Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Entweihung [Literatur]

Entweihung Wag' es selber kaum verstohlen deinen Namen mir zu stammeln; ist mir immer doch, als müßt' ich still mich erst zur Andacht sammeln. Und ich muß ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 72-73.: Entweihung

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/Opim [Literatur]

Opim »Da wohnt mein Nachbar noch, den mußt du nicht vergessen, Der Narr verdient ein beißend Sinngedicht.« Ganz recht, Opim! Indessen Ich bin ja noch an deinem Hause nicht.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 270.: Opim

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Wegweiser [Literatur]

Wegweiser »Jetzt mußt du rechts dich schlagen, Schleich dort und lausche hier, Dann schnell drauflos im Jagen – So wird noch was aus dir.« Dank! doch durchs Weltgewimmel, Sagt mir, ihr weisen Herrn, Wo geht der ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 70.: Wegweiser

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1852/[Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker] [Literatur]

[Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker] Du trittst nun in der Welt oft falsches Spiel, Mußt horchen lernen, schweigen, lauern; Mir, dem dein Wesen, wie es war, gefiel, Mengt in die Freude sich zugleich Bedauern. Doch sind ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 515-516.: [Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sie reist mit Schubert zum Achensee [Literatur]

... ' was zu tun, wenn ich verschwunden Daß du nicht ganz vertrauern mußt, Schau an mein Bild in deinen Wunden, Wieg' still ... ... mir entsprungen Dem Durst, der deine Brust bewegt. – Der Quell müßt' bald die Kluft erfüllen, Dein Ach und Weh ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 561-562.: Sie reist mit Schubert zum Achensee

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Horch' hörst du nicht vom Himmel her] [1] [Literatur]

[Horch' hörst du nicht vom Himmel her] [1] Erschlagen ist Hafis. Wer ihn erschlagen, Das mußt du, Kind, dein schwarzes Auge fragen. Der böse Mohr! Wie grimmig ist sein Eisen! Der Tod umröchelt ihn in tausend Lagen. ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 44-45.: [Horch' hörst du nicht vom Himmel her] [1]

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Tändeleyen/Kleinere Tändeleyen/Der Knabe [Literatur]

Der Knabe Du Amme mußt das Mädchen strafen; Ich leide sie, das sag ich dir, Nicht in dem Bette mehr bey mir. Nur immer seh ich hin nach ihr, Und kann dafür nicht schlafen!

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Tändeleyen. Stuttgart 1966, S. 47-48.: Der Knabe

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das dritte Buch/94. Hippolyten Todt [Literatur]

94. Hippolyten Todt Der Frühling reist dich hin/ du Schönste must vergehn Weil deiner Glider Schnee/ nicht kan den So ier stehn.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 216.: 94. Hippolyten Todt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Rückfall der Krankheit [Literatur]

... ? Wenn das mein Vater wüßt, Daß ich schon sterben müßt, Er thät sich kränken Bis in den Tod. Wenn ... ... den Tod. Wenn es mein Mädel wüßt, Daß ich schon sterben müßt, Sie thät sich kränken Mit mir ins Grab.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 212.: Rückfall der Krankheit

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Viertes Buch/21. Der Fuchs und der Rabe [Literatur]

21. Der Fuchs und der Rabe Vogel! sprach ein Fuchs ... ... Und in seinem Schnabel einen schönen Fraß, Einen Käs' hielt; welche Stimme mußt du haben! Ei! du bist ja schön! Solchen Vogel hab' ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 142-143.: 21. Der Fuchs und der Rabe

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/An ihre Perlen [Literatur]

An ihre Perlen Du glatte Muschel-Frucht was bildest du dir ein? Wilt du vor ihre Zier noch neuer Zierat seyn? Du must vor aller Welt ein Zeuge seyn von Ihr/ Wie weit ihr weißer Hals ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 271.: An ihre Perlen

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/84. Die Erleuchtung [Literatur]

84. Die Erleuchtung Hinauf! wo dich der Blitz mit Christo soll umgeben, Mußt du wie seine drei auf Tabors Höhe leben.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 52.: 84. Die Erleuchtung

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/24. Die Überformung [Literatur]

24. Die Überformung Du mußt den Leib in Geist, den Geist in Gott versetzen, Wenn du dich, wie dein Wunsch, vollkömmlich willst ergötzen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 112.: 24. Die Überformung

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/230. Der Lebensbaum [Literatur]

230. Der Lebensbaum Soll dich des Lebens Baum befrein von Todsbeschwerden, So mußt du selbst in Gott ein Baum des Lebens werden.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 68.: 230. Der Lebensbaum

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/70. Nicht bei Zeiten vorsorgen [Literatur]

LXX. Du mußt im Sommer die Gabel drehn, Willst du im Winter nicht hungrig gehn Und oft den Bären tanzen sehn. Ein Narr mit einem Seil in der Hand deutet auf einen Heuhaufen in der Ferne hin. Vor ihm in ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 129-130.: 70. Nicht bei Zeiten vorsorgen

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nachklänge/Asche/4. [Todte Liebe, - kalte Asche!] [Literatur]

4. Todte Liebe, – kalte Asche! Armer, längst ... ... geisterhaftes Mahnen Weht es durch den öden Raum! Oft ist mir, als müßt ich hüten Dich, wie einst, mein sterbend Kind – Doch ein ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 15-17.: 4. [Todte Liebe, - kalte Asche!]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Der versperrte Näscher [Literatur]

Der versperrte Näscher Ich war nach fremder Kost verstohlen ausgegangen/ Ward ... ... verschlossen und gefangen/ Dem kleinen Leibe ward der grosse Raum fast klein/ Doch must ein Loch zu Speiß und Tranck mein Trost noch seyn. Wann jeder Näscher ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 145.: Der versperrte Näscher

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das dritte Buch/86. Grabschrifft Lælii [Literatur]

86. Grabschrifft Lælii, welcher sich selbst erschossen Hir ligt in einer ... ... und der die Zeugen fragte/ Und der das Recht außführt/ und der so must erbleichen: Du zehlest siben zwar und findst nur eine Leichen.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 214.: 86. Grabschrifft Lælii

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Die weinende Braut [Literatur]

Die weinende Braut Du warst so herrlich anzuschauen, So kühn und wild und doch so lieb, Dir mußt ich Leib und Seel vertrauen, Ich mocht nichts mehr, das meine blieb! Da hast du, Falscher, mich verlassen Und Blumen, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 317-318.: Die weinende Braut

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Warnung [Literatur]

Warnung Aus ist dein Urlaub und die Laut zerschlagen, Nachts aus der stillen Stadt nun mußt du gehen, Die Wetterfahnen nur im Wind sich drehen, Dein Tritt verhallt, mag niemand nach dir fragen. Doch draußen waldwärts, wo du herstammst, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 291-292.: Warnung
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon