Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Narr [Wander-1867]

... 431, 26. Dän. : Alle kiende abe, abe kiender ingen. – Narren bliver snart kiendt. ( Prov. dan., 426. ... ... 796. Narren schämen sich, zu lernen. Dän. : Ingen uden daaren foragter lærdom. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... und nicht zu den Wechslern laufen. Dän. : Hvo der har ingen penge, tør ei heller køile pung til dem. ( Prov. dan., 452 ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

... . Dän. : Store herrer begaae ingen slet daarskab. ( Prov. dan., 533. ) 317. ... ... Nikdo uemůže dvĕma pánům sloužiti. ( Čelakovsky, 19. ) Dän. : Ingen kand tiene to herrer til takke. ( Prov. dan., ... ... Dän. : Alle ville herrer være, ingen vil paa saekken bære. ( Prov. dan., 284 ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

... hustru beder kun et fader vor, og ingen fleere. ( Prov. dan., 317. ) 260. Eine gute ... ... kann. 1 ) Nämlich Frau und Kind . Dän. : Ingen tage hustru uden han kand føde to – kone og barn. ( ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haus [Wander-1867]

... Man vil gierne have afrittet hest, men ingen afret kone. ( Prov. dan., 170. ) Frz. : ... ... ist niemand gross, als wer tugendhaft ist. Dän. : Et haver ingen dyd uden det holdes. ( Prov. dan., 132. ) ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Brot [Wander-1867]

... ⇒ Bescheren .) Schwed. : Ingen äther annars maat. ( Grubb, 388. ) 490. Mit ... ... 531. Wer frisch Brot haben will, muss backen. Dän. : Ingen faaer nyt bröd uden han bager. ( Prov. dan., 90. ) ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... und Beutel ist, muss man keinen wissen lassen. Dän. : Lad ingen vide hvad der er i dit hierte og pung. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... man wol folgen. Dän. : Man kand følge raad, naar man taer ingen ved. ( Prov. dan., 466. ) 312. Vberwind mit Rath, ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Dach [2]

Dach [2] [Lueger-1904]

Dach aus Eisenkonstruktion . Die Dächer in Eisen lassen sich ... ... [21] Hacker , Zeitschr. für Bauwesen 1888; Zeitschr. des hannov. Ingen.- u. Arch.-Ver. 1888. – [22] Föppl, Das Fachwerk ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 490-505.

Sack [Wander-1867]

... als wer ihn öffnet. Schwed. : Ingen weet hwad i säcken är, förrän han blijr uplöst. ( Grubb, ... ... wat dâr inne is. (Peris contentum reseratis omne videtur.) Dän. : Ingen veed hvad i sekken er førend han bliver opløst. ( ... ... sucht keinen andern darin. Dän. : Ingen leder om en anden i sækken, uden han selv ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Haar [Wander-1867]

1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. ... ... Davon werde ich keine grauen Haare kriegen. Dän. : Jeg faaer deraf ingen graa haar. ( Prov. dan., 250. ) Holl. : Ik ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Maus

Maus [Wander-1867]

1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. ... ... so find sies ander.« ( Oec. rur., 482. ) Dän. : Ingen muus fortroer sig et hul alleene. ( Prov. dan., 421. ) ...

Sprichwort zu »Maus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1595-1596.

Land [Wander-1867]

1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26 ... ... . ( Cahier, 2290. ) Dän. : Ondt land hvor man har ingen ven. ( Prov. dan., 438. ) 63. Es ist ein ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Dieb [Wander-1867]

1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. ( Oberharz. ) – ... ... sie stehlen alle. – Simrock, 1571. Dän. : Han holder ingen tyv, men stjæler selv. ( Prov. dan., 558. ) – Tyv ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ehre [Wander-1867]

... . Dän. : Tvungen ære, ingen ære; selvtagen ære giver kun foragt. ( Prov. dan., 13. ... ... man keine suchen. Dän. : Ondt at tage æren ut, hvor ingen er. ( Prov. dan., 14. ) 322. Wo man ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hure [Wander-1867]

1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – ... ... Thürklinken fasst jedermann an. Dän. : En hore sidder i fred for ingen som en knekt paa en stue-dør den tagen hver mand til. ( ...

Sprichwort zu »Hure«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lüge [Wander-1867]

... entdeckt. Dän. : Løgn haver et kort been. – Løgn haver ingen been. ( Prov. dan., 395 u. 490. ) Holl. ... ... 132. Lügen sind kein Dauerobst. Dän. : Ingen løgn naaer alderdom. ( Prov. dan., 395. ) ...

Sprichwort zu »Lüge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gold [Wander-1867]

1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines ... ... Altmann VI, 451. ) Dän. : Naar guld fører ordet, saa gielder ingen viisdom. ( Prov. dan., 261. ) Holl. : Daar helpt ...

Sprichwort zu »Gold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gast

Gast [Wander-1867]

1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. ( Schles. ) – ... ... *167. Damit wird er keine Gäste locken. Dän. : Han skal ingen glade gester giøre der med. ( Prov. dan., 225. ) ...

Sprichwort zu »Gast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1300-1301.

Haut [Wander-1867]

1. A junge Haut schreit überlaut. ( Schwäb. ) 2. ... ... . 313 a. Dän. : Naar hud og haar duer intet, bliver ingen god pelts der af. ( Prov. dan., 451. ) ...

Sprichwort zu »Haut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon