Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST ROBERT G. STOREY, ANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: ... ... Anklagevertretung nicht die Mühe zu machen braucht, uns diese Filme zweimal, nämlich immer an irgendeinem Abend vorher, vorzuführen. Wir bitten, das nicht als eine – wie soll ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 273-308.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundneunzigster Tag. Freitag, 29. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor das Verhör des Angeklagten von Ribbentrop fortgesetzt wird, ... ... nochmals sagen, sicher hat der Führer mit Schuschnigg klar und deutlich gesprochen, aber von irgendeinem Drucke militärischer Art oder auch politischer Art oder gar ultimativen Charakters in irgendeiner Form ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 260-289.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundachtzigster Tag. Freitag, 22. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. SERVATIUS: Herr Präsident! Mir ist gestern die Übersetzung ... ... hätte er durch den Angeklagten Göring behandelt werden müssen. Die Frage hängt nicht von irgendeinem Dokument, sondern von der Aussage des Feldmarschalls Kesselring ab, der sagte – ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 714-742.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 6. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich möchte bekanntgeben, daß wir die Reihenfolge im Verfahren ... ... darüber, wie sich die deutsche Marine benommen hat, für keinen Menschen von irgendeinem Interesse, von irgendeiner Erheblichkeit oder Bedeutung. Das ist die Ansicht der Anklagebehörde. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 612-639.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsiebzigster Tag. Dienstag, 5. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe folgendes bekanntzugeben: Der Gerichtshof ist von ... ... kommt es in erster Linie darauf an, nachzuweisen, daß Streicher in keinerlei Beziehung zu irgendeinem der maßgebenden Männer der Partei oder des Staates während seines Exils in Pleikershof war ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 587-612.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundachtzigster Tag. Freitag, 15. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. STAHMER: Welche Gründe waren für den Einfall in Holland ... ... gehabt und dies auch dem Finanzminister mitgeteilt, daß ich nach dem Kriege oder zu irgendeinem sonstigen mir richtig erscheinenden Zeitpunkt diejenigen Kunstschätze, die ich bereits vor dem Kriege ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 356-373.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Streicher wird bei dieser Sitzung ... ... mit eine entscheidende Rolle gespielt hat, und daß die Entstehung dieses Vertrags mindestens in irgendeinem ursächlichen Zusammenhang mit der behaupteten Verschwörung steht. Bevor über Rechtswidrigkeit und über Schuld ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 89-106.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/Mein Schwesterchen [Kunst]

Mein Schwesterchen Da doch immer eine gewisse Reife dazu gehört, die ... ... den Tisch. In demselben Augenblicke aber schoß auch meine kleine Schwester schon aus irgendeinem entfernten Winkel herbei und barg, Zeter schreiend, ihr Gesicht im Schoß der Mutter ...

Kunst: Mein Schwesterchen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 172-174.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 05.02.1912 [Kunst]

Franz Marc 05.02.1912   [nach dem 5.2.1912] ... ... – warum auch nicht? Wir sind nicht nur zum Komödienspielen auf der Welt. Von irgendeinem Vorwurf keine Rede, glaub es mir. Die Nervosität Kandinskys in diesem Punkte mach ...

Kunst: Franz Marc 05.02.1912. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 103-104.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Zeuge! Sie waren bei der Besprechung ... ... ein Dokument es sich handelt. Es ist anscheinend über den Staatssekretär an mich von irgendeinem Referenten im Auswärtigen Amt aufgestellt worden, wo manches Mal solche theoretischen Arbeiten aufgestellt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 392-446.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Kindheit und schwere Lehrjahre. (1786-1804.) [Kulturgeschichte]

Kindheit und schwere Lehrjahre. (1786–1804.) Seit Jahren schon wurde mir ... ... bis zum Abschluß lesen konnte, und nun mein Sinnen zu Rat zwang, um mit irgendeinem Ausgang mich zu beruhigen. In solchem Bezuge marterte mich am ärgsten Goethes ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit und schwere Lehrjahre. (1786-1804.). Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 17-72.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzehnter Tag. Mittwoch, 17. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Rosenberg im Zeugenstand.] MR. DODD ... ... zwei Punkten an Sie Fragen stellen. Wenn Sie danach noch Erklärungen hierzu oder zu irgendeinem anderen Thema abgeben wollen, wird dies der Gerichtshof bestimmt zulassen. Sie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 576-622.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundachtzigster Tag. Freitag, 15. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. STAHMER: Welche Gründe führten zum Angriff auf Jugoslawien? ... ... dort sehr viel Aufgaben gleichzeitig zu erfüllen hatte. Es ist zu keinem Zeitpunkt zu irgendeinem auch nur nennenswerten konzentrierten Angriff der Luftwaffe auf Leningrad gekommen, wie wir solche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 373-408.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Schacht betritt den Zeugenstand.] DER ... ... – das kann ich nicht sagen – in diesen eineinhalb Jahren. Aber jedenfalls von irgendeinem häufigeren Sehen war nicht die Rede. GENERALMAJOR ALEXANDROW: Wie können Sie Ihren ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 7-53.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihunderterster Tag. Montag, 12. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge von Rundstedt im Zeugenstand.] FREGATTENKAPITÄN ... ... erinnere ich mich nicht gesehen zu haben. Ich streite nicht ab, daß er auf irgendeinem Wege auch in meine Heeresgruppe, in das Büro, hereingekommen ist. Jedenfalls kann ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 43-81.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... STEENGRACHT: Es mag sein, daß ich in irgendeinem Zusammenhang eine derartige Äußerung getan habe. OBERST AMEN: Sehr gut! ... ... sagen, bestand zwischen Ribbentrop und Himmler ein Arbeitskontakt; haben Sie diesen Kontakt in irgendeinem Bereich ihrer Arbeit aufrechterhalten? VON STEENGRACHT: Eigentlich bestand kein Arbeitskontakt, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 137-178.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierter Tag. Mittwoch, 10. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Lammers im Zeugenstand.] DR. THOMA ... ... DR. NELTE: Sind wiederergriffene Kriegsgefangene, die in das Lager eingeliefert wurden, in irgendeinem Fall wieder herausgegeben worden? WESTHOFF: Nein. DR. NELTE: Ist ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 172-213.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte zur Kenntnis bringen, daß ... ... Sache darunter leiden; der Gerichtshof wird jedoch jede mögliche Gelegenheit ergreifen, daß er in irgendeinem Stadium des Verfahrens vorgeladen wird. Wenn er, wie Sie sagen, wirklich so ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 106-137.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundzwanzigster Tag. Montag, 7. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST TAYLOR: Will der Hohe Gerichtshof den Zeugen nun vereidigen? ... ... hinzurichten? VON DEM BACH-ZELEWSKI: Jawohl. OBERST POKROWSKY: Wissen Sie von irgendeinem Befehl, der die Ergreifung von Geiseln und das Niederbrennen von Dörfern vorschrieb als ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 528-562.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundneunzigster Tag. Freitag, 29. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird morgen in öffentlicher Sitzung von 10. ... ... Ländern nach einem unglücklichen Kriege verlorengegangen waren. Es ist daher falsch, diese Dinge von irgendeinem anderen Standpunkt aus zu betrachten, und so wie Adolf Hitler der Auffassung war, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 289-316.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon