Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Pili

Pili [Meyers-1905]

Pili , s. Haare .

Lexikoneintrag zu »Pili«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 876.
Pili

Pili [Pierer-1857]

Pili (lat.), Haare .

Lexikoneintrag zu »Pili«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 135.
Ganglionĕi pili

Ganglionĕi pili [Pierer-1857]

Ganglionĕi pili (Bot.), Zwischenknopfhaare, Knotenasthaare, quirlästige Haare , deren Äste aus verdickten Gelenken entspringen, wie bei Verbascum Lychnitis , Verb. Blattaria , Phlomis etc.

Lexikoneintrag zu »Ganglionĕi pili«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 913-914.
Postgenĭti pili

Postgenĭti pili [Pierer-1857]

Postgenĭti pili (lat.), Haare , welche erst in späteren. Jahren kommen, wie der Bart , im Gegensatz zu Congeniti pili (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Postgenĭti pili«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 431.
Phalangiformes pili

Phalangiformes pili [Pierer-1857]

Phalangiformes pili , Gelenkhaare, perlenschnurförmig scharf abgegliederte, langgliederige Haare , in Pflanzentheilen.

Lexikoneintrag zu »Phalangiformes pili«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 31.
Haar [1]

Haar [1] [Pierer-1857]

Haar ( Pili , Anthrop . u. Zool.), seines, röhrenförmiges, hornartiges, elastisches Organ , welches im Thierreich ziemlich allgemein verbreitet ist, bes. aber bei den Säugethieren fast die ganze Haut bedeckt. Das untere weiche, weiße, angeschwollene ...

Lexikoneintrag zu »Haar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 813-817.
Haare

Haare [Meyers-1905]

Haare ( Pili ), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und Pflanzen . Bei den Tieren wächst nur der Fortsatz einer Zelle über die Körperoberfläche, der das Haar ausscheidet, so bei vielen Gliedertieren , im letztern Fall erhebt sich ein aus ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 573-577.
Haare

Haare [Pierer-1857]

Haare ( Pili , Bot.), sind gleichsam auf der ... ... Man unterscheidet einfache ( Pili simplices ), u. im Gegensatze verästelte ( P. ramosi ... ... des giftigen Inhalts entleert. Übrigens stehen die H. bald aufrecht ( Pili erecti ), bald abstehend ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 817-818.
pilus [2]

pilus [2] [Georges-1913]

... . u. tier. Körper, leporinus, Lampr.: caudae pili equinae, Hor.: pili leonis e fronte, Plin.: pili oculorum, Plin.: palpebrae sunt munitae vallo ... ... Haar an ihm), Cic.: non facit pili cohortem, hält sie kein Haar wert, Catull.: nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
pilus [1]

pilus [1] [Georges-1913]

1. pīlus , ī, m. (2. pilum), I) ein Manipel der Triarier, centurio primi pili, Caes.: primum pilum ducere, Zenturio des ersten M. der Tr. sein, Caes.: assignare primum pilum, Liv.: primos pilos ademit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
Ziege

Ziege [Georges-1910]

Ziege , capra; capella. – von der Z., von Ziegen, Ziegen-, caprīnus (z.B. pilus, pili, caseus, lac, lana); -od. Genet. caprae oder caprarum (z.B. pili).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
missus [1]

missus [1] [Georges-1913]

1. missus , ūs, m. (mitto), I) das ... ... – 2) insbes., das Werfen, der Wurf, pili, Liv. 9, 19, 7: telorum, Auct. b. Hisp. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947-948.
crasso

crasso [Georges-1913]

crasso , āvī, ātum, āre (crassus), verdicken, verdichten, Passiv = sich verdichten, pili mei crassantur in setas, Apul. met. 3, 24: terrarum halitu densiore crassatus aër, Amm. 19, 4, 6: concretus spiritus et crassatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
Wimper

Wimper [Georges-1910]

Wimper , cilium; im Plur. cilia od. pili palpebrarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wimper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
Zenturio

Zenturio [Georges-1910]

Zenturio , centurio (als Anführervon 100 Mann u. darüber). – ... ... (als Anführer einer Kompanie, Hauptmann). – der Z. der Triarier, centurio primi pili; centurio primus; primus pilus: Z. der Flotte (Marine), centurio classiarius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zenturio«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773-2774.
hirsutia

hirsutia [Georges-1913]

hīrsūtia , ae, f. (hirsutus), die struppige Beschaffenheit, das Struppige, hirs. pili, Solin. 30, 26: Plur., setarum hirsutiae nullae, Solin. 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirsutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
confertus

confertus [Georges-1913]

cōnfertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... c. ratis (Schiff), Enn. fr.: c. naves, Liv.: concreti confertique pili, zusammengeballte, Cels. – mensura bona et c., gedrückt volles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1441.
Laetorius

Laetorius [Georges-1913]

Laetōrius , a, um, Name einer röm. plebej. gens, aus der bes. bekannt M. Laetorius, ein centurio primi pili, der im J. 495 v. Chr. zur Beschimpfung der Konsuln Appius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laetorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541.
Primus pilus

Primus pilus [Meyers-1905]

Primus pilus (auch primipilus , genauer: primi pili centurio , lat). im altröm. Heer der erste Centurio der Triarier ; seit Marius der erste Centurio der ersten Kohorte , der oberste Centurio der Legion . Er hatte ...

Lexikoneintrag zu »Primus pilus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 348.
Congenĭtus

Congenĭtus [Pierer-1857]

Congenĭtus (lat.), angeboren. Congeniti pili , Haare , die ein Kind mit auf die Welt bringt, wie die Kopfhaare .

Lexikoneintrag zu »Congenĭtus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon