Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Krankheit«/Krankheit [Literatur]

Krankheit Ich habe manches gelernt in meiner letzten, meiner allerletzten Erkrankung, ... ... ! Die Schäden werden eben plötzlich aufgedeckt – – –. Jede nervöse Reizung in irgendeinem Organ ist der geniale, voraussichtige, weisheitsvolle Anzeiger an den Organismus, daß es ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 204-208.: Krankheit

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Berliner Verbrechertum [Kulturgeschichte]

Das Berliner Verbrechertum Der Mordprozeß Knitelius vor dem Schwurgericht zu Magdeburg Das große ... ... . : Wo lernten Sie den »schwarzen Artur« kennen? Zeuge : In irgendeinem Berliner Café. Vors. : Wissen Sie, in welchem Café? ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Berliner Verbrechertum. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 5-67.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wegen Landesverrats [Kulturgeschichte]

Prozeß wegen Landesverrats Verhandlung vor dem vereinigten zweiten und dritten Strafsenat des Reichsgerichts zu ... ... Zeitung zum Abdruck. Vors. : Es ist festgestellt, daß die Arbeit in irgendeinem nem Journal nicht abgedruckt war, die deutsche Botschaft in Paris hätte sonst ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wegen Landesverrats. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 5-63.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Im Albanergebirge [Kunst]

Im Albanergebirge Es war ein Maimorgen im hellsten Silberglanze, als wir ... ... Stämmen hinauf und überdeckten die umgestürzten, welche am Boden faulten; kurz: es glich irgendeinem Märchen- und Zauberwald, wie ihn die lebhafteste Phantasie nicht besser vormalen konnte. ...

Kunst: Im Albanergebirge. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 154-159.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Pumps

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Pumps [Kulturgeschichte]

Pumps »Wieder so ein neumodischer Unfug«, murmeln die alten, würdigen ... ... – in der familiären und der festlichen. Dazu muß man beobachtet haben, wie in irgendeinem Wintergarten, in irgendeinem Ballsaal ein plumper amerikanischer Pump langsam und vorsichtig auf ein zartrosa Schuhchen drückte. ...

Volltext Kulturgeschichte: Pumps. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 49-52.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Von Rom nach Pästum [Kunst]

Von Rom nach Paestum In den ersten Tagen des Mai wanderten wir ... ... wir denselben Tag noch nach Sora gingen, begegneten uns zahlreiche Gruppen Landleute, die zu irgendeinem Markte oder Feste wanderten. Neugierig wurden wir von ihnen umringt und die altherkömmlichen ...

Kunst: Von Rom nach Pästum. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 207-224.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Der Zensurdrache [Kulturgeschichte]

Der Zensurdrache. Jetzt begegnen meine Erinnerungen den Martern der Zensur, von ... ... erkämpfen. Zu diesem Zwecke lasse ich alles von Ihnen Gestrichene, wenn ich dafür von irgendeinem Zensor das Imprimatur erhalte, ohne weiteres abdrucken.« Dies geschah, doch konnte ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Zensurdrache. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 430-453.

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/15. Wie ich auf die Idee kam [Kulturgeschichte]

XV. Wie ich auf die Idee kam. Ich ließ nun ... ... dem Sekretariat der Polizeiverwaltung aufbewahrt würden, und beschloß demgemäß, mir dieselben aus irgendeinem mir zugänglichen Büro zu holen. Die Frage drehte sich nur noch um ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Wie ich auf die Idee kam. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 81-85.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Schicksal, du bewahrst mich [Literatur]

Schicksal, du bewahrst mich Habe ich wirklich eine Mission mitbekommen ... ... herrlich tief bis 8 Uhr. Seitdem aber weiß ich es, daß ich, aus irgendeinem Grunde, vom Schicksale bestimmt bin, noch nicht zu sterben! Unzählige Male ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 347-348.: Schicksal, du bewahrst mich

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Der Weg des Bösen [Literatur]

Der Weg des Bösen. Am folgenden Tage kamen um sechs Uhr zwei Wagen ... ... Leute, die höher stehen als wir, haben ein heftiges Interesse daran, mich mit irgendeinem Verbrecher zu verwechseln, um sich meiner mit Recht entledigen zu können. Man gewinnt ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 1-138.: Der Weg des Bösen

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

... Sie mag ja vielleicht hin und wieder in irgendeinem kleinen Engagement gewesen sein, ich weiß aber nichts davon, daß sie Tänzerin ... ... . Angeklagter : Bei mir ist es doch etwas anderes, als mit irgendeinem Müller oder Schulze. Es wäre mir ein leichtes gewesen, Einladungen ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Jugendjahre und erste Anstellung [Kulturgeschichte]

Jugendjahre und erste Anstellung 1784–1802 Mein Vater Karl Heinrich Spohr, Dr ... ... auf. Bist Du nach einigen Jahren tüchtig fortgeschritten, so werde ich Dich auch zu irgendeinem großen Meister senden; denn hier fehlt es Dir an einem Vorbilde.« Diese letzte ...

Volltext Kulturgeschichte: Jugendjahre und erste Anstellung. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 1-11.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die Bestimmungen des Statuts [Geschichte]

Die Bestimmungen des Statuts. Die einzelnen Angeklagten sind auf Grund von Artikel ... ... der entweder aus einem besetzten Gebiet stammenden oder dort befindlichen Zivilbevölkerung zur Sklavenarbeit oder zu irgendeinem anderen Zweck, Ermordung oder Mißhandlung von Kriegsgefangenen oder Personen auf hoher See, Tötung ...

Volltext Geschichte: Die Bestimmungen des Statuts. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 191-193.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/6. Kapitel [Kulturgeschichte]

Sechstes Kapitel Die nächste Wirkung dieses unseligen Verdachtes war, daß, nachdem ... ... Lieber, versicherte sie, wolle sie's auf das Äußerste ankommen lassen, und hinter irgendeinem Zaune sterben und begraben werden. (Schwerlich dachte das unglückliche Geschöpf, daß in ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 57-75.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel Da ereignete sich's im Jahre 1769, daß der ... ... und Verstand am rechten Flecke zu haben, so war ich darauf aus, mich auf irgendeinem dorthin bestimmten Schiffe als Obersteuermann anzubringen. In Amsterdam zwar gab es hierzu für ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 105-121.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Ausklingen und Ende [Kulturgeschichte]

Ausklingen und Ende. Von bleibendem Wert für mich wurde vor allem der Verkehr ... ... – die beliebteste Persönlichkeit geworden. Ein Abglanz davon fiel auch auf mich. Von irgendeinem Komitee, ich weiß nicht mehr von welchem, war im Krollschen Etablissement ein Fest ...

Volltext Kulturgeschichte: Ausklingen und Ende. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 195-220.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/5. Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Drei oder vier Wochen darauf begann die erste, von ... ... mir das bestimmte Päckchen Gold in die Hand drückte und mich bat, es zu irgendeinem Andenken an ihn und diese Reise zu verwenden. Bald darauf langten wir auch ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 46-57.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/4. Kapitel [Kulturgeschichte]

Viertes Kapitel Fünf Tage lang war ich im lieben Vaterhause gewesen und ... ... Schiffahrt wieder aufgehen konnte, und ich dann hier bei der Hand war, um mit irgendeinem absegelnden Schiffe zu entkommen. Mit einem ähnlichen Plane trugen sich noch mehrere meiner ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 36-46.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/10. Kapitel [Kulturgeschichte]

... etwas mehr, als eines tüchtigen Hakens von irgendeinem Kistengehänge, den man an eine starke Leine befestigt, an der Spitze aber ... ... ? Ich trat augenblicklich mit dem Fuße auf das Loch und schrie nach irgendeinem Kleidungsstück, um davon einen Pfropfen zu drehen und diesen in oder auf ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 121-155.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/12. Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel Nunmehr ging ich auf einige Tage nach Kolberg, um ... ... gleichwohl nicht übel getan sein würde, für den Fall, daß wir uns dennoch zu irgendeinem Nothafen bequemen müßten, einen Mann am Borde zu haben, der dieser Gewässer ungezweifelt ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 184-207.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon