Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Maler | Zeichner | Deutsche Literatur 
Infanterie

Infanterie [Brockhaus-1837]

Infanterie oder Fußvolk heißen die Soldaten , welche zu Fuß ... ... bei fürstlichen und ritterlichen Heeren , größtentheils beritten waren. Eine Infantin (s. Infant ) von Spanien soll ihrem Vater zuerst mit einem Heere ...

Lexikoneintrag zu »Infanterie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 444.
Niederlande [2]

Niederlande [2] [Pierer-1857]

... Gennep, Limburg u. Goch . 1636 drang der Cardinal -Infant in die Picardie ein u. streifte bis nach Paris , doch ... ... u. die Franzosen von der andern Seite ein, aber der Cardinal -Infant zwang Beide zum Rückzug u. eilte nun ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 893-925.
Margarēte

Margarēte [Meyers-1905]

Margarēte , fürstliche Personen: 1) M. von Anjou , ... ... Anna von Bretagne 1493 zu ihrem Vater zurück. Ihr neuer Verlobter, der Infant Juan von Spanien , mit dem sie sich 1497 vermählte, starb ...

Lexikoneintrag zu »Margarēte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 278-280.
Aragonĭen

Aragonĭen [Meyers-1905]

Aragonĭen ( Aragon ), einst selbständiges span. Königreich , welches ... ... 1395–1410) kinderlosem Tod entstanden in A. heftige Thronstreitigkeiten, aus denen endlich der Infant Ferdinand von Kastilien , ein Neffe Johanns , als König ...

Lexikoneintrag zu »Aragonĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 664-665.
Lilienorden

Lilienorden [Pierer-1857]

Lilienorden , 1 ) Orden der Sta. Maria von ... ... verpflichteten. Nachdem der Orden erloschen war, stiftete zu dessen Gedächtniß der Infant Ferdinand von Castilien zu Anfang des 15. Jahrh. den Orden ...

Lexikoneintrag zu »Lilienorden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 377-378.
Johanna, S. (2)

Johanna, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Johanna , (12. al . 13. 14. ... ... sehr zahlreich war. Auch verlangten die dabei gegenwärtigen Großen des Reiches, worunter namentlich der Infant, ihr Bruder, war, Johanna müsse, als zweitnächste Erbin des Reiches, ...

Lexikoneintrag zu »Johanna, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 182-185.
Godson, Clement

Godson, Clement [Pagel-1901]

Godson , Clement , in London, studierte im Bartholom. Hospital in ... ... Accouch. am St. Bartholom. Hosp., Consult. Physic. der St. Paul's Infant Nursery. 1874 wurde er in Aberdeen Doktor. Er schrieb in den St. ...

Lexikoneintrag zu »Clement Godson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 606.

Velázquez, Diego [Kunstwerke]

Die Familie von Philipp IV. Beruf: Maler ... ... Porträt des Hofzwerges Francisco Lezcano , 1643–1645, Madrid, Museo del Prado Infant Baltasar Carlos mit einem Zwerg , 1631, Boston (Massachusetts), Museum of Fine ...

Werke von Diego Velázquez aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Konstantinsorden

Konstantinsorden [Meyers-1905]

Konstantinsorden , sizilischer und parmesan. Orden , der älteste, wenn die ... ... durch die Päpste Innozenz XII. und Clemens XI. Als der Infant Don Karlos neben Neapel 1731 auch Parma geerbt hatte, organisierte er ...

Lexikoneintrag zu »Konstantinsorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 426-427.
Dollinger, Julius

Dollinger, Julius [Pagel-1901]

Dollinger , Julius , geb. in Budapest 8. April 1849, ... ... Kovács Operationszögling und 1877 ebendaselbst Assistent. Die Okkupation Bosniens machte er als Oberarzt eines Infant.-Reg. mit und leitete auch nach der Einnahme Serajewos eine Zeit lang eine ...

Lexikoneintrag zu »Julius Dollinger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 408-409.
Kleinkinderschulen

Kleinkinderschulen [Meyers-1905]

Kleinkinderschulen ( Kinderbewahranstalten ). Die traurige Lage kleiner Kinder, deren ... ... Parlament und Publikum derart zu begeistern, daß unter Beförderung der neugebildeten Infant -school Society viele Pfleganstalten entstanden. Seit 1825 etwa fanden diese Bestrebungen besonders ...

Lexikoneintrag zu »Kleinkinderschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 120.
Neapel und Sicilien

Neapel und Sicilien [Brockhaus-1809]

Neapel und Sicilien . Diese beiden Königreiche sind seit drei hundert ... ... derselben durch Kaiser Carl VI. Im Wiener Frieden 1735 erhielt der Spanische Infant Don Carlos Neapel und Sicilien , welcher, als er 1759 den ...

Lexikoneintrag zu »Neapel und Sicilien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 224-226.
Sardinische Monarchie [2]

Sardinische Monarchie [2] [Pierer-1857]

Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das ... ... Fürstenthums Pavia , die Herrschaft Bobio u. Piacenza abgetreten erhielt. Der Infant Don Philipp brach mit einem spanischen Heer in Savoyen ein u ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 903-928.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

... Statthalter von Mailand , der Cardinal Infant, mit 10,000 Mann . Durch kluge Anstalten der Generale ... ... von Lothringen wandte sich gegen den Breisgau u. der Cardinal Infant nebst Piccolomini u. Isolani gingen nach Franken , besetzten u ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Kinderbewahranstalten

Kinderbewahranstalten [Pierer-1857]

Kinderbewahranstalten ( Warteschulen ), Anstalten , wo kleine Kinder, bes ... ... England durch Brougham die in Westminster , nach der nun sehr viele ( Infant schools ) in allen Theilen der Britischen Monarchie gestiftet wurden; in ...

Lexikoneintrag zu »Kinderbewahranstalten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 488-489.
Gream, George Thompson

Gream, George Thompson [Pagel-1901]

Gream , George Thompson , studierte im St. George's Hosp. ... ... the diet of children, and on the distinctions between the digestive powers of the infant and the adult « (London 1847) – » The misapplication of anaesthesia in ...

Lexikoneintrag zu »George Thompson Gream«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 629.
Portugiesische Kolonien

Portugiesische Kolonien [Meyers-1905]

Portugiesische Kolonien . Der gegenwärtige Kolonialbesitz Portugals ist in der ... ... der Zeit ein Handelsverkehr mit dem Hinterland anbahnte. Seit 1415 aber ging der Infant Dom Henrique ( Heinrich der Seefahrer, s. Heinrich 47) zu ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesische Kolonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 187-188.
Portugiesische Literatur

Portugiesische Literatur [Pierer-1857]

Portugiesische Literatur . Obgleich die Spanier u. Portugiesen in ihrer ... ... , Par. 1843), eine Sammlung philosophischmoralischer Abhandlungen in Prosa ; der Infant Dom Pedro dichtete in Portugiesischer u. Spanischer Sprache , ebenso sein Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 396-399.

Klabund/Romane/Borgia/19. [Literatur]

... Narziß und wurde im Volke bald der römische Infant genannt. Das Kind hatte sich der Gunst und Zärtlichkeit aller Borgia ... ... verwandelte. Im römischen Volk kam bald das Gerücht auf, der geheimnisvolle römische Infant sei der Sohn Lucrezias, ihrem blutschänderischen Verkehr mit Alexander oder Cesare entsprossen. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 85-89.: 19.
Antonius de Padua, S. (21)

Antonius de Padua, S. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 S. Antonius de Padua , (13. Juni). Obgleich der ... ... . Kreuz genannt. Hier lebte er schon acht Jahre in völliger Zurückgezogenheit, als der Infant Dom Pedro von Portugal die Ueberreste von fünf Glaubenspredigern aus dem Orden des hl ...

Lexikoneintrag zu »Antonius de Padua, S. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 255-259.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon