Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Pilgerfahrten/[Lauschest du des feuers gesange] [Literatur]

[Lauschest du des feuers gesange] Lauschest du des feuers gesange: Lagert sich neben dein knie meine wange · Mit zagen geniesst sie dein zartes warm · Ihre kühne flammende röte Fürderhin mir deine nähe verböte · Ich bin in dem himmel ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 57-59.: [Lauschest du des feuers gesange]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1990. [Ihr theuren kleinen herzen!] [Literatur]

1990. Mel. Die braut spricht zu dem etc. ... ... kleinen herzen! der mutter Marie schmerzen sind seliglich gewandt; sie hats kind auf dem knie, es raucht noch von der mühe, küßt ihm das blutge wikkel-band. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1895-1896.: 1990. [Ihr theuren kleinen herzen!]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Viertes Buch. Haus und Jahr/Vierte Reihe. Lenz/Mailieder/10. Waldandacht [Literatur]

10. Waldandacht Orgeltöne brausen Durch der Tannen Haar, Und mit stillem Grausen Knie' ich am Altar, Den in Waldeshallen Mir der Frühling baut, Und des Herzens Wallen Wird im Liede laut. Seinen Sabbat feiert, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 248.: 10. Waldandacht

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Übersetzungen/Das Lied von Thrym/19 [Bräutliches Leinen] [Literatur]

19 Bräutliches Leinen Legten dem Thor sie an; Er ... ... ließ er erklingen Geklirr der Schlüssel; Ein weiblich Gewand Umwallte sein Knie; Es blinkte die Brust ihm Von breiten Juwelen; Das Haar ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 516.: 19 [Bräutliches Leinen]

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Übersetzungen/Das Lied von Thrym/16 [»Klug laß er erklingen] [Literatur]

16 »Klug laß er erklingen Geklirr der Schlüssel; Ein weiblich Gewand Umwalle sein Knie; Laß blinken die Brust ihm Von breiten Juwelen, Hochgetürmt und gehüllt Das Haar ihm auch sein.«

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 515.: 16 [»Klug laß er erklingen]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Mittwoch/Criminalistischer Bilderdienst [Literatur]

Criminalistischer Bilderdienst Nicht an Hellas dürft ihr denken, Sucht ... ... der Kunst ein Lorbeerreis. Seht! vor eurem schlechtsten Machwerk Müssen Ehrenmanner knie'n – Hat wohl Hellas einem Künstler Soviel Ehre je verliehn?

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 72-73.: Criminalistischer Bilderdienst

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Das Büscherl auf dem Hut [Literatur]

... schwarztuchener Gehrock, der ziemlich schwerfaltig um die Knie pendelte und oben einen hochaufgebauten Kragen hatte. Schwarze Hofe, die an den ... ... und nicht links. Die schwammigen Falten des Rockes pendelten ein wenig um die Knie, der große Hut saß fest auf dem Kopfe. Und das Büscherl ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 356-363.: Das Büscherl auf dem Hut

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Stilleben/15. [Guten Abend, Mutter Marie!] [Literatur]

15. Guten Abend, Mutter Marie! In deinem kleinen Schrein, Den toten Sohn auf weißem Knie, Wie sitzest du mild und lieblich drein! Ein Lichtchen haben sie angesteckt, Von frommen Gelübden gezollt, Und dich mit köstlichen Lappen bedeckt, ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 103-105.: 15. [Guten Abend, Mutter Marie!]

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Bruchstücke von Ghaselen, denen der Endreim fehlt (Mukathaat)/14. [Literatur]

14. Soll ich noch lang dies finst're Haus' bewohnen, ... ... Bald mit dem Zahne an den Fingern kauend, Und bald auf's Knie gestützt das Haupt? Seit auf des Löwen Platz der Wolf ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 257-259.: 14.

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/21. [Wankend Herze, weiche nicht, stärke deine müden Hände] [Literatur]

21. Stärket die müden Hände und erquicket die strauchelnden Knie! Saget den verzagten Herzen: Seid getrost, fürchtet euch nicht! Sehet, euer Gott, der kommt zur Rache; Gott, der da vergilt, kommt und wird euch helfen. Jes. 35, 3. 4 ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 203-204.: 21. [Wankend Herze, weiche nicht, stärke deine müden Hände]

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Der Vertrag mit den drei Vätern [Literatur]

Der Vertrag mit den drei Vätern. Beinahe zwei Monate waren bereits ... ... Leibe der Prinzessin Eleonora nahm mit jeder Woche zu, anstatt ab, während am Knie keine Spur einer Beschädigung durch die Meerrettigwurzel mehr zu erblicken war, deren Nachwehen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 159-168.: Der Vertrag mit den drei Vätern

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/England/Dante Gabriel Rossetti/Aus: Das Haus des Lebens/IX Das Geburts-Band [Literatur]

IX DAS GEBURTS-BAND Bemerktet ihr in manchen häusern nie ... ... Stets halten ihre eigne sanfte kette Vergass sich auch der pflegrin brust und knie. Wol sind mit ihres vaters kindern sie In sinn und tat ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 13-14.: IX Das Geburts-Band

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Laß vöglin sorgen - die haben schmale beynlin [Literatur]

Laß vöglin sorgen / die haben schmale beynlin. Cor ne edito. ... ... einn hund sorgen / der darff vier schůch. Laß dir kein vnglück über die knie gehn. Friß dein hertz nicht / Trag kein engs fingerlin.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 91.: Laß vöglin sorgen - die haben schmale beynlin

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend fünfftes Hundert/93. Auff Bonnam [Literatur]

93. Auff Bonnam Wie daß sich unten schürtzt und oben Bonna deckt? Weil ihr das schön ums Knie und nicht in Augen steckt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 116.: 93. Auff Bonnam

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend sechstes Hundert/25. Geschmünckte Freundschafft [Literatur]

25. Geschmünckte Freundschafft Hände küssen, Hüte rücken, Knie beugen, Häupter bücken, Worte schrauben, Rede schmücken, Wer, daß diese Gauckeley, Meinet, rechte Freundschafft sey, Kennet nicht Betriegerey.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 122.: 25. Geschmünckte Freundschafft

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/1. Geschichte der Medicin/3. Die Kleinheit Albert des Großen [Literatur]

3. Die Kleinheit Albert des Großen. Als Albert Bollstedt, ... ... ist, bey dem Pabst zu Rom seine Aufwartung machte, warf er sich auf die Knie nieder und küßte den Pantoffel, und stand darauf wieder auf. Der Pabst redete ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 4.: 3. Die Kleinheit Albert des Großen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/813. [Storch Storch steine] [Literatur]

813. Storch Storch steine Mit de langen Beine, Mit de kurzen Knie, Jungfrauen Marie War ein Kind gefunden, War in Gold gebunden. Flieg übers Bäckers Haus, Hol uns Weck heraus, Dir eine, mir eine ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 171-172.: 813. [Storch Storch steine]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Krankheiten/466. [Gegen die Warzen auf den Händen] [Literatur]

466. Gegen die Warzen auf den Händen. Nimm eine Haberstange, schneide davon das unterste oder das zweite Knie ab, reibe die Warze damit, daß sie schabigt oder rauh wird; dann lege das Ende, wo du die Warze mit gerieben hast, unter einen Schweintrog ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 119.: 466. [Gegen die Warzen auf den Händen]

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/B. Die Sage vom Tiberiasmeer [Märchen]

... Titel »Rolle göttlicher Bücher« (Svitok božestvennych knig) schon in Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aufgezeichnet ist ... ... Die vollständigste Rezension dieses Denkmals steht bei Močulski, Istorikoliteraturnij analis sticha O golubinoj knig, Varšava 1887, eine neue Variante bei Veselovskij V, Kap. 11, ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Die Sage vom Tiberiasmeer

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Auf die erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit [Literatur]

Auf die erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit Es führt ein Wunder thun der Herrscher aller Welt: wen Er erheben will / der muß die Knie vor biegen. der muß onmächtig seyn / der neue Krafft soll kriegen. ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 14-15.: Auf die erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon