Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/32. Kapitel [Literatur]

... , war vielleicht überhaupt unerforschlich, aber daß sie der sehr empfindlichen Effi den Atem raubte, war nur zu gewiß, und so sah sie sich, aus ... ... und regnerisch, und wenn die Tage kurz waren, so waren die Abende desto länger. Was tun? Sie las, sie stickte, sie legte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 271-285.: 32. Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenunddreissigster Gesang [Literatur]

... 110. Ein Bergstrom, dem ein überreichlich Tauen Von Schnee und langer Regen Kraft verleiht, Führt vom Gebirge Bäume durch die Auen, Verheert ... ... Das Weib den Rücken rot mit Stich und Streich. Klagt, daß ihr Atem und die Kräfte fehlen, Ohn' Unterbrechung, immer ihn ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 156-187.: Siebenunddreissigster Gesang

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Was »Amalie Dietrich« mir brachte [Kulturgeschichte]

... mit Mylius Erichsen über krachendes, berstendes Polareis. Unser Atem verdichtet sich zu einem mächtigen Eisberg, der jetzt auf uns zuschwimmt, er ... ... das einem Freunde aus Lauenburg. »Wenn Sie mal jemanden treffen, der vor langer Zeit in Bukarest gewesen ist, dann geben Sie mir bitte ... ... auch noch die Bedingung daran, daß es vor langer Zeit gewesen sein muß!« »Natürlich,« sagte ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Was »Amalie Dietrich« mir brachte. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 530-544.

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/1. Kapitel. Ein Wunder! [Literatur]

... als es aber auf der Straße immer unruhiger ward, duldete es sie nicht länger im Hause; Silvester ist ja der Abend der Freiheit. Ganz leise auf ... ... war wie Eis, das Auge gebrochen, die Stirn voll kalter Tropfen, der Atem still. »Tot!« schrie David; »tot!« widerhallten die ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 185-193.: 1. Kapitel. Ein Wunder!

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Die Schiffbrüchigen/3. [Und zum dritten Mal kochte die Mittagsglut] [Literatur]

... So standen wir lauschend und spähten umher, Und jedem ging hastig der Atem und schwer, Und klopfte das Herz. Doch alles blieb stumm. ... ... Von den Stürmen verschlagen, gestrandet hier, Ohne Hülfe, ohn' Rettung in langer Qual Dem Würger Tod zum Opfer gefallen? Drohte ein ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 153-158.: 3. [Und zum dritten Mal kochte die Mittagsglut]

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/2. [Literatur]

... Sie hätten ihn selbst davon überzeugt ...« Sein Atem stockte, und er sprach den Satz nicht zu Ende. Er hörte in ... ... dann ... gemordet? ...« fragte er mit erstickender Stimme, da er sich nicht länger beherrschen konnte. Porfirij Petrowitsch warf sich in die Stuhllehne ... ... , und zweitens?« (Raskolnikow rang noch immer um Atem.) »Zweitens, weil ich Ihnen, wie ich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 576-595.: 2.

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

... aber jetzt hör endlich auf.« Besorgt, ihn zu verletzen, wenn ich länger bei diesem Thema verweilte, beschäftigte ich mich bloß in Gedanken damit, während ... ... mit ausnehmender Schlauheit an, wartete aber keine Antwort ab und fuhr in einem Atem fort: »So! Wenn je ein Nichtsnutz wieder hergerichtet ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 25-48.: Zweites Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/14 [Literatur]

14 Ernst und von langer Dauer war die Unterredung, zu der am nächsten Tage Fräulein Heißenstein Herrn Doktor ... ... wird.« Božena schwieg. »Versprechen Sie!« rief das Fräulein – ihr Atem wurde immer kürzer, immer bissiger der Zug um ihren Mund –, »ich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 176-183.: 14

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/12. [Literatur]

... des Meeres, wo eine Taucherglocke mir kärglichen Atem gab, wieder hinaufgehoben in die freie Luft. Das Licht der Sonne, ... ... ein Fremder nur drei Wochen das Recht. Ich kam aus Versehen einen Tag länger, was doch verzeihlich war, da schwangere Weiber sich in ihrer weit wichtigern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 821-831.: 12.

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/4. Kapitel. Bei Frau Hulen [Literatur]

... ganze Flucht ihrer Zimmer öffnen wollte, nicht länger zögern, da Lewin für den nächsten Tag schon seine Rückkehr von Hohen- ... ... hielt die Sprecherin, denn die Luft ging scharf, einen Augenblick inne, um Atem zu schöpfen. Dann aber fuhr sie fort: »Und nun gar diese ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 42-63.: 4. Kapitel. Bei Frau Hulen

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... hurtig, daß sie sehr wenig Zeit und Atem zum Sprechen hatten. Jones dachte den ganzen Weg über an Sophie und ... ... zeigen. Sie waren eine starke Stunde gegangen, als Rebhuhn, der es nicht länger mit Jones behendem Schritt aushalten konnte, ihm zurief und ihn bat, er ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 291-295.: Fünftes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Nachtwandel zum Glück [Literatur]

... über dem Kastanienbusch Und sog der Erde Atem auf; Im Wildbach kollerte vom Berg Gekiesel, unterm Wasser klangs ... ... Bloß drücken!« Danke sehr! Und ich steh betroffen: War ein langer, dunkler Gang, Gobelinverhangen; War mir auch ein wenig bang, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 194-202.: Nachtwandel zum Glück

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

... die Möglichkeit, mich zu freuen, vernichtet scheint, – daß mein Herz nicht länger mehr auf dem rechten Flecke schlägt und daß ich nicht mehr aufrecht einherschreiten ... ... , als müßte er gegen übermenschliche Hemmnisse anschwimmen. »Ich vermag dieses Leben nicht länger mehr zu tragen. Ich bin ein Elender, abgeschnitten von ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 126-140.: Neuntes Kapitel

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... Hauch! Geht, geht, ihr Kinder! Länger halt ich's nimmer aus, Euch anzusehen. Ach, der Schmerz ... ... ich einen, schreitend her zu uns, Von Jasons Dienern. Sein erregter Atem zeigt, Er wird ein Unglück neuer Art verkündigen. BOTE. ...

Volltext von »Medea«.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... Lanfranz,Lang248,LangXam,Langalaxy,Langano,Langbehn,Langdonalger,Lange123,LangeNacht,Langec,Langenbach,Langenberger,Langer Heinrich,Langer Thomas,LangerMark,Langes W,Langevan,Langfinger,Langhaarschneider,Langhof,Langi 001,Langläufer ... ... Lutz H,Lutz Hoffmann,Lutz Hunger,Lutz Kluge,Lutz Langer,Lutz Rackow,Lutz Schrepfer,Lutz Steigerwald,Lutz Terheyden,Lutz Weiler,Lutz ac ... ... -ck,P. Birken,P. Bitsch,P. Goeddecke,P. Kleist,P. Langer,P. Mayer,P. Regen, ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... leise ächzend in das Bettzeug einbiss. Endlich glaubte sie es nicht länger ertragen zu können und schleppte sich zu Frau Korn hinüber. Auguste ... ... der andere sagen würde. So still war es zwischen ihnen, dass jedes den Atem zu hören meinte, der sich aus des andern ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Jahr der von tausend Stoffen geschwängerte Atem der Schornsteine und Oefen vermengte. Aber doch – heller und durchsichtiger als ... ... ausgeladen, und den hastigen Männern nahm der immer neu daherfahrende Rauch fast den Atem. Und immer, vom Wasser und von der Straße, ... ... man zu Fuß zu den Dornes. Die Tage waren schon viel länger, und der Weg an der Alster, ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... ihn allemal so in Schweiß getrieben, daß er nach Atem rang wie in einem Todeskampf. Dann schrie er jedesmal nach seiner Mutter, ... ... sie jedermann scheu und erstaunt an, vorwurfsvoll. Susanne tätschelte und schmatzte seit langer Zeit wieder an Käterchen herum. Das war sehr auffallend. ...

Volltext von »Der Taifun«.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... wissen es bereits, wie wir Götter werden könnten! Es ist ein langer, langer Weg. Aber Gott hat Zeit! Das ist eine seiner Genialitäten! ... ... * * Vor allem – – – dein Atem sei wie Berg-Alm-Wiese. Aber sogleich beim Erwachen ...

Volltext von »Pròdromos«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... dem Publikum, das heißt, nur zum Teil. Ein dichter, dichter, langer langer, schwarzer schwarzer Kreppschleier über dem sicher gramzerstörten Antlitz, entzog dieses Antlitz ... ... höre Wirbelwinde, die Gewitter künden. Und überhaupt, ich kann mir's nicht länger verhehlen, ich habe Fieber, Gliederschmerzen, ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon