Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Hannas, Marx Anton: Der leidende Christus

Hannas, Marx Anton: Der leidende Christus [Kunstwerke]

Künstler: Hannas, Marx Anton Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Pendant zu »Die leidende Jungfrau und der Heilige Johannes«

Werk: »Hannas, Marx Anton: Der leidende Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Das leidende Weib [Literatur]

Friedrich Maximilian Klinger Das leidende Weib Ein Trauerspiel

Volltext von »Das leidende Weib«.

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus [Literatur]

Der leidende Christus In einem Trauerspiele vorgestellet durch Johann Klaj/ Der H. Schrifft Beflissenen/ und gekrönten Poeten.

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 200-201.: Der leidende Christus
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Leidende erflehen Jesu Hilfe

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Leidende erflehen Jesu Hilfe [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1652–1660 Maße: 18 × 24,7 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Leidende erflehen Jesu Hilfe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hannas, Marx Anton: Die leidende Jungfrau und der Hl. Johannes

Hannas, Marx Anton: Die leidende Jungfrau und der Hl. Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Hannas, Marx Anton Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Pendant zu »Der leidende Christus«

Werk: »Hannas, Marx Anton: Die leidende Jungfrau und der Hl. Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Die leidende Stadt [Literatur]

Die leidende Stadt »Eine der ersten Bedingungen zum Glücke ist ein Leben, ... ... Mit leidender Liebe – Wie der weinende Wandrer Die kranke Mutter. Leidende Liebe! Kränze mein williges Haupt Mit dornigen Träumen, Laß mein ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 37-42.: Die leidende Stadt

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Am Dessauer Philanthropin/An eine Leidende [1] [Literatur]

An eine Leidende Auch für dich, du liebe Hofnungslose, Ob dein Fuß auch izt im Dunkel irrt, Blüht im Hain der Zukunft manche Rose Die kein Erdensturm entblättern wird. Wenn sich je zu jenen Seligkeiten An des Kampfes Ziel ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 80.: An eine Leidende [1]

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Am Dessauer Philanthropin/An eine Leidende [Literatur]

An eine Leidende 1782. Arme Verlaßne! dein harren die Hütten des ewigen Friedens! Schon schwebt näher der Ruh' lächelnder Genius dir. Weine, du Liebende, nicht! bald tönt der Vollendung Triumphlied, Bald der Engelgesang, der dich, Schwester, begrüßt. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 73.: An eine Leidende

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Benehmen gegen Leidende [Kulturgeschichte]

Benehmen gegen Leidende. Wie glücklich können wir uns schätzen, wenn ... ... freundliches Herz dazu, aber wer wollte nicht gern sich einmal opfern? Der Leidende selbst hat uns aber eine solche Freundlichkeit nach Kräften zu erleichtern ... ... verrathen, daß wir den Anblick nicht ertrugen. Leidende beobachten oft scharf, sind sehr empfindlich. Wie traurig müßte ...

Volltext Kulturgeschichte: Benehmen gegen Leidende. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 90-92.

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Drittes Buch/251. Verkannte Leidende [Philosophie]

251 Verkannte Leidende. – Die großartigen Naturen leiden anders, als ihre Verehrer sich einbilden: sie leiden am härtesten durch die unedlen, kleinlichen Wallungen mancher bösen Augenblicke, kurz durch ihren Zweifel an der eigenen Großartigkeit – nicht aber durch die Opfer und Martyrien, welche ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 156.: 251. Verkannte Leidende

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Der Leidende in einem Traum vorgestellet [Literatur]

Der ohne Mitleiden Leidende in einem Traum vorgestellet Ich warf mich nächtlich in dem Bette Und dachte traurig hin und her, Woran ich mich versündigt hätte Und was doch mein Verhängnüß wär. Ich sah den Troz der reichen Thoren, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 164-166.: Der Leidende in einem Traum vorgestellet

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Alp, Mahre/1c. [Der Leidende lasse seinen Urin] [Literatur]

1 c . Der Leidende lasse seinen Urin in eine neue reine Flasche, hänge diese drei Tage lang in die Sonne, trage sie dann stillschweigend an ein fließendes Wasser und werfe sie rücklings in dasselbe hinein. FS. 534.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 3.: 1c. [Der Leidende lasse seinen Urin]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1884a. [Der Leidende geht vor Tagesanbruch] [Literatur]

1884 a . Der Leidende geht vor Tagesanbruch zu einem Fruchtbaum, faßt einen Zweig und spricht: Fruchtbom, ik klag di, De riten Gicht de plagt mi, Se ritt mi, se steckt mi. De irst Vagel, de œwer flücht, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 404.: 1884a. [Der Leidende geht vor Tagesanbruch]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1842c. [Der Leidende geht Abends nach Sonnenuntergang] [Literatur]

1842 c . Der Leidende geht Abends nach Sonnenuntergang an ein fließendes Wasser und sagt dieselben Worte. Aus Testorf. Durch Seminarist G.P.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 393-394.: 1842c. [Der Leidende geht Abends nach Sonnenuntergang]
Neger [2]

Neger [2] [Brockhaus-1911]

Neger , weiße , am Albinismus (s.d.) leidende Neger .

Lexikoneintrag zu »Neger [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 252.
Leiden

Leiden [Eisler-1904]

... einen Zustand , dessen Träger zwar das leidende Wesen selbst ist, der aber seinen Grund in einem anderen ... ... echei pros entelecheian (De an. II, 5). Das Leiden läßt das Leidende dem Tätigen gleich werden: paschei men gar to anomoion, peponthos d' ...

Lexikoneintrag zu »Leiden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 590-592.
Bähung

Bähung [Meyers-1905]

Bähung ( Fomentatio ), Anwendung kalter oder warmer, trockner oder feuchter Umschläge auf leidende Teile des Körpers , um ihnen Wärme zuzuführen oder zu entziehen und Heilzwecke zu erreichen. Feuchtwarme Bähungen ( Breiumschläge , Kataplasmen ) in Form von breiigen Substanzen ...

Lexikoneintrag zu »Bähung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 277.
Howard [2]

Howard [2] [Herder-1854]

Howard , John, ein um die leidende Menschheit hochverdienter Mann, der namentlich durchgreifenden Verbesserungen des Gefängnißwesens Bahn brach, wurde 1726 oder 1727 zu Enfield oder Hackney bei London geboren, lebte sehr einfach, um seinen großen Reichthum für die Armuth verwenden zu können, gerieth ...

Lexikoneintrag zu »Howard [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 354.
Geduld

Geduld [Meyers-1905]

Geduld ist die dauerhafte Gemütsstimmung, die als tätige G. sich durch entgegenstehende Hindernisse nicht abschrecken, als leidende G. sich durch unvermeidliche Unglücksfälle nicht zu Klagen fortreißen läßt und sich von der Duldsamkeit (s.d.) dadurch unterscheidet, daß sie nicht wie ...

Lexikoneintrag zu »Geduld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 428.
Leider

Leider [Wander-1867]

1. De Lîder behält dat Land . ( Holst. ) – ... ... ; hochdeutsch bei Simrock, 6322; Körte, 3763. Der (unschuldig) Leidende siegt am Ende durch seine Ausdauer . 2. De Lîder ...

Sprichwort zu »Leider«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 23.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon