Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Realität

Realität [Eisler-1904]

Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... really« nur die Seele , der Geist , während die Körper »exist only in a secondary und dependent sense« (Siris, 266). Nach MENDELSSOHN kommen dem ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 217-222.
Cypresse

Cypresse [DamenConvLex-1834]

Cypresse , Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Zapfenbäume ( coniferae ... ... : Dark tree, still sad when other grief is fled, The only constant mourner o'er the dead. Dunkler Baum, immer noch trauernd ...

Lexikoneintrag zu »Cypresse«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 42-43.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

Erfahrung ( Empirie ) bedeutet im allgemeinsten Sinne des Wortes ... ... Erfahrung feststeht. Erfahrung erzeugt keine logische Notwendigkeit . So REID: »Experience informs us only of what is, or has been, not of what must be« (Ess ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273-280.

Law, Edmund [Eisler-1912]

Law, Edmund , 1703-1787. L, bildet im Anschluß an die ... ... at all«). Alle »relative ideas« sind nur Ideen in menschlichen Geistern (»ideas only in mens mind«) ohne »external archetypes«. Das ideale Universum hat in unserem ...

Lexikoneintrag zu »Law, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

Gut (Subst.). 1. Alles gut ist eines andern. – ... ... besitzen, sondern derer, die sie geniessen. Engl. : Goods are theirs only who enjoy them. ( Bohn II, 10. ) Frz. : Les ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lizenz: GFDL [Zeno]

... WarrantyDisclaimers are considered to be included by reference in thisLicense, but only as regards disclaiming warranties: any otherimplication that these Warranty Disclaimers may have ... ... to the end of the listof Cover Texts in the Modified Version. Only one passage ofFront-Cover Text and one of ...

Reid, Thomas [Eisler-1912]

Reid, Thomas , geb. 1710 in Strachan (Schottland), studierte Theologie ... ... , daß die Erfahrung uns nicht sagt, was notwendig ist (»experience informs us only of what is, or has been, not of what must be«). Auf ...

Lexikoneintrag zu »Reid, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 585-586.
Nominalismus

Nominalismus [Eisler-1904]

Nominalismus (nomen, Name ) heißt diejenige Richtung in der Theorie ... ... sondern nur Namen , Worte (»flatus vocis«) sind. – »The only generality possessing separate existence is the Name « (BAIN, Ment. Scienc. ...

Lexikoneintrag zu »Nominalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 732.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

Rationalismus (von ratio, Vernunft ): Vernunft -Standpunkt, d.h ... ... Ess. on the powers II, 53, 204, 239 f.). »Experience informs us only of what is, or has been, not of what must be« (l ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.

GFDL (deutsch) [Zeno]

GNU-Lizenz für freie Dokumentation Version 1.2, November 2002 Dies ist eine ... ... does not legally state the distribution terms for documentation that uses theGNU FDL - only the original English text of the GNU FDL does that. However, we hope ...

Hobbes, Thomas [Eisler-1912]

Hobbes, Thomas , geb. 5. April 1588 in Malmesbury, studierte ... ... .) sind nur subjektiv, kommen nicht den Dingen selbst zu (»seeming and apparitions only«): »Lux, color, calor, sonus et caet. qualitates, quae sensibiles vocari ...

Lexikoneintrag zu »Hobbes, Thomas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 270-272.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... : »In sensation the mind is comparatively passive and recipient. in perception it not only attends to the sensation (or sensations), discriminating and identifying it, but passes ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.

Bain, Alexander [Eisler-1912]

Bain, Alexander , geb. 1818, Professor in Aberdeen, gest. 1903 ... ... putting forth active energy«). Kein Objekt ohne Subjekt und umgekehrt (»We can speak only of a world presented to our own minds«). Psychisches und Physisches sind nur ...

Lexikoneintrag zu »Bain, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44-45.

Lizenz: Gemeinfrei [Zeno]

Lizenz: Gemeinfrei Dieses Werk ist nach unserer Meinung frei von Rechten Dritter. Vor ... ... or as part of awork strictly for private non-business or non-commercial purposes only.We ask you to refer to the origin of such contents as follows: ...

Tschang Tschi Tung

Tschang Tschi Tung [Meyers-1905]

Tschang Tschi Tung , chines. Vizekönig der Provinzen ... ... einer allgemeinen Reform der Grundsteuer . Er schrieb: » China 's only hope « (engl. von Woodbridge , Lond. 1901). Vgl. Odontius ...

Lexikoneintrag zu »Tschang Tschi Tung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 764-765.

Nutzungsbedingungen [Zeno]

... for private non-business or non-commercial purposes only.We ask you to refer to the origin of such contents as follows ... ... which hebuilt the Library of Alexandria which became so famous. However, it wasonly available to a very small elite at the time. These are the ...

Allgemeinvorstellung

Allgemeinvorstellung [Eisler-1904]

Allgemeinvorstellung (repraesentatio communis, generalis) ist eine Vorstellung , die typisch ... ... . MILL erklärt: »General concepts... we have, properly speaking, none; we have only complex ideas of objects in the concrete: but we are able to attend ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeinvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 28-29.
Einführung/Einleitung

Einführung/Einleitung [Pagel-1901]

Einleitung. Wenn auch die Forschungen, Entdeckungen und Funde der letzten Jahrzehnte uns ungeahnte ... ... Hunter (1718–1783), ebenfalls Professor in London, hauptsächlich Anatom (»Anatomy is the only solid foundation of medicine«), als welcher er zwanzig Jahre an seinem berühmtesten Werke, ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Einleitung. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, S. IV4-XXXIV34.
Widerspruchs, Satz des

Widerspruchs, Satz des [Eisler-1904]

Widerspruchs, Satz des , (»principium contradictionis«), ist das logische Denkgesetz ... ... subject as if it were not altered. When you add a quality, wich not only removes the subject as it was, but removes it altogether, then do not ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruchs, Satz des«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 738-741.
Whitman, Walt/Biographie

Whitman, Walt/Biographie [Literatur]

Biographie Walt Whitman 1819 ... ... von »Leaves of Grass« erscheint. Whitman schreibt »After All, not to Create Only« [»Song of the Exposition«] für die Eröffnung des Amerikanischen Institutes in New ...

Biografie von Walt Whitman
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon