Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Brown [2]

Brown [2] [Pierer-1857]

Brown (spr. Braun ), 1 ) Robert , ... ... of the Earl of Shaftesbury , Lond. 1751; Estimate of the manners and principles of the times , ebd. 1757 f., 2 Bde. (wovon ...

Lexikoneintrag zu »Brown [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 345-347.
Harem

Harem [Meyers-1905]

Harem (arab. harîm , »das Verbotene«, pers. enderûn ... ... zurückkehren. – Eine ausführliche Schilderung des ägyptischen Haremslebens gibt Lane in » Manners and customs of the modern Egyptians « (deutsch, Leipz. 1852).

Lexikoneintrag zu »Harem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 806.
Doran

Doran [Meyers-1905]

Doran , John , engl. Publizist und Schriftsteller, geb ... ... Elizabeth Montagu) illustrated in her unpublished letters « (1873); »› Mann‹ and manners at the court of Florence 1740–1786« (1875, 2 Bde.) ...

Lexikoneintrag zu »Doran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 128.
Meies

Meies [Wander-1867]

1. As es kümmen die Meies, kümmen die Deies ün der Geies. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) Bei Tendlau (709): ... ... und Stolz , der sich über andere erhebt. Engl. : Honours change manners. Lat. : Honores mutant mores.

Sprichwort zu »Meies«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 565.
Irland

Irland [Meyers-1905]

Irland (hierzu Karte »Irland« ; engl. Ireland , ... ... ierische volk ( Gent 1902). Von Spezialwerken: O'Curry , On the manners and customs of the ancient Irish (Lond. 1873, 3 Bde.); Joyce ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14-25.
Umgang

Umgang [Wander-1867]

1. An seinem Umgange (seiner Gesellschaft ) erkennt man den Menschen . ... ... Untergang . – Dove, 996. Engl. : Evil communication corrupts good manners. ( Gaal, 698. ) Lat. : Corrumpunt etiam probos commercia prava ...

Sprichwort zu »Umgang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1781.
Wright

Wright [Meyers-1905]

Wright (spr. rait), 1) Thomas , engl. Gelehrter ... ... Dictionary of obsolete and provincial English « (1857, 2 Bde.); » Domestic manners in England during the middle ages « (1861; neue Ausg. als ...

Lexikoneintrag zu »Wright«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 760-761.
Catlin

Catlin [Meyers-1905]

Catlin (spr. kättlīn), George , amerikan. Reisender, ... ... von Patagonien bis Alaska . Er veröffentlichte: » Letters and notes on the manners, customs and conditions ofthe North American Indians « (mit 300 Stahlstichen ...

Lexikoneintrag zu »Catlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 813.
Pardoe

Pardoe [Pierer-1857]

Pardoe , Miß Julie P., geb. zu Beverley in ... ... the Daventries , ebd. 1835; The city of the sultans, and domestic manners of the Turcs , ebd. 1837; River and Desert , ...

Lexikoneintrag zu »Pardoe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 674.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... ., Lond. 1902); H. Norman , The real J., studies of manners, morals, administration etc . (das. 1891 u. ö.); J. Batchelor ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

... Kulturgeschichte behandelte Wilkinson in » The manners and customs of the ancient Egyptians « (2. Aufl. von S. ... ... die heutigen Verhältnisse Ägyptens vgl. Lane (s. d.), Manners and customs of the modern Egyptians (deutsch, Leipz. 1856); v ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Persien [2]

Persien [2] [Pierer-1857]

Persien (n. Geogr., bei den Eingeborenen Iran ), westlicher Theil ... ... 1856, 2. A. 1857; Lady Sheil , Glimpses of life and manners in Persia , Lond. 1856; Binning, A journal of two years ...

Lexikoneintrag zu »Persien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 849-854.
Ägypten [2]

Ägypten [2] [Pierer-1857]

Ägypten (hebr. Mizraim , arab. Masr , ... ... gén. sur l'Egypte , Par. 1840, 2 Bde.; Lane , Manners and Costumes of the modern Egyptians , Lond. 1838 (deutsch von ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 203-206.
Stewart [1]

Stewart [1] [Pierer-1857]

Stewart (spr. Stjuh'rt), 1 ) Dugald , geb. ... ... Lucie ernannt u. st. 1829. Er schr.: Sketches of the character, manners and present state of the Highlanders of Scotland , Edinb. 1822, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Stewart [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 810-811.
Barclay

Barclay [Meyers-1905]

Barclay (spr. bārkli), 1) Alexander , engl. Dichter ... ... nach Mancinis lateinischem Gedicht » De quatuor virtutibus « den » Mirror of good manners « schrieb. Seine » Eclogues «, eine wichtige Vorstufe für Spenser , wurden ...

Lexikoneintrag zu »Barclay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 373.
Baretti

Baretti [Meyers-1905]

Baretti , 1) Giuseppe , ital. Dichter und Schriftsteller, geb. ... ... Bologna 1896). Unter Barettis englischen Werken ist besonders sein » Account of the manners and customs of Italy « (Lond. 1768–69, 2 Bde.; deutsch von ...

Lexikoneintrag zu »Baretti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 379.
Barclay

Barclay [Pierer-1857]

Barclay (spr. Barkleh), 1 ) Alexander , geb. ... ... Brandts Narrenschiff ), Lond. 1500, n.A. 1570; Mirror of good manners; Eclogues (die ersten in englischer Sprache ) u.a.: übersetzte auch ...

Lexikoneintrag zu »Barclay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 320-321.
Lubbock

Lubbock [Meyers-1905]

Lubbock (spr. löbb-), Sir John , seit 1899 ... ... Menschen. Er schrieb: » Prehistoric times, as illustrated by ancient remains and the manners and customs of modern savages « (1865, 6. Aufl. 1900; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Lubbock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 755.
Mathews

Mathews [Pierer-1857]

Mathews (spr. Mäshjuhs), 1 ) Charles , geb. ... ... einer Monatsschrift u. schrieb dann: The Motley Book (Sketches of American life and manners ), 1838; Behemoth 1839; The Politicians ( Komödie ), 1840 ...

Lexikoneintrag zu »Mathews«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 4.
Baretti

Baretti [Pierer-1857]

Baretti , Giuseppe Marc Antonio , geb. 1719 zu ... ... Lond. 1757; Littere famigliari , 1762 f., 2 Bde.; Account of the manners and customs of Italy , ebd. 1767, 2. A. 1769 (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Baretti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 326-327.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon