Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Oise [2]

Oise [2] [Meyers-1905]

Oise (spr. ŭās'), Departement im nördlichen Frankreich , ... ... ; Hauptstadt ist Beauvais . Vgl. Deladreue und Pihan , Géographie physique et historique du département de l' Oise ( Beauvais 1887).

Lexikoneintrag zu »Oise [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 11.
Hauy

Hauy [Herder-1854]

Hauy , Réné Just, berühmter Mineralog, Entdecker der Krystallisationsgesetze, geb. 1743 zu Saint -Just in der Picardie , 1793 Prof., wurde später Oberaufseher der mineralog. ... ... ; » Traité de crystallographie «, 2 Bde., 1822; » Traité de physique «.

Lexikoneintrag zu »Hauy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 241.
Biot [1]

Biot [1] [Herder-1854]

Biot , Johann Baptiste. berühmter Physiker und ... ... surfaces du second dégré « 1802, deutsch von Ahrens; » Traité de physique expérimentale et mathématique « 4 Bde. 1816, deutsch von Wolf ; » Traité élémentaire dʼastronomie physique « 2 Bde. 1805.

Lexikoneintrag zu »Biot [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 546.
Licht [1]

Licht [1] [Lueger-1904]

... – [19] Billet, Traité d'optique physique, Paris 1850–59. – [20] Neumann, J., Vorlesungen über theoretische ... ... Dorn , Leipzig 1885. – [21] Verdet, E., Leçons d'optique physique, publiées par Levistal, Paris 1869–70, deutsch: Exner, Vorlesungen über ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 151-158.
Eisen [3]

Eisen [3] [Lueger-1904]

Eisen ( metallurgisch ). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert ... ... Eisen « 1899, S. 796. – [15] Ann. de chimie et de physique 1879, IX, S. 56. – [16] Transact. of the Amer. ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 263-270.
Sonne

Sonne [Meyers-1905]

Sonne (hierzu die Tafeln »Sonne I-III« ), der Zentralkörper ... ... ihr beständig wieder zugeführt wird. Vgl. Faye , Sur la constitution physique du soleil (in den » Comptesrendus «, 1865 ff.); Secchi , ...

Lexikoneintrag zu »Sonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 599-603.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

Ethik ( êthikê ethica, philosophia moralis bei SENECA, philosophia practica, ... ... Morale comme toutes les autres sciences, et faire une Morale comme une Physique expèrimentale« (De l'espr. I, p. 4). Den Perfectionismus , ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311-316.
Dampf [3]

Dampf [3] [Lueger-1904]

Dampf , überhitzter . Ueber diesen Begriff s. Dampf ... ... Cazin, Mémoire sur la détente de la vapeur surchauffée, Annales de chimie et de physique 1867, X, p. 349. – [5] Weyrauch, Von den überhitzten ...

Lexikoneintrag zu »Dampf [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 544-548.
Malta

Malta [Meyers-1905]

Malta , brit. Insel im Mittelländischen Meer (s. Karte ... ... antica illustrata (Rom 1817); Avales , Tableau historique, politique, physique et moral de Malte (Par. 1830); Miège , ...

Lexikoneintrag zu »Malta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 189-191.
Malta [1]

Malta [1] [Pierer-1857]

Malta ), 1 ) Inselgruppe im Mittelmeere , südlich von Sicilien ... ... M. , Lond. 1825, 2 Bde.; Avalos , Tableau historique, physique etc. de M. , Par. 1830; Miège, Hist. de. M ...

Lexikoneintrag zu »Malta [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 801-803.
Glück

Glück [Eisler-1904]

Glück ( Glückseligkeit ) ist (subjectiv) der Zustand der Willensbefriedigung ... ... ). LAPLACE und BERNOULLI unterscheiden »fortune morale« (inneres, subjectiv gefühltes) und »fortune physique« (objectives Glück); ersteres wächst nach Art des Weberschen Gesetzes (s. ...

Lexikoneintrag zu »Glück«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 395-398.
Dampf [2]

Dampf [2] [Lueger-1904]

... 'eau saturée, Annales de chimie et de physique 1892, p. 519. – [6] Poincaré, Thermodynamik , Berlin ... ... les lois de Boyle et de Gay-Lussac, Annales de chimie et de physique 1894, p. 408. – [8] Wiebe, Tafeln über die ...

Lexikoneintrag zu »Dampf [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 539-544.
Euler [2]

Euler [2] [Meyers-1905]

Euler , 1) Leonhard , Mathematiker und Physiker, geb ... ... sind seine » Lettres à une princesse d' Allemagne sur quelques sujets de physique et de philosophie « (Petersb. 1768–72, 3 Bde.; deutsch von Joh ...

Lexikoneintrag zu »Euler [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 163-164.
Nancy

Nancy [Meyers-1905]

Nancy (spr. nāngßi, deutsch Nanzig ), Hauptstadt des franz ... ... beherrschenden Höhen mehrere Forts errichtet worden. Vgl. Cayon , Histoire physique, civile, etc., de N . (Nancy 1846); Lepage , Les ...

Lexikoneintrag zu »Nancy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 405-406.
Höfer

Höfer [Meyers-1905]

Höfer , 1) Ferdinand , Schriftsteller, geb. 21. ... ... , 2 Bde.; 2. Aufl. 1869); » Dictionnaire de chimie et de physique « (1846, 3. Ausg. 1857); » Dictionnaire de médecine pratique ...

Lexikoneintrag zu »Höfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 416-417.
Arago

Arago [Pierer-1857]

Arago , 1 ) Dom. François , geb. 1786 ... ... 1853. Er gründete mit Gay-Lussac die Annales de chemie et de physique u. 1828 das Annuaire du bureau des longitudes . Er schr. u ...

Lexikoneintrag zu »Arago«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 653-654.
Forel

Forel [Meyers-1905]

... « (in den » Archives de physique «, 1878); » Températures lacustres « (das. 1880); » ... ... 87); » Les formicides de Madagascar « (in Grandidiers » Histoire physique de Madagascar «, Bd. 20, Par. 1892); »Die psychischen Fähigkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Forel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 761.
Optik

Optik [Meyers-1905]

... theoretische O. (von den Franzosen » optique physique «) genannt, weil die hierher gehörigen ... ... O. (Braunschw. 1853); Billet , Traité d'optique physique (Par. 1858–59, 2 Bde.); Verdet , Leçons d'optique physique (das. 1869–72, 2 Bde.; deutsch von Exner , Braunschw ...

Lexikoneintrag zu »Optik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 85-86.
Wurtz

Wurtz [Meyers-1905]

Wurtz , Karl Adolf , Chemiker, geb. 26. ... ... heraus, und seit 1852 war er Mitredakteur der » Annales de chimie et de physique «. Vgl. Friedel , Notice sur la vie et les travaux de ...

Lexikoneintrag zu »Wurtz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 792.
Deluc

Deluc [Pierer-1857]

... Berl. 1788); Lettres sur l'hist. physique de la terre , Lond. 1798, 5 Bde.; Abrégé de ... ... de faits concernant la cosmologie et la géologie , 1802; Introduction à la physique terrestre par les fluides expansibles , ebd. 1803, 2 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Deluc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 826.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon