... in die israelitische Religiosität hinein. Der Name »Jahwe Zebaoth«, Jahwe der Heerscharen 119 , welcher dem ... ... , 2) durch die Beziehung zu Jahwe, also: kultisch. Jahwe hat eben, so viel bekannt ... ... der andre, in der Besonderheit der Beziehung zu Jahwe liegende Grund: wenn Jahwe zürnte und der Nation oder dem einzelnen ...
Usīa (hebr. Uzzijjahu , »meine Stärke ist Jahwe«), König von Juda 779740 v. Chr., Zeitgenosse der Propheten Amos , Hosea und Jesaia. Vgl. 2. Könige 15, Amos 1, Hosea 1, Jesaia 6.
Zedekīa (d.h. Jahwe ist meine Gerechtigkeit), eigentlich Mathanja , letzter König von Juda , Sohn des Josia , 597 von Nebukadnezar als babylon. Vasallenkönig über Juda eingesetzt, erhob sich 588 gegen jenen, wurde aber gefangen, geblendet und starb im ...
Zephanja (hebr., »Jahwe birgt«; grch. Sophonias ), der 9. der sog. Kleinen Propheten , weissagte unter Josia (639-608) zur Zeit des Einbruchs der Skythen den Untergang Ninives .
Heilige Tiere. Beschneidung Von dem in manchen andern Religionen so stark hervortretenden ... ... sich bei den Semiten kaum Spuren 341 . Allerdings haben die Israeliten den Jahwe in Gestalt eines Stieres verehrt, und in alten Dichtungen heißt er der Stier ...
... 229 ). Denn die beiden Anschauungen, daß Jahwe an allen Kultstätten des Landes wohnt und daß sein eigentlicher Sitz auf dem ... ... Wirkung der wirtschaftlichen und politischen Notlage. Diese ließ sich nur dadurch erklären, daß Jahwe auf sein Volk zürnte. Bei den Massen führte das, wie immer, ...
Budde , 1) Karl Ferdinand Reinhard , evang. ... ... Volkes Israel bis zur Verbannung « (das. 1900); »Die sogen. Ebed-Jahwe-Lieder« (das. 1900); »Das Alte Testament und die Ausgrabungen« ( ...
Schell , Hermann , kath. Theolog, geb. 28. Febr ... ... Offenbarung «, 1. u. 2. Aufl., Paderb. 1902; Bd. 2: »Jahwe und Christus «, das. 1905); »Das Christentum Christi« (Münch. ...
Moloch (»König«), im Alten Testament ... ... (so 2. Kön. 23, 10; Jer. 32, 35) oder vielmehr Jahwe selbst galten (wie z. B. der König Ahas seinen Sohn Jahwe zum Opfer brachte, 2. Kön. 16, 3), ist noch fraglich ...
Wolken- und Feuersäule . Nach 2. Mos. 13,21 f ... ... 34; 4. Mos. 9,15 ff.). Vermutlich liegt dabei eine Erinnerung an Jahwe als den Gewittergott zugrunde. Die Urkunde läßt den Schutzgott des Volkes, Jahwe, selbst darin gegenwärtig sein.
!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Jah,Jaham,Jahba,Jahdou,Jahiscallin,Jahl,Jahn Henne,Jahn Karl,Jahnbes,Jahobr,Jahrgang1987,Jahrhunderttalent,Jahsonic,Jahwe-Jah,Jahweundco,Jai,Jailbird,Jaime-jeane,Jaimfleur,Jaina,Jaipur,Jajabings,Jajaklar82,Jajaman,Jajambo,Jak ...
Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Chr. im Nordreich Israel wirkte. Sein Name bedeutet “Mein Gott ist der Herr (Jahwe)”. Elisabeth E., im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weibl ...
... antike Judentum. I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe); 46. Bd. 1918/19, Heft 1, S. 40-113; ... ... , S. 541-604 (Das antike Judentum. I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe [Schluß]; II. Die Entstehung des jüdischen Pariavolkes); Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie ...
Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... A. J. C. ist für die Christen jenes Wunder, durch das JHWH (Jahwe), der Gott Israels, dem gekreuzigten Jesus von Nazaret neues, leibhaftiges, unzerstörbares Leben ...
Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... wird vom National Park Service betreut. JHWH JHWH oder YHWH (ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah ) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. ...
13. Herdgott und Hausgeist Wang Sun Gia fragte und sprach: »Was ... ... 8): »Er hat dir gesagt, Mensch, was recht ist! Und was fordert Jahwe von dir, außer recht tun, Liebe üben und demütig wandeln vor deinem Gott ...
Nachtrag. Die Pharisäer. Der Pharisäismus als Sektenreligiosität S. 401 . ... ... des Gesetzes (Exodus XII, 48) trug noch die Spuren der Zeit, wo die Jahwe-Religion der Eidgenossenschaft durch den Eintritt von Nachbarstämmen und von Sippen der »Ger«, ...
Fußnoten 1 Ich zitiere die Photographien nach dem von mir in den ... ... Ḥamât auch Jaubi'di geschrieben wird, die Aramaeer also auch den Gott Jahu = Jahwe gekannt zu haben scheinen. 638 »Hebraeer« findet sich im ...
... ihn gänzlich zu erfüllen. Und weil denn Jesus selbst zum Staub vor Jahwe Sich niederte, weil Er entblößt Sich gab In Seiner Feinde ... ... sich empor, Bereit zu sterben. Wer war ärmer arm? Drum, Jahwe, Du verstattest die Berührung. Mit meinem heiligen Schwert ...
Religion, Ethik, Moral, Recht 35 Religion. Opfer: ... ... namenlos deus sive natura) oder Polytheismus über (die wahren gegen die falschen Götter, Jahwe gegen die Baalim). 89 Das Atlantische kennt nur die Idee der ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro