Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Hast [Wander-1867]

1. Alle Hast dênt nich. – Eichwald, 752. 2 ... ... . ) 16. Ut de Hast kümmt nix Gôdes, säd Ûlenspegel, un lêt'n Semppott (Senftopf) fallen. – Hagen , 98, 10. ...

Sprichwort zu »Hast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rost [Wander-1867]

1. Das der rost dem eisen, das ist der neidt dem menschen. ... ... . ) ( Zingerle, 140. ) – Wan daz herze dâ der huz inne lêt verborgen daz versmelzent sorgen sam der rost daz îsen. ( Flos. ) ...

Sprichwort zu »Rost«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Igel

Igel [Wander-1867]

1. Der Igel ist ein witzig Thier , ist für vnnd für wider ... ... af liden hund. ( Prov. dan., 563. ) 3. Der Ijel let sich nit zem Uorschwäsch brochen. – Schuster , 1113. ...

Sprichwort zu »Igel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 957.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... es will, aber nicht trinken lassen, was es will. Engl. : Let a horse drink when he will, not what he will. ( Bohn II ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Katze [Wander-1867]

... . 63. Die kât, die let det muzjen nit, êr him di dôd innen hals sit. – ... ... bielden paa katten. ( Prov. dan., 70. ) Engl. : Let him who proposes to rob the tower first make the plan of it ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kunst [Wander-1867]

1. A Konst at nian Bruat. ( Amrum. ) – Haupt ... ... , a sním blaze. ( Čelakovsky, 214. ) Dän. : Konst er let at bære. ( Prov. dan., 366. ) Holl. : Kunst ...

Sprichwort zu »Kunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lügen [Wander-1867]

1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – ... ... Lügner zu bezeichnen, die Redensarten: He deserves the whetstone. He'll not let any body lie by him. He shall have the king's horse. He ...

Sprichwort zu »Lügen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Krieg [Wander-1867]

1. Auf Krieg folgt Sieg . – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon ... ... man nicht ab. ( Altmann VI, 463. ) Dän. : Det er let at begynde, besværligt at føre, men farligt at udføre krigen. ( Prov. ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kukuk [Wander-1867]

1. Am funfzehnten April der Kukuk singen soll und müsst' er singen ... ... – Sutermeister, 132. 63. Wenn der Kukkuk anfenget te räupen, let sek das Sebenstären nich mär seien; wenn he nich mär röpt, is et ...

Sprichwort zu »Kukuk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Dreck

Dreck [Wander-1867]

1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; ... ... wässrig. Zu Kindern, die Leckereien haben wollen. *221. Hä let (ligt) em Dreck. ( Bedburg. ) *222. He is ...

Sprichwort zu »Dreck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1188-1190.

Pflug [Wander-1867]

1. Auss einem Pflug ist bald ein fewer gemacht. – Henisch, ... ... Pflug stehen lassen, als Hunger ernten. Altfries. : Lewwer Plog stunn let, üs Hunger eare. ( Hansen , 4. ) 19. ...

Sprichwort zu »Pflug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jeder [Wander-1867]

1. Ein jeder führt das Wasser in seine Mühle . – ... ... 20. Es hat jeder an seinem Karren zu ziehen. Engl. : Let every tub stand on its own bottom. ( Gaal, 869. ) ...

Sprichwort zu »Jeder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Beten [Wander-1867]

1. Antje, bede, 't Speck wart uns stâlen 1 . ... ... – Gaal, 196. Engl. : He that will learn to pray, let him but go to sea. It. : Chi non navica, non ...

Sprichwort zu »Beten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Genug [Wander-1867]

1. Besser genug, als zu viel. Das Wörtlein »genug ... ... beissen die Schweine am Troge . Altfries. : Heest nogh, da let do krebb (fua, Tiinsten en Tjug) nimmer leddig und fuar est idders, ...

Sprichwort zu »Genug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
-Lich

-Lich [Adelung-1793]

... röthlich, weißlich, welche Ihre von dem noch in dieser Sprache gangbaren Hauptworte Let, Lit, die Farbe, ableitet, und es kann seyn, daß im ... ... eben ein solches Hauptwort üblich gewesen, von welchem die gedachten Oberdeutschen Beywörter ihr let, leicht und licht entlehnet haben. Im Hochdeutschen werden sie ...

Wörterbucheintrag zu »-Lich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2045-2048.

Hülfe [Wander-1867]

1. Alle Hölpe bâte 1 , sât der Wouf 2 , en schlucket ... ... Gute Hülfe macht leichte Bürde . Dän. : God hielp giør byrden let. ( Prov. dan., 289. ) 23. Hilff ist die beste ...

Sprichwort zu »Hülfe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Anker [Wander-1867]

1. An zwei Ankern steht ein Schiff fester als an einem. ... ... Seer schone Spreekwoorden in Franchoys ende Duytsch, gheprent t' Antwerpen bij Hans de Let 1549.« – Wenn jemand bei der besten Gelegenheit nicht vorwärts kommt. ...

Sprichwort zu »Anker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lampe [Wander-1867]

1. An Einer Lampe werden tausend Lampen angezündet. Wirkung des guten ... ... *26. De Lamp die brant wie enne Jöd, den op et sterwen lêt. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 403, 198. ...

Sprichwort zu »Lampe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Bürde

Bürde [Wander-1867]

1. An gleicher Bürde trägt sich niemand müde. – Lehmann, II, ... ... ) 12. Fremde Bürde ist immer leichter. Dän. : Let er den byrde som en anden bær. ( Bohn I, 384. ) ...

Sprichwort zu »Bürde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1083-1084.
Hütte

Hütte [Wander-1867]

1. Andere Hütten, andere Sitten . – Eiselein, 340; ... ... grosser Mann geboren werden. ( Reinsberg II, 52. ) Dän. : Let lidet huus bær ofte stor forstand. ( Prov. dan., 185. ) ...

Sprichwort zu »Hütte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 952-953.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon