Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Kunstwerke | Brockhaus-1809 | Geschichte 
Das Grosherzogthum Toscana

Das Grosherzogthum Toscana [Brockhaus-1809]

Das Grosherzogthum Toscana oder Florenz, in der neuesten Zeit Hetrurien , ... ... Würde. – Bei der Quadrupleallianz 1718 wurde das Grosherzogthum als männliches Reichslehen dem spanischen Infant Don Carlos zugesprochen; allein als nun mit Johann Gasto im J. 1737 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Grosherzogthum Toscana«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 397-399.

Schiller, Friedrich/Dramen [Literatur]

Friedrich Schiller Dramen • Die Räuber Entstanden 1779/80, Erstdruck: ... ... 1784. Uraufführung 13.4.1784 in Frankfurt am Main. • Don Carlos, Infant von Spanien Entstanden 1782–1787. Teilabdrucke in: Rheinische Thalia (Mannheim), ...

Werkverzeichnis von Friedrich Schiller

Velázquez, Diego/Gemälde/03 [Kunstwerke]

Gemälde (41 bis 56 von 71) Übersicht |  1    ... ... Porträt des Hofzwerges Francisco Lezcano Infant Baltasar Carlos mit einem Zwerg Porträt des Infanten ...

Werke von Diego/Gemälde/03 Velázquez aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spanisch-Marokkanischer Krieg

Spanisch-Marokkanischer Krieg [Pierer-1857]

Spanisch-Marokkanischer Krieg 1859–60. I. Die Veranlassung des Krieges ... ... Redouten anlegen, welche die Namen Isabella II., Francisco de Assis u. Infant Alfonso erhielten. Bereits am 22. u. 23. Novbr. brachen die ...

Lexikoneintrag zu »Spanisch-Marokkanischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 466-470.
Schiller, Friedrich/Biographie

Schiller, Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Schiller (Pastell von Frenzel nach dem Gemälde von ... ... 1787 Schiller schließt die Arbeit an seinem Drama »Dom Karlos. Infant von Spanien« ab. Die Buchausgabe erscheint im gleichen Jahr. Juli: ...

Biografie von Friedrich Schiller
Kleist, Heinrich von/Biographie

Kleist, Heinrich von/Biographie [Literatur]

Biographie Heinrich von Kleist (Miniatur von Peter Friedel, 1801) ... ... Jacques Rousseaus pädagogischen Roman »Emile oder über die Erziehung« sowie Schillers »Don Carlos, Infant von Spanien« und »Wallenstein«. November: Er erhält eine Anstellung als ...

Biografie von Heinrich von Kleist
Polnischer Thronfolgekrieg 1733-1737

Polnischer Thronfolgekrieg 1733-1737 [Pierer-1857]

Polnischer Thronfolgekrieg 1733-1737 . Nach dem Tode des Königs August ... ... u. m. a. Plätze jenseit des Oglio nahmen. Unterdessen hatte der Infant Don Carlos sich zu Anfang des Jahres 1734 für mündig erklärt u. ...

Lexikoneintrag zu »Polnischer Thronfolgekrieg 1733-1737«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 308-310.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/Mai [Literatur]

Mai. 1. Manches Bedachte durchgeführt. Die Italiänische Reise mit Schuchardt. ... ... Graf Beust, Berg- und Hüttendirector zu Bonn. Dr. Necher, Seiner Königlichen Hoheit Infant von Spanien, Herzog von Lucca Leibarzt und Hofrath, ein entschiedener Hahnemannianer, welcher ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 212-227.: Mai

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/Beilagen [Musik]

Beilagen Beilage I. (zu S. 116.) The Session of Musicians ... ... the charms of youth and beauty gay; The joyous parent o'er her infant smil'd. Whilst Satan view'd with spite the faultless child; ...

Volltext Musik: Beilagen. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Don Carlos [Literatur]

Don Carlos Trauerspiel von Schiller Es könnte den Mut geben, die ... ... seinen Traumgestalten. Es ist ein Dreispiel, welches die Einheit der Teilnahme zerreißt; der Infant bewirbt sich um diese Teilnahme, der Marquis erhält sie, und nur der König ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 246-251,303.: Don Carlos

Das Wikipedia Lexikon/Dogging (Sexualpraktik) - Drachen [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... einem Libretto von Lorenzo Da Ponte. Don Karlos (Schiller) “Don Karlos, Infant von Spanien” ist ein dramat. Gedicht in fünf Akten. Friedrich Schiller verfasste ...

Zeno.org-Shop. Dogging (Sexualpraktik) - Drachen

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 10. Capitel [Literatur]

Das Zehend Capitel. Mit was gelegenheit dem Gurgellantua, der Nam war gegeben: ... ... vier Ochssen hetten mögen ziehen. Inn demselbigen führt man den jungen Printzen und Infant von Nullubiquingen, und Delphin auff Nienenburg, ab, auff unnd nider, hin und ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 151-160.: Das 10. Capitel

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... Ihr eines nicht ganz unwürdigen Lehrers, und Beweis gegeben, teurer Jüngling, juvenis , Infant sozusagen, Conte , daß Ihr, will der Wille nur, der freilich zuzeiten ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Faber - Fyler [Literatur]

F Faber, Daniel Friedrich Gottlieb , Assessor in Tübingen. Faber, Johann ... ... Mitau, seit 1786 Oberbergrat in Berlin (1743-1790). Ferdinand der Heilige , Infant von Portugal (1402-1443). Ferdinand Erzherzog von Österreich , 2. Sohn ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Faber - Fyler
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/1. [Literatur]

I. Entdeckung Madeiras, der Insel des Grünen Vorgebirges, der Azoren, ... ... dafür aber auch das Gold über den Erdboden verstreut hatte.« Ein junger Prinz, der Infant Dom Heinrich, Herzog von Veuse und dritter Sohn Johann's I., der sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 141-159.: 1.

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/2. Kapitel [Literatur]

Zweytes Kapitel. Auslegung etlicher ausländischen Wörter. A. ... ... Infam, verrucht, schmäherisch, unredlich. Infami ren, verleumden. Infant ist ein königlicher Prinz in Spanien, oder Portugall. Infici ren, ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 14-38.: 2. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Cabanis - Czerny [Literatur]

C Cabanis, Pierre Jean George , französischer Arzt, philosophischer ... ... Carlino s. Carlo Antonio Bertinazzi. Carlos Maria José Isidoro von Bourbon , Infant von Spanien (1788-1855). Carlos , Infant von Spanien (1545-1568). Carlowitz, Maximilian Karl von , sächsischer Staatsmann ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Cabanis - Czerny

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

... 14 Nach SUFANE, Hist. de l'infant. française I, 14. 15 Quellenmäßiger Nachweis bei WILLIBALD ... ... I, S. 507. 282 SUSANE, Hist. de l'infant. I, 78. 283 Als Muster haben vielleicht die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Was der Teufel sonst noch dem Don Cleophas ... ... in den letzten Tagen und bezahlte mit baarem Geld einen wundervollen Postzug, den der Infant von Spanien zu theuer gefunden hatte. Welche Unverschämtheit, sagte Leandro. Ein Türke, ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 107.: 18. Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Die Piccolomini/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Vorige. Questenberg, beide Piccolomini, Buttler, Isolani, Maradas ... ... Jedoch zur Sach. Das Beste soll noch kommen. QUESTENBERG. Der Kardinal-Infant wird mit dem Frühjahr Aus Mailand rücken, und ein spanisch Heer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 348-357.: 7. Auftritt
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon