Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Sommer, Emil/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen/Sagen/4. Hast du geholfen jagen, Mußt du auch helfen nagen [Literatur]

4. Hast du geholfen jagen, Mußt du auch helfen nagen. Mündlich aus Wettin. Der ... ... daher komme noch das alte Sprichwort »Hast du geholfen jagen, Mußt du auch helfen nagen.« Da mußte sich der Hirt bequemen ein ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 7-8.: 4. Hast du geholfen jagen, Mußt du auch helfen nagen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Dem Schmerz sein Recht/7. [Und mußt du denn, trotz Kraft und Muth] [Literatur]

7. Und mußt du denn, trotz Kraft und Muth, In jedem Dorn dich ritzen, So hüt' dich nur, mit deinem Blut Die Rosen zu bespritzen.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 292.: 7. [Und mußt du denn, trotz Kraft und Muth]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/66. [Gott hilft zwar allen gern, doch mußt du sein aufrichtig] [Literatur]

... Gott hilft zwar allen gern, doch mußt du sein aufrichtig, Hast du ein falsches Herz, so ist dein ... ... Gedanken, nicht von Gott und die zu Gott nicht führen, Mußt du als Eitelkeit, wo du sie findst, verlieren; Herr, hilf ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 229-230.: 66. [Gott hilft zwar allen gern, doch mußt du sein aufrichtig]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Henßgen / lerne nicht zuuil - du must sonst vil thun [Literatur]

Henßgen / lerne nicht zuuil / du můst sonst vil thůn. Es war in Düringen in einer Reichstat ... ... jhm werden / so sagt er: Henßgen / lerne nicht zuuil / du můst sunst zuuil thůn. Wer tüchtig ist / vnd sonderlich zu Hofe / ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 22-23.: Henßgen / lerne nicht zuuil - du must sonst vil thun

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Indische Symphonie/[Natur, wie reich und hehr mußt Du in uns erscheinen] [Literatur]

[Natur, wie reich und hehr mußt Du in uns erscheinen] Natur, wie reich und hehr mußt Du in uns erscheinen, Da nur, was sich vertiefen wird, ins Dasein stürzt: Und kann mit Fernem Durchempfundnes sich vereinen, So fühlt man, wie ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 222-226.: [Natur, wie reich und hehr mußt Du in uns erscheinen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1754. [Blude, du mußt stille stan] [Literatur]

1754. Blude, du mußt stille stan, Wie Jesus am Kreuze stand. Im Namen etc. Präpositus Dr. Schencke in Pinnow. Z. 2 wahrscheinlich: »hat gethan« für: stand.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 375.: 1754. [Blude, du mußt stille stan]
rin2016a

rin2016a [Literatur]

Ringelnatz, Joachim/.../[Kinder, ihr müßt euch mehr zutrauen!] Auflösung: 1.120 x 1.456 ... ... Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kinder-Verwirr-Buch/[Kinder, ihr müßt euch mehr zutrauen!]

Literatur im Volltext: : rin2016a
36_0152a

36_0152a [Literatur]

»Ihr müßt fliehen!« rief James Burbank. (S. 144.) Auflösung: ... ... Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/12. Capitel »Ihr müßt fliehen!« rief James Burbank. (S. 144.) ...

Literatur im Volltext: : 36_0152a

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 7. Histori [Literatur]

... aß und wie er daz uber Macht essen müst und darzu gschlagen wart. Nun waz in dem Flecken, darin ... ... Schmicken und schlug sie umb die Lenden, das ein jedlicher uber Macht essen müst. Und der Hußwürt wüßt nun wol von Ulenspiegels Büberei, also daz er ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 22-24.: Die 7. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 23. Histori [Literatur]

... schlagen, die der Künig von Dänmarck bezalen müßt. Ein solicher Hofman waz Ulenspiegel, daz sein Frumkeit vor manchen ... ... Huffschlags machst du. Wann ich alle meine Pferd sol also beschlagen lassen, so müst ich bald Land und Lüt verkauffen. Das was mein Meinung nit, das ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 68-70.: Die 23. Histori

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Fortunatus zu böser geselschafft kam [Literatur]

Wie Fortunatus zu böser geselschafft kam, mit denen vnd mitt leüchten frawen als sein gelt verthet vnd sich darnach vil armůt leiden můßt. Fortunatus, der hett am minsten, der ward auch am ersten gerecht. Er het sine klainat vnd als onworden. deßgeleichen die ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 17-20.: Wie Fortunatus zu böser geselschafft kam

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/14. Wie Lewfrid ob dem nachtimbis überlauffen ward [Literatur]

... fast hart auff den reyter, also das er im auß seinen streychen weichen můßt. Daß ersach der wirt, welcher Lewfriden verraten hat; der sprang dem ... ... für gůt zů nemmen. Also schanckt im Lewfrid etlich gelts, das můst er von im wider seinen willen nemmen. Demnach saß Lewfrid ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 303-306.: 14. Wie Lewfrid ob dem nachtimbis überlauffen ward

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/17. Wie Wilibaldo ein wolff under sein vieh kam [Literatur]

... thet, also das er seinem meister entlauffen můßt. Wilibaldus, der armůtselig glückvogell, was jetzund schon gewonet, bey ... ... zů: malmasier und mett was dem gůten Wilbaldo gantz teür worden; dann er můßt sich der kalten brunnen und fliesenden bechlein behelffen. In seines vatters haus ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 53-57.: 17. Wie Wilibaldo ein wolff under sein vieh kam

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/40. Wie ein lantzknecht mit seinem wolspringen [Literatur]

... gstudiert hatt, im grossen hunger und armůt sich můßt der gart behelffen. Der kam in eines reichen bauren hoff, spracht in ... ... ; Der gůt brůder Veit meinet, die glock were schon geformbt; sein beütel můßt sich ergeben; darin fand er mit aller marter gelt für ... ... wolt er die nacht nit im regen ligen, můßt er sich under einer sewstigen oder sewstall behelffen. ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 46-49.: 40. Wie ein lantzknecht mit seinem wolspringen

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie der Soldan ain botschafft zu Fortunato in Cipren vmb sein hütlin schickt [Literatur]

... sein hütlin schickt, Aber vngeschafft wider wegfarn můßt. Der künig Soldan von Baboloni, herr tzu Alkeyro ... ... noch mocht gehelffen, ward kain gůt noch gelt gesparet, sonder sy můßt sterben. on langes vertziehen gab sy auff yren gaist. do ließ sy ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 90-94.: Wie der Soldan ain botschafft zu Fortunato in Cipren vmb sein hütlin schickt

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/13. Wie Wilbaldus und Lottarius der sachen zu unfriden wurden [Literatur]

13. Wie Wilbaldus und Lottarius der sachen zů unfriden wurden, von einander ... ... metzger verdinget, Wilbaldus aber in dem ellend umbzog, zůlest sich zů einem bauren verdingen můßt und des viehes hüten; Lottarius seinem meister über sein schatz brach, darob ergriffen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 40-43.: 13. Wie Wilbaldus und Lottarius der sachen zu unfriden wurden
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I ... ... hoc intristi (i.e. intrivisti), tibi omne est exedendum, sprichw. = du mußt es ausbaden, alle Folgen auf dich nehmen, Ter. Phorm. 318: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
Müssen

Müssen [Adelung-1793]

... wenn man zu etwas kommen will. Du mußt Geduld haben. Es müssen einmahl verschiedene Stände in der Welt ... ... Dusch. Kein Blätterchen fuhr auf, die Musche mußt es decken, Zachar. Wo es zuweilen Unwillen verräth. Müssen sie ... ... . Sie muß ja wohl nahe an sechzig Jahren seyn, ebend. Du mußt dich geirret haben. Der Vater muß aber doch seine ...

Wörterbucheintrag zu »Müssen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 330-332.
Hierob

Hierob [Adelung-1793]

* Hierob , adv. demonstr. relat. welches nur noch im Oberdeutschen üblich ist, für hierüber; zum Unterschiede von darob. Du mußt fleißig hierob halten. Hierob muß man keinen Ekel spüren lassen. Unsere hierob geschöpfte ...

Wörterbucheintrag zu »Hierob«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1172.
Benarbt

Benarbt [Adelung-1793]

Benarbt , adj. et adv. von dem ungewöhnlichen Zeitworte benarben, mit Narben versehen, mit Narben bedeckt, voller Narben. Und daß du, wenn ein Held auf der benarbten Brust Ruhmvolle Wunden zeigt, die deinen bergen mußt, Schleg.

Wörterbucheintrag zu »Benarbt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 849.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon