Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3

Hochzeit [Wander-1867]

1. Af der Hochzet wêch Brît, nô der Hochzet Koamer uch Nît. ... ... verbreitete Vorurtheil , das man gegen glänzende Hochzeiten hat, ausgesprochen. Brilliant nuptials, wretched marriage, heisst es; und wiewol der Amerikaner nicht abergläubisch ist, so sucht ...

Sprichwort zu »Hochzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Meredith

Meredith [Meyers-1905]

Meredith (spr. mérredìth), 1) George , engl. Dichter ... ... 1905); » Lord Ormont and his Aminta « (1894); » The amazing marriage « (1895). Außerdem veröffentlichte er eigenartig verstiegene Gedichte in: » Modern ...

Lexikoneintrag zu »Meredith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 629-630.
Southern [1]

Southern [1] [Pierer-1857]

Southern (spr. Saushern), 1 ) Thomas , geb. ... ... The Spartan dame , The innocent adultery, Oroonoko u. The fatal marriage . 2 ) Henry , geb. 1798, studirte die Rechtswissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Southern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 319.
Volkslied

Volkslied [Meyers-1905]

Volkslied , ein jedes Lied , das vom Volke ohne Noten ... ... 1896, Bd. 1); »Volkslieder aus der badischen Pfalz « (hrsg. von Marriage, das. 1903); »Volkslieder aus dem Erzgebirge « von A. Müller ( ...

Lexikoneintrag zu »Volkslied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 235-236.
Wohl (Adj.)

Wohl (Adj.) [Wander-1867]

1. Allen wohl und keinem übel! wer dat nig will, den hole ... ... 77; Simrock, 11274; Körte, 6554. Engl. : In marriage the tong lieth a knot that all the teeth in the head cannot until ...

Sprichwort zu »Wohl (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 330-334,1816.
Mutterrecht

Mutterrecht [Meyers-1905]

Mutterrecht ( Matriarchat ), das bei gewissen dem Naturzustand näher stehenden ... ... Folge , Bd. 21, Lond. 1877); Wale , The development of marriage and kinship (das. 1889); Schurtz , Urgeschichte der Kultur ...

Lexikoneintrag zu »Mutterrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 334.
Verwandtschaft

Verwandtschaft [Meyers-1905]

Verwandtschaft ( Cognatio , Consanguinitas ), das auf Zeugung , resp ... ... Maleische ras (Amsterd. 1883); W. R. Smith , Kinship and marriage in early Arabia (Cambr. 1885); Cunow , Die Verwandtschaftsorganisationen der Australneger ...

Lexikoneintrag zu »Verwandtschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 120-121.
Gemeinschaftsehe

Gemeinschaftsehe [Meyers-1905]

Gemeinschaftsehe ( Hetärismus , Promiskuität ), ein bei verschiedenen Naturvölkern ... ... diesen ursprünglichen Zuständen herzuleiten gesucht. Vgl. Me. Lennan , Primitive marriage (Edinb. 1865); Morgan , Systems of consanguinity ( ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinschaftsehe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 537.
Hogarth, William: Der Ball

Hogarth, William: Der Ball [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Land: England Kommentar: Satire, urspr. sechs Gemälde als Gegenstück zur Marriage à la Mode, nur zwei Gemälde vollständig und ein Gemälde fragmentarisch erhalten

Werk: »Hogarth, William: Der Ball« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... there of, for I kan scarce think any thing. Would God that, that Marriage, form'd by Love alone may be happier then the other formd only ...

Volltext von »1767«.
Hogarth, William: Das Hochzeitsbankett

Hogarth, William: Das Hochzeitsbankett [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: ... ... Land: England Kommentar: Satire, urspr. sechs Gemälde als Gegenstück zur Marriage à la Mode, nur zwei Gemälde vollständig und ein Gemälde fragmentarisch erhalten

Werk: »Hogarth, William: Das Hochzeitsbankett« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... the cunning of weak and tame minds, which have power to restrain Energy« (Marriage of Heaven and Hell, ed. Stokes, Lond. 1911, p. 64). ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

II. Die Familie Morgan, der sein Leben großenteils unter den noch ... ... -Teulon behauptet, sie seien monogam. Auch die von Westermarck (»The History of Human Marriage«, London 1891) beigebrachten neueren Behauptungen von Monogamie der menschenähnlichen Affen sind noch lange ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/Vorwort zur vierten Auflage [Philosophie]

... Lubbock (»The origin of Civilisation«, 1870) erkannte diese Gruppenehe (Communal marriage) als geschichtliche Tatsache an. Gleich darauf, 1871, trat Morgan ... ... in Dunst aufgelöst. McLennan verteidigte seine Theorie in der Neuauflage von »Primitive Marriage« (»Studies in Ancient History«, 1876). Während er selbst ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 30-31,473-484.: Vorwort zur vierten Auflage

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es schien dies um so nötiger, als selbst der ... ... . I, p. 146. 891 »Prudential habits with regard to marriage, carried to a considerable extent among the labouring class of a country mainly ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

Gebräuche. I. Fastnacht. 1. Ueber den hier ... ... and other plays. Und s.v. Ballmoney: money demanded of a marriage company and given to prevent their being maltreated. In the north it is ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren [Musik]

Der Gedanke, daß er ein liebliches, kleines Töchterchen vielleicht bald auf ... ... be interested in – but Poets and Composers live together in a sort of Angels-marriage which demands reciprocal trust. And now it is truly time to end my ...

Volltext Musik: Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 587-590.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Achtes Buch: Auf Mißstände Bezügliches/Drittes Kapitel (129. Gegenstand) [Philosophie]

Drittes Kapitel (129. Gegenstand). Die persönlichen Mißstände. 1 ... ... Verherrlicher der Leidenschaft William Blake ruft: »Honest indignation is the voice of God« (Marriage of Heaven and Hell ed. Stokes, London 1911, S. 60). ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 500-507.: Drittes Kapitel (129. Gegenstand)

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford [Musik]

4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. 1731–1734. ... ... will be performed Parnasso in Festa, or Apollo and the Muses celebrating the marriage of Thetis and Peleus; a Serenata. Being an essay of several different sorts ...

Volltext Musik: 4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Einundzwanzigstes Kapitel (39. Gegenstand) [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel (39. Gegenstand). Der Zollaufseher. Der Zollaufseher soll ... ... Mittelalter galt dies als herrliches Gottesopfer: »He hadde maad (made) ful many a marriage Of yonge wommen at his owene coste« (Prolog zu Chaucers Canterbury Tales, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 168-172.: Einundzwanzigstes Kapitel (39. Gegenstand)
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon