Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pamir

Pamir [Meyers-1905]

Pamir (bei den Kirgisen Bam-i-Duniah , » Dach ... ... den Randgebirgen werden noch größere Höhen erreicht (Mustag-ata 7860 mim O., Pic Kaufmann 7000 mim N., Tirachmir 7750 mim S.). Die nach Indien ...

Lexikoneintrag zu »Pamir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 347-348.
Isère

Isère [Pierer-1857]

Isère (spr. Isähr), 1 ) Nebenfluß der Rhône links ... ... d' Olan , Grand Pelvoux, la Maidie la Bérarde , Abimée, Pic du Frene, im Innern der Mont Belledon, M. Chalanche, M. ...

Lexikoneintrag zu »Isère«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 80-81.
Lombok

Lombok [Meyers-1905]

Lombok (auch Selaparang ), niederländisch-ind. Insel , zu ... ... vortreffliche Ankerplätze . Zwei Gebirgsketten, von denen die nördliche vulkanische im Rendschani (Pic von L.) 3760 m erreicht, durchziehen die Insel ; die vulkanische Tätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Lombok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 687.
Ramond

Ramond [Pierer-1857]

Ramond (spr. Ramong), Louis François Elisabeth Baron ... ... Naturgeschichte an der Centralschule in Tarbes u. bestieg von hier aus den Pic du Mid 35mal u. den Mont Perdu . Er wurde Deputirter seines ...

Lexikoneintrag zu »Ramond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 811.
Ariege

Ariege [Herder-1854]

Ariege (frz. Ariäsch) von den Pyrenäen kommender, 19 M ... ... ; es ist 87 4 / 5 QM. groß mit 275000 E.; Gebirgsland (Pic dʼEstat 9700', Montcalm 9700', Maladetta 10200'), nur im Norden fruchtbare, ...

Lexikoneintrag zu »Ariege«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 247-248.
Spanien [2]

Spanien [2] [Pierer-1857]

Spanien (n. Geogr., span. España , franz. ... ... Pyrenäen zerfallen in die Central - od. Hochpyrenäen mit den höchsten Gipfeln Pic Nethou (10,722 F.), Pico Posets (10,584 F.), ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 333-352.
Guayana

Guayana [Meyers-1905]

Guayana (spr. gŭajāna, auch Guyana, Guiana , Guaiana ... ... Land senkt sich von den Tumuc-Humac- Bergen ( Mont Lorquin 400, Pic Crévaux 330 m) an der Südgrenze nach N., durchzogen von einzelnen niedrigen ...

Lexikoneintrag zu »Guayana«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 486-489.
Capland [1]

Capland [1] [Pierer-1857]

Capland ( Cap, Capcolonie, Cap der guten Hoffnung , ... ... der Kuruka od. Wintershoek , 4000 F. u. der Cockscombs-Pic, 4000 Fuß (in den Groote Zwartebergen), der Compaßberg mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Capland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 658-661.
Garonne

Garonne [Pierer-1857]

Garonne , 1 ) im Alterthum Garumna (s.d.), ... ... ist völliges Hochland ( höchste Spitzen : Maladetta , 10,548 Fuß; Pic d'Anethou , 10,700 Fuß; Pässe von Venasque , la ...

Lexikoneintrag zu »Garonne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 932-933.
Basilan

Basilan [Meyers-1905]

Basilan , Inselgruppe der Suluinseln , eine Provinz des Distrikts ... ... ) 12,000 Einw., wird der Länge nach von einem Gebirge durchzogen (Pic Alto 1020 m), ist wohlbewässert, fruchtbar ( Kokospalmen , Kakao, Zuckerrohr ...

Lexikoneintrag zu »Basilan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 424.
Córdoba [2]

Córdoba [2] [Brockhaus-1911]

Córdoba oder Cordova , Prov. Argentiniens , 161.036 qkm, 1903: 447.512 E.; Viehzucht . In ... ... E.; Universität. – C., Stadt im mexik. Staate Veracruz , am Pic von Orizaba , (1900) 8136 E.

Lexikoneintrag zu »Córdoba [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 365.
Humboldt [2]

Humboldt [2] [Meyers-1905]

Humboldt , 1) Karl Wilhelm , Freiherr von ... ... Pizarro ein, langte 19. Juni in Teneriffa an, bestieg dort den Pic und landete 16. Juli in Amerika bei Cumana . Von hier ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 630-634.
Humboldt [1]

Humboldt [1] [Pierer-1857]

Humboldt , die Familie H., früher Hombold, stammt aus der Neumark ... ... Reisenden im Hafen von Santa-Cruz auf Teneriffa , wo sie den Pic bestiegen u. viele wichtige Beobachtungen anstellten; am 25. Juni verließen sie ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 603-607.
Pyrenäen

Pyrenäen [Meyers-1905]

... im westlichen Teil selten die Schneegrenze (Pic d'Ory 2017 m, Pic d' Anie 2504 m). Auf ... ... Zirkustälern und dem höchsten Gipfel der P., dem Pic de Nethou (Pic d'Aneto 3404 m). Die Schneelinie ... ... de Maubermé (2880 m), Pic d' Estats (3140 m), Pic de Montcalm ( ...

Lexikoneintrag zu »Pyrenäen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 478-480.
Pyrenäen

Pyrenäen [Pierer-1857]

... 9396 F., Port di Oo, 9240 F., Pic d'Astagnon (Pic de la Serrère ), 9096 F., Pic ... ... de Siguier , 9024 F., Pic de Bigorre ( Pic du Midi de Bigorre , Pic du Midi de ...

Lexikoneintrag zu »Pyrenäen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 717-718.
Cevennen

Cevennen [Meyers-1905]

... Montagne Noire (s.d.), die im Pic de Nore 1210 m Höhe erreicht. Hieran schließen sich ... ... ganzen Systems ist der westöstlich streichen de Rücken der Lozèreberge (Pic de Finiels, 1702 m), an die sich in nordwestlicher Richtung die ...

Lexikoneintrag zu »Cevennen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 853.
Pyrenäen

Pyrenäen [Brockhaus-1911]

... hervorragende Gipfel von O. nach W.: Pic Carlitte (2921 m), Montcalm (3080 m), Maladetta (3404 m, höchste Gruppe der P.), Pic des Posets (3367 m), Mont-Perdu (3352 m), Vignemale (3290 m, höchster franz. Pyrenäengipfel), Pic du Midi de Bigorre ...

Lexikoneintrag zu »Pyrenäen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 474.
Pyrenäen

Pyrenäen [Brockhaus-1837]

... Anethou) und erhebt sich 10,722 pariser Fuß, der Pic las Posets 10,584 F., der Mont perdu ungefähr ... ... ; noch andere sind der Marboré und Vignemale, welche über 10,000, der Pic du midi d'Ossau und Pic du midi de Bigorre, die über ...

Lexikoneintrag zu »Pyrenäen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 600.
Fernando [2]

Fernando [2] [Pierer-1857]

Fernando , 1 ) ( Isla de Leon ), Stadt ... ... durchziehen die Insel , von denen die höhere nördliche einen Kraterberg, den Clarence -Pic, enthält. Der fast durchgehends aus vulkanischem Gestein bestehende Boden ist sehr ...

Lexikoneintrag zu »Fernando [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 198-199.
Puēbla [1]

Puēbla [1] [Meyers-1905]

Puēbla , einer der südlichen Hochlandstaaten von Mexiko (s. ... ... Berge Mexikos , der Popocatepetl (5452 m), Ixtaccíhuatl (5286 m), Pic von Orizaba (5295 m) u. a. Der bedeutendste Fluß ist der ...

Lexikoneintrag zu »Puēbla [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 438.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon