Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/464. König Ludwigs Rippe klappt [Literatur]

464. König Ludwigs Rippe klappt Von König Ludwigs in Deutschland Härte und Stärke wird erzählet wie folgt: Es geschah auf einem Heerzug, daß eine Laube oder Kammer unter ihm einging, er hinunterstürzte und eine Rippe ausfiel. Allein er verbarg den Schaden vor jedermann, vollbrachte ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 436-437.: 464. König Ludwigs Rippe klappt

Wäsche [Wander-1867]

1. Bi der Wäsche maut man 't Tüg drügen in 'n Somer, ... ... Im Sommer muss man den Zeug bei der Wäsche trocknen, dass er klappt, im Winter , dass er knackt. 2. De ...

Sprichwort zu »Wäsche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Klappen

Klappen [Adelung-1793]

... geben, als das Wort Klapp ausdruckt. Schlagen, daß es klappt. Die Thüre klappt nieder, fällt mit einem solchen Schalle nieder. Die ... ... ingleichen knallen, im Oberd. aber schnalzen sagt. Klingt es nicht, so klappt es doch, im gemeinen Leben. Wenn es ... ... gemeinen Leben. Die Verse klappen nicht, haben keinen Wohlklang. Das klappt nicht, schickt sich nicht zur Sache ...

Wörterbucheintrag zu »Klappen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1602-1603.
Krôsdeckel

Krôsdeckel [Wander-1867]

Wer flitig mit'n Krôsdeckel 1 klappt, drifft licht to holl. ( Altmark. ) – Danneil, 118. 1 ) Krôs = der Krug , woraus man trinkt.

Sprichwort zu »Krôsdeckel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1640.
Zusammenklappen

Zusammenklappen [Wander-1867]

* Er klappt zusammen, wie ein Taschenmesser. Zur Bezeichnung grosser Erschöpfung und Schwäche .

Sprichwort zu »Zusammenklappen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 652.

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Die Lösung [Literatur]

Die Lösung Wenn was nicht klappt, wenn was nicht klappt, dann wird vor allem mal nicht berappt. Wir setzen frisch und munter die Löhne, die Löhne herunter – immer runter! Wir haben bis über die Ohren bei ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 269-270.: Die Lösung

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/1. b. Desgleichen [Philosophie]

1, b. Desgleichen. 15. Den Lebenden gebe zur Mitfreud' ... ... ich deinen Lebensgeist. 16. Dich merke nicht Dschambha, der die Kinnbacken klappt; Nicht werde Zung', Opferstreu, Totenmähre! Es führen dich herauf ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 153-154.: 1. b. Desgleichen

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Die Menschenfreunde/1. Akt [Literatur]

Erster Akt CHRISTIAN WACH sitzt lesend am Fenster, von der Vormittagssonne ... ... Menschenschindern erworben – eh er Millionen verschenken konnte – Nickt vor sich hin und klappt das Buch zu. – schauerlich! – – DIE ALTE ANNE tritt ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Menschenfreunde. Berlin 1918, S. 9-38.: 1. Akt

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Nachtgedanken [Literatur]

Nachtgedanken Die Straße ist nun fast schon tot – Vorüber klappt, tappt ein Schritt – Das Echo hastet hallend mit. Der träge Mond sieht dunstigrot Auf grünes Gaslicht-Flimmern – Nun schlafen alle Menschen in den Zimmern. Die ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 54-56.: Nachtgedanken

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Der Briefbeutel [Literatur]

Der Briefbeutel Träge schwimmt die Straße in den Abend. ... ... die Abendgänger. Die Straße tönt weicher und bänger. Drüben am Hause klappt ein Postradfahrer Den Briefkasten zu. Wirft den Beutel mit Feierabendruh ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 17-19.: Der Briefbeutel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Martinsgans [Literatur]

Martinsgans Frische Liedlein. Nach Gras wir wollen gehn, ... ... frey, Sein Melodey, Hallt über Berg und Thal, Die Mühle klappt zumal; Der Müller auf der Obermühl, Der hat der fetten Gänse ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 213-214.: Martinsgans

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Unter mir liegt das Meer] [Literatur]

[Unter mir liegt das Meer] Unter mir liegt das Meer. ... ... gähnen, Jede Welle blitzt schieferdunkel, Der Tod sitzt im Wasser, Klappt mit dem Kiefer, Schnappt mit den Zähnen.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 116.: [Unter mir liegt das Meer]

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/Kalender (1913) [Literatur]

Kalender (1913) Januar: Der Reiche klappt den Pelz empor, und mollig glüht das Ofenrohr. Der Arme klebt, daß er nicht frier, sein Fenster zu mit Packpapier. Februar: Im Fasching schaut der reiche Mann sich gern ein armes ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 51-52.: Kalender (1913)

Ohr [Wander-1867]

1. An den Ohren erkennt man den Esel . 2. ... ... Drohung . *244. Ick düer (darf) mîn Ôren schüdden, dat se klappt ( Ostfries. ) – Frommann, VI, 283, 113; Bueren, 759 ...

Sprichwort zu »Ohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Witz

Witz [Wander-1867]

... Amentatas hastas torquere. ( Seybold, 23. ) *81. Sein Witz klappt, wie ein Holzschub. Man sagt, der Witz müsse, um gut zu sein, trocken sein. Wenn er nun klappt, wie ein Holzschuh , so besitzt er offenbar diese Eigenschaft . ...

Sprichwort zu »Witz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 323-327,1816.
Leder

Leder [Lueger-1904]

Leder , jener Teil der tierischen Haut , welcher durch Aufnahme ... ... Kalk - oder Giftschwöde trägt man den Brei meist auf die Fleischseite auf, klappt die Felle zur Hälfte derart zusammen, daß die Haare bezw. die ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... sein. Ein jüdisch-deutsches Sprichwort sagt: Der Schammes (Gemeindediener) von Winnek (Windecken?) klappt schulen (ruft zum Besuch der Synagoge) un legt sich schlafe. ( ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Bagger [1]

Bagger [1] [Lueger-1904]

Bagger (Baggermaschinen), im allgemeinen diejenigen Apparate, die den Zweck ... ... dem nachfolgenden Kettengliede, so daß der Eimer beim Uebergang über die Turaswelle auseinander klappt (Fig. 6 ). Bei einigen Konstruktionen bleiben die Eimer im Rücken ...

Lexikoneintrag zu »Bagger [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 462-470.
Gesetz [2]

Gesetz [2] [Lueger-1904]

Gesetz (Naturgesetz ). Da alle unsre Naturgesetze durch die Erfahrung ... ... Ellipsoid über. Wächst seine Geschwindigkeit bis zu der des Lichts , so klappt er zu einer Ebene zusammen. Der Begriff des starren Körpers wird ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 319-320.
Reimen

Reimen [Adelung-1793]

Reimen , verb. reg. welches auf doppelte Art gebraucht wird. ... ... dieselbe Figur zum Grunde, so wie in dem im gemeinen Leben üblichen klappen; das klappt nicht, reimt sich nicht, schickt sich nicht; lauter von dem Schalle hergenommene ...

Wörterbucheintrag zu »Reimen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1054-1055.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon