Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Liebeswahn [Philosophie]

Liebeswahn Liebeswahn Wer die Leidenschaft flieht, verzichtet darum nicht auf jeden Liebesgenuß, nur sucht er vielmehr die straflosen Freuden. Denn ein Gesunder erfreut sich doch offenbar reinerer Wollust Als wer krank ist vor Liebe. Denn selbst bei dem Akt der Umarmung Schwanket ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 161-162.: Liebeswahn

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/[Den Lesern] [Literatur]

Den Lesern. Ihr Leser dieses Buches lobesan Thut ab von euch Affect und Leidenschaft, Und wann ihrs leset, ärgert euch nicht dran: Denn es kein Unheil noch Verderben schafft. Die Wahrheit zwar zu sagen, musterhaft ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 3-4.: [Den Lesern]

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Ganz kleine Sachen/Ehebruch [Literatur]

Ehebruch Aluminium hat eine so unentrinnbare Leidenschaft zu Sauerstoff, dass es denselben selbst aus so zähen Verbindungen wie mit dem Chrom zu reissen im Stande ist und ihn für sich gewinnt!!

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 265.: Ehebruch

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Siebentes Buch/50. [Literatur]

L Dort freilich, wo im Schaugepränge Melpomene mit Leidenschaft Vor einer stumpfen Hörermenge Den flittergoldnen Mantel rafft, Thaliens hehre Kunst entschwindet Und kaum noch lauen Beifall findet, Dieweil der jungen Lebewelt Bloß Terpsichorens Tanz gefällt (Wie ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 419-420.: 50.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Siebentes Buch/14. [Literatur]

XIV Und im Alleinsein, im Entbehren, Vertieft sich ihre Leidenschaft, Und wieder nach Eugen begehren Die Sinne mit erneuter Kraft. Allein, sie muß ja von ihm lassen, Sie muß den Brudermörder hassen, Darf nie ihn wiedersehn ... ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 402.: 14.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/46. Von der deutschen Liebe [Literatur]

46. Von der deutschen Liebe Wenn der Italiener, der immer zwischen Haß und Liebe schwankt, von der Leidenschaft und der Franzose von der Eitelkeit lebt, so leben die guten einfachen Nachkommen der alten Germanen von der Phantasie. Kaum sind sie aus den unmittelbarsten und ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 150-156.: 46. Von der deutschen Liebe

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Tod/5. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Vorige ohne Buttler. Gräfin Terzky tritt auf, bleich und entstellt. Ihre Sprache ist schwach und langsam, ohne Leidenschaft. OCTAVIO ihr entgegen. O Gräfin Terzky, mußt es dahin ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 545-547.: 12. Auftritt

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Der philosophische Egoist [Literatur]

Der philosophische Egoist Hast du den Säugling gesehn, der, unbewußt noch der Liebe ... ... ihn wärmet und wiegt, schlafend von Arme zu Arm Wandert, bis bei der Leidenschaft Ruf der Jüngling erwachet Und des Bewußtseins Blitz dämmernd die Welt ihm erhellt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 226-227,245.: Der philosophische Egoist

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/471. Eine andere Nächstenliebe [Philosophie]

471 Eine andere Nächstenliebe . – Das aufgeregte, lärmende, ungleiche, nervöse Wesen macht den Gegensatz zur großen Leidenschaft : diese, wie eine stille düstere Glut im Innern wohnend und dort alles Heiße und Hitzige sammelnd, läßt den Menschen nach außen hin kalt und gleichgültig ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1238.: 471. Eine andere Nächstenliebe

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/32. Vom Vertrauen zu Freunden [Literatur]

... Vergnügen, einen Daseinszweck darin finden, einer wahren Leidenschaft verderblich zu werden, einer Leidenschaft, die ein Unbedachter für eine andere hegt ... ... . Das Geständnis einer Liebe aus Leidenschaft wird nur unter Schuljungen gut aufgenommen, die in die Liebe ... ... und die Bedenken, die einen drücken, nie der. Wenn man Liebe aus Leidenschaft hegt, wird man in ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 95-99.: 32. Vom Vertrauen zu Freunden

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Zweites Buch/96. Zwei Redner [Philosophie]

... zwingen. Der andre versucht wohl hier und da dasselbe: mit Hilfe der Leidenschaft seine Sache volltönend, heftig und hinreißend vorzubringen – aber gewöhnlich mit ... ... erregen, ob seine ganze Leidenschaftlichkeit echt gewesen sei. Bei ihm überflutet jedesmal die Leidenschaft den Geist; vielleicht, weil sie stärker ist als bei ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 101-102.: 96. Zwei Redner

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Gustavs Verirrungen/Zweytes Buch/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Lange noch vermochte ihre große Seele der Leidenschaft zu widerstehen; aber eben dadurch wurde diese bey mir nur desto mehr gereitzt. Es blieb mir nicht verborgen, welchen Eindruck ich auf andere Frauenzimmer machte; und meine Eitelkeit war auf das empfindlichste gekränkt. ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Gustavs Verirrungen. Leipzig 1801, S. 82-84.: 9. Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Zweites Selbstgespräch [Literatur]

Zweites Selbstgespräch Wer bin ich? Alles erwacht in mir! mein ... ... ich schaudre! – die nur Gott durchmißt! – Dunkel liegt mein Grund! – Leidenschaft durchfleußt Ihn unendlich und braust! – braust! – Geist, Du bist ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 411-412.: Zweites Selbstgespräch

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Neue Gedichte/Herrschsucht [Literatur]

Herrschsucht Du allgemeinste, ganz gemeine Leidenschaft, Die niemals etwas Gutes oder Schönes schafft. Von Lieb' ist in dir keine Spur, Du bist die reine Selbstsucht nur.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLXXXVII287.: Herrschsucht

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Drittes Buch/170. Andere Perspektive des Gefühls [Philosophie]

170 Andere Perspektive des Gefühls . – Was ist unser Geschwätz von den Griechen! Was verstehen wir denn von ihrer Kunst, deren Seele – die Leidenschaft für die männliche nackte Schönheit ist! Erst von da aus empfanden ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1128.: 170. Andere Perspektive des Gefühls

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Zweites Buch/57. An die Realisten [Philosophie]

57 An die Realisten. – Ihr nüchternen Menschen, die ihr euch gegen Leidenschaft und Phantasterei gewappnet fühlt und gerne einen Stolz und einen Zierat aus eurer Leere machen möchtet, ihr nennt euch Realisten und deutet an, so wie euch die Welt erscheine, so sei ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 77.: 57. An die Realisten

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/Von 1769 bis 1775 [Literatur]

Von 1769 bis 1775 Fernere Einsicht ins Leben Ereignis, Leidenschaft, Genuß und Pein. Man fühlt die Notwendigkeit einer freiern Form und schlägt sich auf die englische Seite. So entstehen »Werther«, »Götz von Berlichingen«, »Egmont«. Bei einfacheren Gegenständen wendet man sich ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 8-9.: Von 1769 bis 1775

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Von Tag zu Tage/19. [Jahrestag du meiner Wonnen] [Literatur]

19. Jahrestag du meiner Wonnen, Sei mir wie ein ... ... Hart wie eine Schuld gebüßt! Komm', erinnernd mir zu malen Aller Leidenschaft Gewühl, So der Freuden, wie der Qualen Unaussprechliches Gefühl! ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 195-196.: 19. [Jahrestag du meiner Wonnen]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Liebe und Staubverwandtes/Fragment [Literatur]

Fragment Wir gehen so stumm neb'einander Und haben das ... ... Aus deiner Locken Geroll ... Mit ihren schwellenden Armen Klammert die Leidenschaft Sich mir um die Brust ... sie packt mich Mit wilder dämonischer ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 104.: Fragment
Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das sechste Hauptstück/16.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das sechste Hauptstück/16. [Musik]

§. 16. Zur Nachahmung, oder zur Ausdrückung und Erregung dieser oder jener Leidenschaft werden auch solche Figuren erdacht, durch deren karactermässiges Abspielen man der Natur am nächsten zu kommen glaubet. Wenn Z.E. iedes Dreyerl mit einer Sospir anfängt; so kann ein ...

Volltext Musik: 16.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 119-120.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon