Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Würtemberg

Würtemberg [Brockhaus-1837]

Würtemberg (das Königreich) liegt im südwestl. Deutschland zwischen Baden ... ... Universität aus Tübingen zu verlegen) ungeachtet, die angesehensten und meisten Mitglieder der Opposition wieder gewählt. Obgleich die Berathungen meist Budgetangelegenheiten betrafen, gab doch die für ...

Lexikoneintrag zu »Würtemberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 759-765.
Talleyrand

Talleyrand [Brockhaus-1837]

Talleyrand (Charles Maurice, Fürst ), eigentlich de Talleyrand-Périgord , ... ... . zum öftern durch gehaltvolle Reden aus, war auch mehrmals auf Seiten der Opposition gegen die Regierung und war ohne Zweifel nicht ohne geheimen Einfluß ...

Lexikoneintrag zu »Talleyrand«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 357-358.
Sebastiani

Sebastiani [Brockhaus-1837]

Sebastiani (Horace François de la Porta, Graf), ward 1775 zu ... ... zum Deputirten ernannte. Als solcher schloß er sich immer mehr der Partei der Opposition an, ohne jedoch eine würdige und mäßige Haltung jemals aufzugeben. Ludwig Philipp ...

Lexikoneintrag zu »Sebastiani«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 146-147.
Massenbach

Massenbach [Brockhaus-1837]

Massenbach (Christian von), preuß. Oberst und Generalquartiermeister, vorzüglich durch ... ... seiner Familie liegen und er in den Versammlungen der Stände der eifrigsten Opposition sich anschloß. Seine mehrmals verlangte Entlassung aus preuß. Diensten konnte ...

Lexikoneintrag zu »Massenbach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 75.
Gewohnheit

Gewohnheit [DamenConvLex-1834]

Gewohnheit , ist jede in uns zur Fertigkeit gewordene Neigung, deren Unterbrechung ... ... ihre Wechselwirkung ist der endlose kleine Bürgerkrieg der Familien , und die immer scharfe Opposition beim Einzelnen gegen seinen Vermögens- und Gesundheitsstand. Der freieste Mensch, der unabhängigste ...

Lexikoneintrag zu »Gewohnheit«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 424-425.
Batthyányi

Batthyányi [Brockhaus-1911]

Batthyányi (spr. báttjahnji), uralte ungar. Magnatenfamilie. Fürst ... ... geb. 9. April 1809 zu Preßburg , seit 1840 einer der Hauptredner der Opposition an der Magnatentafel, war 17. März bis 15. Sept. 1848 Ministerpräsident ...

Lexikoneintrag zu »Batthyányi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 161-162.
Quiesciren

Quiesciren [Brockhaus-1837]

Quiesciren heißt in Ruhestand versetzen. Man braucht diesen Ausdruck bei Beamten, ... ... sehr tüchtige Beamte quiescirt haben, blos weil sie in den Kammern zur Opposition gehörten oder sich durch muthige Vertheidigung der Wahrheit und des Rechts ...

Lexikoneintrag zu »Quiesciren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 612.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1911]

414. Deutsches Reich. Deutsches Reich. I. ... ... Die Abwendung von den Nationalliberalen bewirkte eine Erstarkung der Fortschrittspartei und somit der Opposition im Reichstage , so daß die 1883 begonnene sozialpolit. Gesetzgebung (s. ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 421-425.
Widerspruch

Widerspruch [Eisler-1904]

Widerspruch ( antilegein, antiphasis , contradictio) ist das (unlogische) Verhältnis ... ... (Philos. Aphor. I, § 820). – Über KANT S. Gegensatz , Opposition , Antinomie . KRUG erklärt: »Im engern Sinne ... heißen Begriffe ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 737-738.
Mittermaier

Mittermaier [Brockhaus-1837]

Mittermaier ( Karl Jos. Anton ), geb. am 5. ... ... kein Budget , bei. Ungeachtet seiner entschieden liberalen Richtung wußte er doch seine Opposition in so wenig verletzende Formen einzukleiden und die Extreme so geschickt ...

Lexikoneintrag zu »Mittermaier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 159-160.
Shaftesbury

Shaftesbury [Brockhaus-1837]

Shaftesbury (Ant. Ashley Cooper , erster Graf von), ein ... ... wurde jedoch schon im folgenden Jahre gestürzt. Er trat nun auf die Seite der Opposition und kam auf 13 Monate in den Tower, weil er sich der ...

Lexikoneintrag zu »Shaftesbury«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 174.
Armannsperg

Armannsperg [Brockhaus-1837]

Armannsperg (Graf Jos. Ludw.), ein ausgezeichneter Staatsmann und Vorsitzender des ... ... Präsidenten der Abgeordnetenkammer erwählt und trat als solcher an die Spitze der gemäßigten Opposition im liberalen Sinne . Unter König Ludwig 1826 zum Minister ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Armannsperg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 119.
Doctrinaire

Doctrinaire [DamenConvLex-1834]

Doctrinaire hießen in der französischen Deputirtenkammer seit 1818 die Anhänger des Ministeriums ... ... unbestechlichen Freunde der Regierung, wurden aber von den heftigen Royalisten gestürzt und traten zur Opposition über. Auch das neuere Ministerium Frankreichs belegt man mit diesem Namen. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Doctrinaire«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 193-194.
Widerstreit

Widerstreit [Eisler-1904]

Widerstreit ( Repugnanz , Contrarietät) ist 1) logisch: Widerspruch (s. d.), 2) ontologisch: Gegensatz (s. d.). Nach KANT findet der reale Widerstreit ... ... S. 247). Vgl. HUME, Treat. I, sct. 5. – Vgl. Opposition .

Lexikoneintrag zu »Widerstreit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 742.
Edmund Burke

Edmund Burke [Brockhaus-1809]

*Edmund Burke , einer der berühmtesten Redner des brittischen Parlaments, geboren ... ... alsdann immer mehr bekannt, und bildete in der Folge mit Fox und Sheridan eine Opposition, wo er, besonders bei dem Angriff des Ministeriums bei Gelegenheit des amerikanischen Krieges ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Edmund Burke«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 165-166.
Janin, Jules

Janin, Jules [DamenConvLex-1834]

Janin, Jules , Jules, einer der geistvollsten und genialsten unter Frankreichs ... ... Nach Polignac's Eintritt in's Ministerium schlug sich Janin von jenem royalistischen Journale zur Opposition, das Journal des Débats öffnete ihm seine Thore und nach der ...

Lexikoneintrag zu »Janin, Jules«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 382.
Das Amalgama

Das Amalgama [Brockhaus-1809]

Das Amalgama , ein von den ehemahligen Alchymisten erfundenes und noch heut ... ... das Amalgama (die genaue Verbindung) zweier Völker; die Volkspartei hat sich mit der Opposition amalgamirt ; ferner, physisch und moralisch verschiedene Völker amalgamiren. Wieland hat ...

Lexikoneintrag zu »Das Amalgama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 41-42.
Zeitschriften

Zeitschriften [Brockhaus-1837]

Zeitschriften , Journale , Zeitungen , periodische Schriften sind literarische ... ... fortwährend an Umfang und Bedeutsamkeit zunimmt, erscheinen slaw. Zeitblätter, zum Theil als Opposition zu den magyar, von welchen »Jelenkor« (Gegenwart), welche Zeitung ihre Nachrichten ...

Lexikoneintrag zu »Zeitschriften«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 788-793.
Royer-Collard

Royer-Collard [Brockhaus-1837]

Royer-Collard (Pierre Paul), Mitglied der franz. Akademie , ... ... des Hofes zu, nahm daher seine Entlassung und hielt sich nun beharrlich zur gesetzlichen Opposition . Indem er gegen die Aufhebung des Wahlgesetzes von 1817, gegen die Bewilligung ...

Lexikoneintrag zu »Royer-Collard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 758.
Odilon-Barrot

Odilon-Barrot [Brockhaus-1837]

Odilon-Barrot , geb. 1791 zu Villefort im franz. Departement ... ... vernehmen und hatte fortwährend wichtigen Antheil an den Maßregeln, durch welche die freisinnige Opposition den Rückschritten der Regierung der ältern Bourbons zu begegnen suchte. Einer ...

Lexikoneintrag zu »Odilon-Barrot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 327-328.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon