Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Anhang/[Briefe und Schriften] [Musik]

... Extracted all the spirit that was left,) Were heard with languor, like an oft-told tale , Nor longer could o'er drowsiness prevail ... ... , Thy bold creative genius can restrain . Imagination , which, like garden bird , Was long forbid the skies, by ...

Volltext Musik: [Briefe und Schriften]. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927., S. 375-400.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/19. Kapitel. Die Hochzeit [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Die Hochzeit Die Trauung hatte stattgefunden, und um die ... ... »Oh no, Baarsch. Nich stone. 't was something... dear me..., like shooting.« »Schuting? Na nu.« »Yes; pistol-shooting...« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 499-504.: 19. Kapitel. Die Hochzeit

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/Einleitung [Märchen]

Einleitung Ich weiß nicht, ob es gerade ein lohnendes Unternehmen ist, die Märchen ... ... And as to haunting Indians have no ghosts, But as they live like beasts, like beasts they die. I've killed a dozen in this selfsame way ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... how express and admirable! in action how like an angel! in apprehension how like a god! the beauty of the ... ... is only a fictitious one, and of a like kind with that which we ascribe to vegetables and ... ... different origin, but must proceed from a like operation of the imagination upon like objects«, vol. I, p. 540 ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Veerde Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Veerde Schertz-Gedichte Van Almodischer Poësie, und Rimen Dat ... ... und recht, Als de ruge Mütze de mine Groetmöme drecht. Se sindt nicht like lanck, noch van einer statur, Dat maeckt ick weet nicht recht ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 50-68.: Dat Veerde Schertz-Gedichte

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Ruth und Johanna/5. [Literatur]

... ihr gefalle; lakonisch antwortete sie: » I don't like niggers. « Das Wort wurde ihm hinterbracht ... ... . Sie sah ihn kalt an. Der Blick sagte: I don't like niggers. Hart, selbstisch, verbohrt, amerikanisch. I don't like niggers. Das Wort wurde seine Erinnye. Als er vier Wochen später ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 153-156.: 5.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Viertes Buch [Philosophie]

Viertes Buch. Der Welt als Wille zweite Betrachtung: Bei erreichter Selbsterkenntniß Bejahung ... ... N., ought to be punished with pains of law, to deter others from the like crimes, in all time coming. 87 Wenn ein Fürst einen mit Recht ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977, S. 341-509.: Viertes Buch

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... , from being wrested from us. This is the simple truth. We should like high- minded people abroad to know and recognise that truth. But if it ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Friedrich Nicolai Moses Mendelssohn Briefwechsel über das Trauerspiel   ... ... sein möge. Aber es wird wohl heißen: And Dunce the second reigns like Dunce the first. Fahren Sie fort mich zu lieben. Ich bin ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/5. Raubtiere besuchen meine Dressurschule [Naturwissenschaften]

V Raubtiere besuchen meine Dressurschule Mancher wundert sich vielleicht darüber, ... ... ist tot, was soll ich mit ihm machen?«) – »Pickle him, if you like« (»Salzen Sie ihn ein, wenn Sie mögen«), antwortete ich, ohne mich ...

Volltext von »5. Raubtiere besuchen meine Dressurschule«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 80-99.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Elegieen/13. Zwo Elegieen/Abschied aus dem Zimmer [Literatur]

Abschied aus dem Zimmer, in welchem ich erzogen worden Leipzig den ... ... die hier der Welt entflohn. Pope: Poets themselves must fall like those they sung Deaf the prais'd ear; and mute the tuneful ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 2, Berlin 1841, S. 58-60.: Abschied aus dem Zimmer

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die übrigen Arbeitszweige [Philosophie]

Die übrigen Arbeitszweige Wenn wir bei der Schilderung des Fabriksystems uns länger ... ... werden, so könnt ihr auch geradezu ins Feuer spazieren« (if you don't like to be frizzled in my frying-pan, you can take a walk into ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 408-430.: Die übrigen Arbeitszweige

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche [Literatur]

Versuch von der menschlichen Vernunft und ihrem Gebrauche Om, wie lange kämpft, ... ... To set about acquiring the habits of meditation and study late in life, is like getting into a go-cart with a grey beard, and learning to walk ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 34-56.: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/61. Nach der Haager Konferenz [Literatur]

... most sincerely for your letter. In times like these, when one finds oneself in a small minority, the encouragement of ... ... the fever has passed away. All the same, the path of idealists like ourselves is not made more easy by what has happened. I ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 490-502.: 61. Nach der Haager Konferenz

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/6. Brief [Literatur]

Sechster Brief. London, den 25sten Nov. 1826. ... ... Politik möge stehen wie sie wolle, denn, fügte er lachend hinzu: I never like to quarrel with my bread and butter. Es ist nicht wenig gescheut ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 135-183.: 6. Brief

Tieck, Ludwig/Dramen/Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Wald. Dorus und Lila. DORUS. ... ... Stelle: Sometime we see a cloud that's dragonish, A vapour sometime like a bear or lion, A tower'd citadel, a pendant rock, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in einem Band. Hamburg 1967, S. 424-437.: 3. Szene

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/24. Brief [Literatur]

Vier und zwanzigster Brief. Cobhamhall, den 30sten Juni. ... ... huge conglomeration of love of ourselves; but I am glad of it; I like selfishness; there's good sense in it « und ferner, nicht etwa ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 381-423.: 24. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/46. Brief [Literatur]

Sechs und vierzigster Brief. Salisbury, den 27sten Dezember 1828. ... ... es witzig fand, daß Br..... einem Landjunker, der ihn fragte: Do You like green peas? antwortete: I once eat one. Ergötzlicher aber sind seine ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 285-320.: 46. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/41. Brief [Literatur]

Ein und vierzigster Brief. Dublin, den 30sten Oktober 1828. ... ... so derb als möglich und rief entrüstet: Fy, for shame! You stung me like a bee! (Pfui schäme Dich, hast mich wie eine Biene gestochen) ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 163-191.: 41. Brief

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Worin die Wirtin Herrn Jones einen Besuch macht. ... ... !« seufzte Jones. »O Himmel!« »Angels are painted fair to look like her. There's in her all that we believe of Heaven, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 65-69.: Zweites Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon