Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/74. Du mußt vergöttet werden [Literatur]

74. Du mußt vergöttet werden Christ, es ist nicht genug, daß ich in Gott nur bin; Ich muß auch Gottessaft zum Wachsen in mich ziehn.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 51.: 74. Du mußt vergöttet werden

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/125. Du mußt das Wesen haben [Literatur]

125. Du mußt das Wesen haben Gott selbst ists Himmelreich: willst du in Himmel kommen, Muß Gottes Wesenheit in dir sein angeglommen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 56.: 125. Du mußt das Wesen haben

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/153. Du mußt zum Kinde werden [Literatur]

153. Du mußt zum Kinde werden Mensch, wirst du nicht ein Kind, so gehst du nimmer ein, Wo Gottes Kinder sind: die Tür ist gar zu klein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 24.: 153. Du mußt zum Kinde werden

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/89. Du mußt es hier erwerben [Literatur]

89. Du mußt es hier erwerben Hier muß es sein getan; ich bilde mir nicht ein, Daß, der kein Reich erwirbt, dort wird ein König sein,

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 150.: 89. Du mußt es hier erwerben

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/38. Von den Ärtzten/357. Einer sach ein Karren mit Müst [Literatur]

Von Schimpff das 357. Einer sach ein Karren mit Müst. Es was ein Edelman kranck und schickt nach dem Artzet in ein ander Stat. Der Artzet kam zů im und besahe im den Harn und greiff im die Puls und fand, das im ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 215-216.: 357. Einer sach ein Karren mit Müst

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/6. Du mußt, was Gott ist, sein [Literatur]

6. Du mußt, was Gott ist, sein Soll ich mein letztes End und ersten Anfang finden, So muß ich mich in Gott und Gott in mir ergründen Und werden das, was er: ich muß ein Schein im Schein, Ich muß ein Wort ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 7.: 6. Du mußt, was Gott ist, sein

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/115. Du selbst mußt Sonne sein [Literatur]

115. Du selbst mußt Sonne sein Ich selbst muß Sonne sein, ich muß mit meinen Strahlen Das farbenlose Meer der ganzen Gottheit malen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 19-20.: 115. Du selbst mußt Sonne sein

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/119. Zum Ursprung mußt du gehn [Literatur]

119. Zum Ursprung mußt du gehn Mensch, in dem Ursprung ist das Wasser rein und klar, Trinkst du nicht aus dem Quell, so stehst du in Gefahr.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 20.: 119. Zum Ursprung mußt du gehn

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/89. Gegen Aufgang mußt du sehn [Literatur]

89. Gegen Aufgang mußt du sehn Freund, willst du an ihm selbst das Licht der Sonne sehn, So mußt du dein Gesicht hin zu dem Aufgang drehn.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 52.: 89. Gegen Aufgang mußt du sehn

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/42. Von den Wirten/369. Einerlei Wein must einer trincken [Literatur]

Von Schimpff das 369. Einerlei Wein must einer trincken. Es zohe ein Thucher einmal gen Rom und kam in dem Welschen Land in ein Wirtzhauß. Der Wirt bracht im gůten Wein herfür. Der Gast tranck mit Lust. Darnach bracht der Wirt im ein ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 222.: 369. Einerlei Wein must einer trincken

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/184. Du mußt dich noch gedulden [Literatur]

184. Du mußt dich noch gedulden Erwart es, meine Seel! das Kleid der Herrlichkeit Wird keinem angetan in dieser wüsten Zeit.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 98.: 184. Du mußt dich noch gedulden

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/75. Du mußt auch Früchte tragen [Literatur]

75. Du mußt auch Früchte tragen Trinkst du des Herren Blut und bringest keine Frucht, So wirst du kräftiger als jener Baum verflucht.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 51.: 75. Du mußt auch Früchte tragen

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/90. Zu den Kriegsleuffen/668. Ein Volkumner mußt fru essen [Literatur]

Von Schimpff das 668. Ein Volkumner můßt frů essen. Es kamen zwen junge Münch zů irem Apt und batten in, er solt inen erlauben, ire Fründ zů sehen. Der Apt erlaubt es inen und gab inen ein alten frumen Vatter zů, das ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 374.: 668. Ein Volkumner mußt fru essen

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/162. Du mußt die Kindschaft haben [Literatur]

162. Du mußt die Kindschaft haben So du den höchsten Gott willst deinen Vater nennen, So mußt du dich zuvor sein Kind zu sein bekennen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 25.: 162. Du mußt die Kindschaft haben

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/84. [So weichst auch du von mir. So mußt auch du erkalten] [Literatur]

84. So weichst auch du von mir? So mußt auch du erkalten? Fahr' hin, auf ewig hin! ich werde dich nicht halten. Allein beim Abschied jetzt fühl' ich noch mehr als Gram, In meiner tiefsten Brust bewältigende Scham. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 243-244.: 84. [So weichst auch du von mir. So mußt auch du erkalten]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/257. Du auch mußt für ihn sterben [Literatur]

257. Du auch mußt für ihn sterben Des Herren Christi Tod hilft dir nicht eh, mein Christ, Bis auch du selbst für ihn in ihm gestorben bist.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 71.: 257. Du auch mußt für ihn sterben

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Madonna Lucia 1. Teil/2. [Du mußt in mir versinken] [Literatur]

2. Du mußt in mir versinken, Mir ganz zu eigen sein, Ich will ... ... ist die mystische Seele Und mein ist der leuchtende Leib ... Du mußt in mir versinken, Mir ganz zu eigen sein, Ich will ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 93-94.: 2. [Du mußt in mir versinken]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/350. Du mußt dich selbst ermuntern [Literatur]

350. Du mußt dich selbst ermuntern Mein Christ! du mußt dich selbst durch Gott vom Schlaf erwecken; Ermunterst du dich nicht, du bleibst im Traume stecken.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 179.: 350. Du mußt dich selbst ermuntern

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/349. Du mußt der Gnade Luft machen [Literatur]

349. Du mußt der Gnade Luft machen Räum weg und mache Luft, das Fünklein liegt in dir, Du flammest es leicht auf mit heilger Liebsbegier.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 179.: 349. Du mußt der Gnade Luft machen

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Sprüche/[Guten Ruf mußt du dir machen] [Literatur]

[Guten Ruf mußt du dir machen] Guten Ruf mußt du dir machen, Unterscheiden wohl die Sachen; Wer was weiter will, verdirbt.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 77.: [Guten Ruf mußt du dir machen]
Artikel 21 - 40