Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfter Tag. Donnerstag, 11. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. SAUTER: Herr Präsident! Am vorigen Samstag, als ich ... ... anderer Mensch als Himmler oder Heydrich. Zu beiden stand er deshalb in starker innerer Opposition. Seine Berufung zum Chef des RSHA erfolgte meines Erachtens, weil Himmler nicht mehr ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 251-282.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. HANS LATERNSER, VERTEIDIGER FÜR GENERALSTAB UND OBERKOMMANDO: Ich ... ... der SD habe mit der Gestapo zusammengearbeitet, der SD habe die Kirche in ihrer Opposition zum Nazi-Staat behandelt, die Verfolgung der Kirchen sei einer der grundlegenden Vorsätze ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 7-65.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der über die Polizei gebot und so jede Opposition gegen die Nazis rasch unterdrücken konnte, wenn die Zeit dazu gekommen wäre. ... ... Tätigkeit verdient jedoch besonders erwähnt zu werden. Es ist dies die Unterdrückung der Opposition durch Polizeiterror, dem der Mantel des Gesetzes umgehängt wurde. Dies geht aus ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 372-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundneunzigster Tag. Donnerstag, 28. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... überzeugt war, daß das Rheinland ohne bewaffnete Opposition von Großbritannien und Frankreich remilitarisiert werden konnte. Neuraths Position während ... ... Österreichs waren von Anfang an im Nazi-Programm enthal ten. Die italienische Opposition nach der Ermordung Dollfuß' erforderte zeitweise eine etwas vorsichtigere Behandlung dieser Frage, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 222-260.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzweiter Tag. Dienstag, 13. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... gekommen sind, in der SA eine Opposition getrieben worden ist? JÜTTNER: Diese Frage kann ich ganz klar ... ... zu können. RA. BÖHM: Ist Ihnen jemals von irgendeiner Seite eine Opposition von diesen Leuten, die aus ... ... ich unterrichtet bin, gegen die SA keine Opposition getrieben. Mir ist eine solche Opposition nicht bekanntgeworden. RA. BÖHM: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 124-156.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Stellung unterschieben, umsomehr, als er als Führer der Opposition meines Wissens sogar besoldet wurde... SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Ich bin ... ... berufen würde, worüber er falsch unterrichtet ist. Herr Churchill war niemals Führer der Opposition im Parlament Seiner Majestät und ganz bestimmt nicht von 1936 bis ... ... war. Herr Attlee war damals der Führer der Opposition. Herr Churchill war damals nicht im Amt; er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 226-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... natürlich eine Menge. Aber wie weit diese Opposition ging, hatte er nicht gehört. GENERALMAJOR ALEXANDROW: Wie ... ... Schacht sei schon seit Ende 1937 und Anfang 1938 in direkter Opposition zum Hitler-Regime gestanden? GISEVIUS: Ich möchte darauf zur ... ... achtungheischende Außenpolitik ermöglichte.« Sehen Sie dieses Dokument ebenfalls als den Ausdruck der Opposition Schachts an? GISEVIUS: Soweit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 287-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dodd! Wollten Sie diese Fragen behandeln? ... ... dadurch, daß man sie an praktische Regierungsaufgaben heranführte. Man solle sie nicht in der Opposition lassen, wo sie immer gefährlich werden könnten, sondern man solle sie in die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 428-468.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT GRIFFITH-JONES: Ich bitte den Hohen Gerichtshof, mir zu ... ... und eines persönlichen Beraters von Hitler war. Wir wissen ferner, daß ihm manchmal seine Opposition gegen gewisse radikale Elemente der Nazi-Partei zugute gehalten wird; es ist uns ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 116-151.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... daß die Stellungnahme der Generale nicht auf irgendwelcher Opposition gegenüber einer von militärischen Drohungen unterstützten Diplomatie oder auf eine Meinungsverschiedenheit hinsichtlich des ... ... möglich und mit einem Mindestaufwand an Menschen und Material zu »befrieden« und jede Opposition zu zerschlagen, das sowjetische, politische System zu liquidieren und neue regionale politische ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 309-348.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Ministerien an, daß sie wegen der Opposition dieser Parteistellen nicht so handeln könnten, wie sie wollten. Was die Exekutivgewalt ... ... Tschechoslowakei und in Polen einen wesentlichen Teil der Verschwörung der Angeklagten, eine innere Opposition auszurotten und andererseits den Angriffskrieg vorzubereiten und durchzuführen, darstellt; es tritt die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR WARREN F. FARR, HILFSANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: ... ... Die Kontrolle über die Polizei genügte jedoch nicht. Jede nur mögliche Quelle der Opposition konnte vom Sicherheitsdienst aufgespürt werden. Verdächtige konnten von der Kriminalpolizei und der Gestapo ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 182-218.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Gründen Nebe zu einem scharfen Opponenten wurde, der dann den Weg der Opposition bis zum 20. Juli gegangen ist und später am Galgen den Tod ... ... an Macht, aber durch die vielen Ausschreitungen des 30. Juni war auch die Opposition in den verschiedensten Ministerien gegen die Geheime Staatspolizei ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Seyß-Inquart werden ... ... die Konzentrationslager geschaffen hat und sie unter die Kontrolle der Staatspolizei stellte, um jegliche Opposition gegen den Nationalsozialismus auszuschalten, 2. physiologische Abkühlungs-, Hochdruck- und Unterdruckversuche, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 460-491.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. GAWLIK: Im Hinblick auf die letzte Frage Eurer Lordschaft ... ... dem Notverordnungsrecht des Reichspräsidenten regieren und die stärkste Partei nicht dauernd in der Opposition belassen. Eine hemmungslose Agitation der Nationalsozialisten lasse sich wirkungsvoll nur durch den Zwang ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST STOREY: Hoher Gerichtshof! Wir haben die Photokopie, die ... ... damit das Einparteiensystem und eine Immunität zu Gunsten des Korps der Politischen Leiter gegenüber der Opposition organisierter politischer Gruppen. Ich zitiere aus Dokument 1388-PS der englischen Übersetzung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 37-78.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die wie gesagt, eingehendst mit führenden Männern der Opposition beraten wurden. DR. DIX: Nun nach der Fritsch-Krise; wie ... ... Es ist doch so: Es wird doch jetzt dargestellt die Geschichte der politischen Opposition, in der Schacht eine führende Rolle hatte, und wenn der ... ... veranlaßt haben, mit dem Auslande zur Unterstützung ihrer Opposition Fäden zu knüpfen. Wollen Sie bitte damit fortfahren? ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertundneunzehnter Tag. Donnerstag, 2. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Machtergreifung an bis später, als Sie zur Opposition gegangen waren. Nun hat aber die Anklage und namentlich in der mündlichen ... ... eines hinzufügen: Die ausländischen Radiosender sind gar nicht müde geworden, ständig von der Opposition Schachts gegen Hitler zu sprechen, so daß meine Freunde und meine Familie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 576-607.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Das Urteil 1 des Internationalen Militärgerichtshofs wird ... ... der zweiten Augusthälfte als inoffiziellen Mittelsmann für seinen Versuch, die Britische Regierung von ihrer Opposition gegen die Absichten Deutschlands hinsichtlich Polens abzubringen. Dahlerus wußte seinerzeit natürlich weder etwas ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... nicht einverstanden. Vor allem widersetzte sich Düsterberg, der als das Haupt der Opposition gegen die Politik Seldtes zu bezeichnen ist. Die Folge dieser Haltung war ... ... voller gesetzgeberischer Gewalt – die Reichsregierung. 2. Schnelle Unterdrückung jedes Anzeichens von Opposition oder Gedankenfreiheit. Hierfür braucht man einen Spionagedienst und eine Polizei ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 147-199.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon