Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/14. Kapitel [Literatur]

... Sahlmann? Min Fritz Sahlmann?« frog de oll Herr un let den Stadtdeiner los. – »Herr Amtshauptmann«, säd Mamsell Westphalen ganz ruhig, ... ... sin gaud Sid irst, hadd äwer doch sin Reknung falsch äwerslagen, denn hei let dorbi uter acht, dat up dese Wis' sin natürliche Swerpunkt, mit ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 133-142.: 14. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/12. Kapitel [Literatur]

Dat twölfte Kapittel Worüm de Herr Amtshauptmann un de französche Oberst ... ... ne irnsthaft vörnehme Min kamm, de sei an em nich gewennt was. Den Franzosen let dat äwer gor nich barsch, un in sine Utred was 'ne fründliche Höflichkeit ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 117-125.: 12. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/13. Kapitel [Literatur]

Dat drütteihnte Kapittel Worüm Fritz Sahlmann in den Dreck föll, ... ... »Dat's denn doch, äwerst ...«, seggt de Möller. – De Herr Ratsherr let sei äwer nich tau Wurd kamen un wen'nt sick an den Möller: ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 125-133.: 13. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/15. Kapitel [Literatur]

... Wat was dat?« frog sei. – »Wenn ick di en Hor krümmen let, denn süll ick em nich wedder vör de Ogen kamen. Un, ... ... ehr Steifswester dahn, de Würklichkeit; un dat Vertrugen stunn an de Dör un let keinen rin, de kein Hochtidskled anhadd, un säd tau ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 142-149.: 15. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/20. Kapitel [Literatur]

... «, säd hei tau sinen Adjudanten, »dor kunn nicks ut warden, worüm let mi de oll Amtshauptmann nich irst de Buckmähl anstecken?« Gung dat ... ... – »Wer kann em helpen?« säd Fiken, set't sick dal un let de Hän'n in den Schot fallen, »keiner weit, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 186-192.: 20. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Anderes Buch [Literatur]

Anderes Buch. Des Menschen Glieder stecken so voller Schwachheiten / und ... ... ihrem Hercules; und Lucullus solte seinen Reichthum von den fruchtbaren Einkünften der Aepfel gesa let haben / weil er den zehenden davon iedesmal dem Hercules gewiedmet. Gleicher gestalt ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 234-390.: Anderes Buch
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... ground ‹, sein › Lord remember David ‹ und › O come let us worship and fall down ‹ athmeten reinste Religion. Kein Geistlicher auf ... ... Hdur. (p . 64–66.) 5. Penseroso . Sometimes let gorgeous Tragedy , mit dem einleitenden Recit. ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/1. Kapitel. Die Jahre 1796-97

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/1. Kapitel. Die Jahre 1796-97 [Musik]

Erstes Kapitel. Die Jahre 1796–97. Beethoven in Prag und Berlin. ... ... Beethoven S. 41. 11 Musica vocale per uso dei Concerti. Let. B. Scena ed Aria Ah perfido spergiuro da L. van Beethoven . ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Die Jahre 1796-97. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Lipsius, Marie (La Mara)/Georg Friedrich Händel/Verzeichniß der Werke Händel's/A. Vocalmusik [Musik]

... Ps. 68. A-dur . 7. Let God arise . Ps. 68. B-dur . 8. My ... ... shall be . Ps. 89. G-dur . 9. O come let us sing . Ps. 95 u. 96. A-dur ... ... B. d. Könige. I. 2. Let thy hand he strengthened . Ps. 89. 3 ...

Volltext Musik: A. Vocalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 417-425.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

... Marbod nach Budorgis / allwo er alle Semnoner zu Ablegung der Huldigung versa let hatte / abzuschicken / und ihm zu den Siegen / welche allem Ansehn ... ... blutige Schwantz-Gestirne wahrgenommen / als der Rath für ihn zu beten sich versa let / das Rathhauß verschlossen gefunden / und einer darauf sitzenden ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

... wo ohne diß so viel deutsche Fürsten versa let wären / entweder / weil Adgandester ihm daselbst schon mehr Werckzeuge seine Anschläge ... ... auf des Hertzog Arpus Ersuchen alle deutsche Fürsten in der ihm eingeräumten Burg versa let. Diesen trug er Adgandesters und Sentiens Verbrechen für / legte ihnen auch ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel »O gönnt Jugend und Traum den Sterblichen! Sie ... ... mir, aber Wunderkinder waren ihm ein Greuel, und ich war noch so jung! Let the little victims play , 1 sprach er freundlich, wenn meine ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 83-92.: 10. Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/40. Kapitel [Literatur]

Vierzigstes Kapitel Le plus beau jour du voyage, ... ... Mutter eines kräftigen gesunden Knaben wurde. Fußnoten 1 Let the little victims play , laßt die kleinen Opfer spielen.

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 2, Braunschweig 1839.: 40. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

Das Dritte Buch. Unter den nachdencklichen Sinnbildern der Liebe /verdienet ... ... / als er an dem Flusse Cyrus ein Theil seines Volckes wieder versa let / und hin und wieder gute Anstalt gemacht hatte den Lauff des Sieges dem ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. In welchem wir Herrn Alwerth auf einem Krankenlager ... ... sich schlafen legte, mit Cato in Addisons Trauerspiel sagen: – – »Let Guilt or Fear Disturb Man's Rest, Cato knows neither of ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 206-212.: Siebentes Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lieder, Fabeln ... ... Heav'ns! Reject the rein, Your shame, your infamy disdain. Let him the Lion first controul, And still the tyger's famish'd growl: Let us, like them, our freedom claim, And make him tremble at ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

Das Sechste Buch. Die Sterne stunden noch am Hi el / ... ... Haare sich mehrmals verstellte. Inzwischen hatte der Bürgermeister Flaminius ein neu mächtiges Heer versa let / ihm auch der König in Sicilien Hiero eine ansehnliche Hülffe zugeschickt. Mit ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... einen in der Mitte stehenden / und mit dicken Leinen umbspannten Richter- Stul versa let wird / für welchem Demosthenes und andere grosse Redner ihre gelehrte Beredsamkeit unzehlbare mal ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

Das Vierdte Buch. Das Schimmer der schläfrigen Morgenröthe hatte noch nicht ... ... Thier-Garten zur Taffel einladen. Die Fürsten waren schon in dem Speisesaale versa let / als dem Feldherrn angesagt ward / daß ein frembder Fürst nur mit etlichen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/2. Erste Reise nach London

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/2. Erste Reise nach London [Musik]

2. Erste Reise nach London. Nach übereinstimmenden Berichten langte Händel im Spätherbst des ... ... Beweis, denn wie schon Burney bemerkt hat, machte man daraus ein englisches Trinklied » Let the waiter bring clean glasses, Kellner bring uns blanke Gläser«, das lange ...

Volltext Musik: 2. Erste Reise nach London. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon