Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/1. Akt/7. Szene [Literatur]

7. Scene. Wirt. Lehnl. Pauli. Röthelbachbauer, dann Loni. RÖTHELBACHBAUER. Hab' i doch 'glaubt, da müßt's fidel zugeh'n, beim neuen Bürgermeister? WIRT. Nur 'rein da ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 22-27.: 7. Szene

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Einleitung [Kulturgeschichte]

... dem langweiligen Personenzug fahren? Vier Stunden eher mußt du abreisen und kommst nur 1 1 / 2 Stunde früher in ... ... Behauptung nachträglich selbst etwas kühn erschien, fügte er hinzu: »Aber 100 Jahre mußt du doch alt sein, und den alten Fritz hast du sicher noch ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 3-11.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Schweizer [Literatur]

Der Schweizer Fliegendes Blat. Zu Straßburg auf der Schanz ... ... mein Trauren an, Das Alphorn hört ich drüben wohl anstimmen, Ins Vaterland mußt ich hinüber schwimmen, Das ging nicht an. Ein Stunde in ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 136-137.: Der Schweizer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Werd ein Kind [Literatur]

Werd ein Kind Historie der Wiedergebornen. 1742. S. 18. Klein und arm an Herz und Munde Mußt du seyn, wenn Christus soll Gehen auf in deinem Grunde: Denn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 284-285.: Werd ein Kind

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Was mag dich nur betrüben] [Literatur]

... Daß du so traurig denkst. Du mußt wohl Buße üben, Weil du die Blicke senkst. Wie ... ... Daß du so ganz allein Im dunkeln Wald magst gehen, Du mußt wohl närrisch sein. Wie grüne Büsche lauschen, Und Echo ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 120-121.: [Was mag dich nur betrüben]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Graf Friedrich [1] [Literatur]

... der Mutter nachher vor: Ach Mutter, du must mein Ehr nicht abschneiden, du hast mirs fürwahr schon dreymal so gemacht, ... ... in wilder Wuth: »Hast du verursacht ihr unschuldigs Blut, So mußt du au darum aufgebe Durch mei Hand dei jugendlich Lebe.« ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 293-297.: Graf Friedrich [1]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/Einladung [Literatur]

Einladung Mußt nicht vor dem Tage fliehen: Denn der Tag, den du ereilest, Ist nicht besser als der heut'ge; Aber wenn du froh verweilest, Wo ich mir die Welt beseit'ge, Um die Welt an mich zu ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 85.: Einladung

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Lied von Gott [Literatur]

Das Lied von Gott »Ob wohl ein Gott im Himmel ... ... Christ, Krieg hat die ganze Welt! Und wär ein Gott, so müßt' er wohl Ein Gott des Friedens seyn! Daß all' das ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Gedichte, Stuttgart 1969, S. 128-130.: Das Lied von Gott

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/33. An Cajus [Literatur]

33. An Cajus dem er die geschenckten Armbänder zurücke geschicket Nehmt wieder/ was ihr schenckt/ wo ich was recht sol finden/ So müst ihr mir die Hand auch nicht mit Golde binden.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 191.: 33. An Cajus

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Hum fauler Lenz [Literatur]

... han. Ha ha ha. Du mußt zu Hause bleiben. Hum usw. Sollst Küh und Kälber treiben. ... ... usw. Und hast die Molken lassen stahn. Hum usw. Dafür mußt du jezt Prügel han. Ha usw. Die Frau ergrif den ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 419-420.: Hum fauler Lenz

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Geistliche Gedichte/Morgen-Lied [1] [Literatur]

Morgen-Lied Seele, du must munter werden, Denn der Erden Blickt hervor ein neuer Tag. Komm, dem Schöpffer dieser Strahlen Zu bezahlen, Was dein schwacher Trieb vermag. Doch, den grossen Gott dort oben Recht zu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 190-193.: Morgen-Lied [1]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/241. [Johannes Pocatius schriebe] [Literatur]

CCXLI. Vom Salvenstock. 1. Johannes Pocatius schriebe, wie ... ... , hies Simonia, eins armen mannes tochter war, das sie umb lohn must wollen spinnen, die zwey waren in gleicher liebe brinnen : | : ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 349-350.: 241. [Johannes Pocatius schriebe]

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Erste Fassung. Szenengruppe 2 (H2)/[H2, Szene 8] [Literatur]

[H2, Szene 8] Woyzeck. Louisel Marie LOUISEL ... ... . Ach bist du's auch! Ey wahrhaftig! nein man sieht nichts, man müßt's doch sehen! Louisel [Marie] du bist schön! LOUISEL [MARIE]. ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 164-165.: [H2, Szene 8]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Sing, Vöglein, das den Zweig bewacht [Literatur]

Sing, Vöglein, das den Zweig bewacht Sing ... ... nicht an zum Schießen! Du singest mir von guter Nacht, Du mußt mein Liebchen grüßen: O könnt' ich mich so singen aus, Sie müßt' es einmal hören, Sing, Nachtigall, hier ohne Graus, Ich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 22.: Sing, Vöglein, das den Zweig bewacht

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 19. Kapitel [Literatur]

Das XIX. Kapitel. Was Springinsfeld vor einem Lehrmeister gehabt, bis er zu seiner Perfektion kommen. Und noch ein anders mußt du auch wissen, Simplice! Nicht nur ich gieng den oben erzählten Weg, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 77-82.: Das 19. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Rinaldo Rinaldini [Literatur]

... du Schneiderg'sell, Du mußt mit mir in die Höll, Du mußt uns Teufel kleiden, Es gehe wie es wöll. Sobald ... ... Die Hölle auf und ab: He, he, du Schneidergesell, Mußt wieder aus der Höll, Wir brauchen nicht zu messen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 364-367.: Rinaldo Rinaldini

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Siebzehntes Kapitel/Pluto-Plutus [Literatur]

† Pluto-Plutus † Dr. der Medizin. Liebst Du das Leben, Wand'rer, mußt Du danken Dem Himmel für dies Glück! Von dem Besuche aller seiner Kranken Kehrt Pluto nicht zurück! Die Ober-Sanitätsbehörde.

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 105.: Pluto-Plutus

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Buch der Überschriften/27. Eine Andere [Literatur]

27. Eine Andere Vor kunt' ich stehen gleichwie du; nun lieg' ich in der langen Ruh'. Denk, Leser, der du itzt kanst stehn, daß du auch mußt so liegen gehn!

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 225.: 27. Eine Andere

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/[Nicht alles, was wertvoll und hold] [Literatur]

[Nicht alles, was wertvoll und hold] Nicht alles, was wertvoll und hold, Ist drum als ein Glück zu besagen. Wer möcht einen Zentner Gold, Müßt er ihn stets auf dem Rücken tragen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 503.: [Nicht alles, was wertvoll und hold]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Weinschrödter-Lied [Literatur]

Weinschrödter-Lied Mündlich bey Heidelberg. ... ... Trommel, Bis der bittre Bauer kommet, Mit den Grenadieren Must du fortmarschiren, Mit dem blauen Reiter, Auf die Galgen-Leiter: Weinschrödter, du must hangen, Bist bey Nacht zu Wein gegangen, Weinschrödter, schlag die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 220-221.: Weinschrödter-Lied
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon