Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Naturwissenschaften 
Absorption [2]

Absorption [2] [Lueger-1904]

... wird, als wenn keine chemische Einwirkung stattfindet. Ueber die gewöhnliche optische Absorption lagert sich also eine photochemische Absorption . In der Tat ... ... bedeutet; bei der optischen Absorption tritt an Stelle dieses bekanntlich der optische Absorptionskoeffizient α '. ...

Lexikoneintrag zu »Absorption [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 36.
Pleochroismus

Pleochroismus [Lueger-1904]

Pleochroismus ( Trichroismus ), die dem Dichroismus (s.d.) entsprechende optische Eigenschaft von optisch zweiachsigen Kristallen , in Richtung der Kristallachsen verschiedene Absorption und demgemäß verschiedene Farben des durchfallenden polarisierten Lichtes zu zeigen, je ...

Lexikoneintrag zu »Pleochroismus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 158.
Photometrie [1]

Photometrie [1] [Lueger-1904]

... Vierordt, Glan, König , Hagen und Rubens . Die optische Pyrometrie [1], [2] (s. Pyrometer ) beruht ... ... in der optischen Photometrie gebräuchliche Amylacetatlampe (s. Photometrie , optische , S. 123, und [11]). Die ...

Lexikoneintrag zu »Photometrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 122-129.
Mars [2]

Mars [2] [Meyers-1905]

... da keine der mehrfach aufgestellten Hypothesen (optische Täuschungen, Doppelbrechungen etc.) den beobachteten Erscheinungen vollständig entspricht. Die ... ... Gebirgsketten ansehen kann. Die rotgelbe Färbung der Kontinente wurde früher durch die Absorption erklärt, die das von der Sonne kommende Licht beim ...

Lexikoneintrag zu »Mars [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 347-349.
Licht [1]

Licht [1] [Lueger-1904]

... = a oder b = c, so fallen beide optische Achsen in eine Achse zusammen, die Wellenfläche besteht alsdann aus ... ... . Der Zustand dielektrischer Polarisation in einem elektrischen Felde ändert das optische Verhalten der doppelbrechenden Kristalle und gibt Flüssigkeiten die ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 151-158.
Lummer

Lummer [Meyers-1905]

... Gesetz von Kirchhoff über die Absorption und Emission des Lichtes erst seine weittragende Bedeutung und wurde ... ... Sonne und irdischer Lichtquellen ermöglicht. Blondlots N-Strahlen stellte er als optische Illusion hin und führte sie auf Vorgänge im Auge zurück. ...

Lexikoneintrag zu »Lummer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 841.
Kolloide [2]

Kolloide [2] [Lueger-1904]

... Aufschwemmung von Ultramarinblau , handelt, gibt eine optische bezw. mechanische Untersuchung, von Uebergangsfällen abgesehen, meist einwandfrei die Antwort. ... ... viele Kolloide in ganz hervorragender Art aufweisen, nämlich die Erscheinung der Absorption bezw. Adsorption . Aus diesem, besonders auch nach theoretischer ...

Lexikoneintrag zu »Kolloide [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 431-441.
Brennstoffe [1]

Brennstoffe [1] [Lueger-1904]

... Dr. R. Hase, Hannover) sowie das optische Pyrometer von Holborn und Kurlbaum (Bezugsquelle: Siemens & ... ... des Gasgemenges durch den elektrischen Funken einleitet und aus der entstandenen, durch Absorption zu ermittelnden Kohlendioxydmenge das Volumen der ursprünglichen Substanz berechnet. Ein etwaiger ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 277-296.
Photochemie [1]

Photochemie [1] [Lueger-1904]

... absorbiert. – H.W. Vogel wies nach, daß nicht nur die Absorption der lichtempfindlichen Stoffe selbst, sondern auch die Absorption beigemengter Stoffe, namentlich Farbstoffe , eine wichtige ... ... und Grün. Man faßt die Wirkung der Farbensensibilisierung als optische Resonanzerscheinung auf, die sich vom Lichte auf ...

Lexikoneintrag zu »Photochemie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 109-112.
Kristalloptik

Kristalloptik [Meyers-1905]

... und dunkel, ausgenommen diejenigen Platten , die senkrecht gegen die optische Achse geschnitten sind; diese bleiben dunkel, weil der durch sie hindurchgehende ... ... werden gewöhnlich mit dem Analysator verbunden oder dem Okular aufgelegt. Die optische Achsenebene, d. h. die Ebene, ...

Lexikoneintrag zu »Kristalloptik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 712-716.
Perspektīve

Perspektīve [Meyers-1905]

... Farben mit der Entfernung durch Absorption des Lichtes in der Atmosphäre erleiden, u. dgl. Wesentliche ... ... , Grundregeln der malerischen P. (Wiesb. 1883); Märtens , Der optische Maßstab (2. Aufl., Berl. 1884); Heyn , Hauptsätze ...

Lexikoneintrag zu »Perspektīve«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 625-626.
Doppelbrechung

Doppelbrechung [Meyers-1905]

... eben genannte Wellenebene gefällt denkt, heißt eine optische Achse des Kristalls , und da zwei solche Richtungen ... ... ist natürlich nicht nur die Fortpflanzungsgeschwindigkeit, sondern auch die Absorption der Schwingungen abhängig von dem Winkel , den diese mit der ... ... bilden, so daß die zur Achse senkrecht schwingenden Strahlen eine andre Absorption erleiden und daher anders gefärbt ...

Lexikoneintrag zu »Doppelbrechung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 122-125.
Metallographie [1]

Metallographie [1] [Lueger-1904]

... mit einer optischen Bank . Zur Absorption der langwelligen »Wärmestrahlen« wird eine Wasserkammer und bei stärkeren Vergrößerungen oder ... ... Vertreter P.F. Dujardin & Co in Düsseldorf) besitzt eine senkrechte optische Achse mit nach oben gekehrtem Objektiv , durch diese Anordnung ...

Lexikoneintrag zu »Metallographie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 407-409.
Röntgenstrahlen [2]

Röntgenstrahlen [2] [Lueger-1904]

... Absorption , kurzweilig; weich, wenig durchdringungsfähig, starke Absorption , langwellig. In Analogie zu der ... ... Strahlung, welche aus Strahlen mit gleichem Durchdringungsvermögen besteht. 3. Absorption der Röntgenstrahlen . Die verschieden starke Absorption der Röntgenstrahlen ...

Lexikoneintrag zu »Röntgenstrahlen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 525-530.
Oele, ätherische

Oele, ätherische [Lueger-1904]

... in Frankreich »pommades«, die parfümierten Oele »huiles antiques«. Die Absorption ( Enfleurage ) kommt in Anwendung bei sehr zarten Blumendüften, auf ... ... sowie von der Herkunft und dem Reifezustände des verarbeiteten Pflanzenmaterials abhängig. – Das optische Drehungsvermögen ist für die meisten ätherischen Oele eine ...

Lexikoneintrag zu »Oele, ätherische«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 757-761.
Projektionskunst

Projektionskunst [Meyers-1905]

... Kamera ) G ist von obenher eine selbstregulierende Bogenlampe eingesetzt. Der optische Teil ist an die Vorderwand der Kamera montiert. Zum Zweck ... ... , Der Nebelbilderapparat (2. Aufl., Hamb. 1878); Stein , Die optische P. im Dienste der exakten Wissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Projektionskunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 373-374.
Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes [Meyers-1905]

... Fig. 1) durchsetzt erscheinen. Da nämlich die optische Achse zur Kristalloberfläche senkrecht ist, so entspricht jede durch den Mittelpunkt ... ... Tafel, Fig. 4) zwei Ringgruppen (Isochromaten) , von denen jede eine optische Achse umgibt; die Ringe höherer Ordnung verschmelzen ... ... Aufl., das. 1904); Landolt , Das optische Drehungsvermögen organischer Substanzen (Braunschw. 1898); Drude ...

Lexikoneintrag zu »Polarisation des Lichtes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 76-80.

Das Wikipedia Lexikon/MicroSD - MiniDisc [Glossar]

... ein Instrument, das es erlaubt, Objekte vergrößert anzusehen. Dazu werden entweder abbildende optische Systeme oder Rastersonden verwendet. Am bekanntesten ist das Lichtmikroskop, das um 1600 ... ... Gerät zum schnellen Erhitzen von Speisen, Flüssigkeiten u. anderen geeigneten Stoffen mithilfe der Absorption von Dezimeterwellen (Mikrowellen). Der M. wurde 1946 von Percy ...

Zeno.org-Shop. MicroSD - MiniDisc

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

... des Fluors durch Umwandlung in Siliciumfluorid und dessen Absorption in gewogenen Gefäßen vervollkommnen, und wir konnten dann mit gutem Erfolge die ... ... Privatlaboratorium bestand aus einem einzigen einfachen Wohnzimmer, und als Raum für Wägungen und optische Untersuchungen mußten wir das danebenliegende Sprechzimmer benutzen. Trotzdem sind hier die experimentell ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon