat ... ... Heimat Unrecht getan, der soll ihr begegnen wie einer Mutter in solchem Falle. So lehrte Pythagoras. Außer dem Siege ... ... Polis noch in einem andern Sinne und in anderer Gestalt, nämlich in ihrem Nomos, unter welchem ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Parteitag besucht haben, und zwar in großer Zahl, in großer Aufmachung und in der ersten Reihe ... ... nicht voraussehen, daß jemand sein Wort auch in dieser Sache, in einer rein geschäftlichen Sache, so brechen würde. ... ... . What vital interests have we in Austria or in Czechoslovakia, or in Roumania, or in Lithuania or Poland?« ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunter Tag. Dienstag, 16, April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... waren die ganzen Jahre über in Tätigkeit, die Universität in Dorpat hat in vielen Fakultäten ... ... greifen solle. Unter Parität verstand ich, und ich habe das in einer öffentlichen Rede vom 28. Juli 1933 und dann auf ... ... auf diese örtlichen Kräfte, und in einer Unterredung, die ich mit Sauckel im Jahre 1943 hatte, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Anklagevertretung, daß es die Sicherheitspolizei war, die die Pogrome in Wilna, in Schaulen und in Kowno ausführte. In der Anklage gegen die SA ... ... Zeit, in der sie als Flüchtlinge in Deutschland waren, in der sie auch als Freikorps nicht zusammengestellt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 236-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Dokumente bis zu dem Augenblick aufzuschieben, in dem die Sowjet-Anklagebehörde sie in Händen hat. DR. ... ... Jahrestag der nationalsozialistischen Revolution, vor dem deutschen Reichstag in der Kroll-Oper in Berlin einen Vorschlag, daß es auf ähnlicher ... ... März 1946 entschied der Gerichtshof in folgender Weise, und zwar in Wiederholung einer Entscheidung vom 8. März ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 178-208.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Fußnoten [Geschichte]

... und weil wir sie später in diesen Sitzen finden. Caesar gedenkt der nach der Schlacht hinsichtlich dieser ... ... ist die Befehlsgewalt, imperator der Inhaber derselben; in diesen Worten wie in den entsprechenden griechischen Ausdrücken κράτος ... ... sie die Preise aller Delikatessen in die Höhe trieben. Derselbe zählt in einer seiner Satiren als die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiunddreißigster Tag. Freitag, 11. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . Februar 1938 unterzeichneten Erlaß in Kraft gesetzt. Dieser Erlaß erschien in einer amtlichen, von Göring ... ... vorkam, als ob wir überhaupt nicht in einem Lager, sondern vielmehr in einer Ausstellung oder in einem Wildgarten gehalten wären. Manchmal auch jeden ... ... , weil die Häftlinge haben täglich in die verschiedene Werke in München oder in Umgebung ausgerückt und bei ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... allgemeinen gar nicht wußte, was in den Koffern oder in den Kisten eigentlich verwahrt ist. War das ... ... DR. SAUTER: Diese offenen Depots kommen ja wohl in unserem Falle nicht in Frage? PUHL: Nein. DR. ... ... das nicht möglich sein sollte –, dann bin ich in kurzer Zeit in der Lage, eine etwa notwendig werdende ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 617-661.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... angesehen werden könne. Die Juden seien in Warschau und in anderen Städten in Ghettos eingesperrt. Krakau werde sehr ... ... »Die Juden werden vernichtet«. In einer Rede des Angeklagten Frank, die in der »Krakauer Zeitung« ... ... das Protokoll zurückübersetzt worden. Diese Rückübersetzungen sind in der vorliegenden Veröffentlichung in einer Reihe von Fällen benützt worden. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... muß erwartet werden, daß sie nur in wirklich dringenden Fällen, in begründeten Fällen, beantragt wird. Es ... ... daß die Angehörigen der politischen Häftlinge, die in Konzentrationslagern sind betreut werden in wirtschaftlicher und politischer Weise und daß ... ... , die sich mit den Fachämtern in den Stäben der Hoheitsträger befassen. In den Stäben der Hoheitsträger sind ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Phosphoricum acidum. Phosphor-Säure [Kulturgeschichte]

... Gtm. ). Klemmendes Drücken in der rechten Brust-Seite, in der Gegend der siebenten Ribbe ( ... ... ( Wsl. ). Stechen in der untern rechten Ribbe, im Sitzen, beim Einathmen; im Gehen ... ... . H. ). 535 Brennend schneidender Schmerz in der linken Brust im Sitzen, stärker beim Befühlen ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Phosphoricum acidum. Phosphor-Säure. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 78-114.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsechzigster Tag. Freitag, 22. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der deutschen staatlichen Sicherheitspolizei in Lettland, SS-Obersturmbannführer Strauch, in deutscher, lettischer und russischer Sprache ... ... Lidice vollführten, wiederholten sie ein wenig später in einer anderen Ortschaft der Tschechoslowakei, in dem Ort Lezhaky. Zum ... ... zerstörten sie 91000 Kilometer Landstraßen und 90000 Straßenbrücken in einer Gesamtlänge von 930 Kilometern.« Damit schließe ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 121-142.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundvierzigster Tag. Dienstag, 29. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . Februar 1944, das heißt zu einer Zeit, in der das Leben in Dora besonders schwer war. Wir ... ... fünf Minuten fertig sein. Wir waren in unterirdischen Schlafsälen ohne Ventilation, in einer verbrauchten Luft, in Blocks, die etwa der Größe dieses Saales ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 328-368.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... hoch einen besonderen Hinweis gemacht, daß sich in einem Falle ein Posten von zirka zwölf Kilo in ... ... ? PUHL: Herr Kropp ist ein Beamter unserer Kasse gewesen, in einer verhältnismäßig leitenden Position. VORSITZENDER: In ... ... worden. Jedes einzelne Schiff mußte aber in dem Haushaltsplan des betreffenden Jahres, in dem der Bau angefangen werden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Bestrafung erfaßt werden sie jedoch nur in dem Umfang, in dem sie in ihrer wirtschaftlichen Sphäre erfaßt werden ... ... meisten Organisationen zutrifft, zur Zeit in großer Anzahl in den verschiedenen Lagern in Haft sind. Wir ... ... , gehört zu werden, ist in einer Zeit erfolgt, als es in den zerstörten Großstädten kaum Zeitungen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 423-452.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Digitalis purpurea. Purpur-Fingerhut [Kulturgeschichte]

... Gr. ). Stechen, bald in der rechten, bald in der linken Schläfe-Gegend ( Mr. ). ... ... sich aufrichtet ( Fr. ). 280 In der Schooss-Beuge spannt es in der bei Bewegung hervortretenden Flechse des ... ... darin. Ein stark fühlbares Pochen, wie von einer starken Schlagader, in der rechten Brust-Seite ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Digitalis purpurea. Purpur-Fingerhut. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 229-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundzwanzigster Tag. Dienstag, 18. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... an den Reichsführer SS Himmler, in dem er vorschlug, daß bestimmte in einer Liste aufgeführte Kirchen und Klöster zur Unterbringung von » ... ... und Archive der 3. US-Armee erbeutet und in Franks Wohnung in der Nähe von München gefunden. ... ... , Herr Vorsitzender. Die meisten wurden in einer unterirdischen Höhle, ich glaube in Südbayern gefunden. Die Bücher dagegen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 78-114.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zweckmäßigsten Maßnahmen beziehen, gehen in vielem weit auseinander. In einem Punkt jedoch besteht volle Übereinstimmung ... ... eine Rente von RM. 1600.-. Die Polin würde in einem ähnlichen Falle nichts erhalten.« Die deutsch-faschistischen ... ... einer Bevölkerung auslassen... wieviel häufiger waren aber die Fälle, in denen wir unpsychologisch gehandelt haben und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... befindet. Vor einer Woche oder zehn Tagen erschien in einer in Nürnberg herausgegebenen Zeitung ein Artikel über den Besuch eines ... ... würde alles – davon seien Sie überzeugt – in einer Generation und in kurzer Zeit in seine alte Bedeutungslosigkeit zurücksinken.« ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 182-218.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon