Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Pape-1880 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Plappern

Plappern [Adelung-1793]

Plappern , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben ... ... als ein Activum. Etwas daher plappern, gedankenlos und schnell hersagen. Daher das Plappern. Anm. Im Nieders. blabbern, flubbern und blubbern, im Engl. ... ... unterschiedene Schälle ausdrucken, S. Plaudern. Im Franz. ist babiller gleichfalls plappern, Babil das Geplapper, ...

Wörterbucheintrag zu »Plappern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 781.
Plappern

Plappern [Wander-1867]

1. Viel Plappern dient nicht zur Sache . – Petri, II, 574. *2. Sie plappert wie ein Grütztopf. – Herberger , Hertzpostilla, II, 570.

Sprichwort zu »Plappern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1356.
plappern

plappern [Georges-1910]

plappern , blaterare. – garrire (schwatzen, vertraulich u. im verächtlichen Sinne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plappern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
garrio

garrio [Georges-1913]

gārrio , īvī od. iī, ītum, īre (viell. verwandt mit γηρύω, dorisch γαρύω), schwatzen, plaudern, plappern, I) eig.: a) intr.: garris, Ter.: age modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
Papern

Papern [Adelung-1793]

Papern , verb. reg. act. et neutr. welches im ... ... bekommt, aber nur im gemeinen Leben und in der vertraulichen Sprechart für plaudern oder plappern üblich ist. Den ganzen Tag papern. Ungereimtes Zeug papern. Daher das Gepaper, ...

Wörterbucheintrag zu »Papern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 650.
blatio

blatio [Georges-1913]

blatio , īre (verwandt mit blatero), plappern, papeln, schwatzen, absol., ut Silenus penes aures Midae blatit, Tert. de pall. 2: m. Acc., bl. nugas (abgeschmacktes Zeug), Plaut. Amph. 626; Curc. 452 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) (gew. blatero) plappern, schwäbeln, schwafeln, unnütz schwatzen, absol., malus iste verbero blaterans, Apul. met. 10, 9: quid est istuc? te blaterare atque obloqui? Afran. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
Labbern

Labbern [Adelung-1793]

† Labbern , verb. reg. act. et neutr. wo ... ... Sprecharten, ein langweiliges und albernes Geschwätz machen. S. Flabbe, Lippe, Klaffen, und Plappern, mit welchen Wörtern es der Abstammung nach verwandt ist.

Wörterbucheintrag zu »Labbern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1854.
schwatzen

schwatzen [Georges-1910]

schwatzen , garrire. – blaterare (plappern, schwadronieren). – hariolari (tolles Zeug reden, faseln nach Art wahnsinniger Wahrsager). – alucinari (ohne Überlegung, gedankenlos sprechen). – nugari (albernes, possenhaftes Zeug vorbringen; alle diese meist tr . mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwatzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
blateratio

blateratio [Georges-1913]

blaterātio , ōnis, f. (blaterare) = βλατταρισμός, das Plappern, die Papelei, Auct. de idiom. 576, 28: Plur., *Apul. met. 4, 27 extr. nach Hertz' Vermutung (codd.... rationibus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
blateratus

blateratus [Georges-1913]

blaterātus , ūs, m. (blaterare), das Plappern, Schwatzen, die Papelei, das Geschwätz, Sidon. ep. 9, 11: Plur., blateratus canini, Mart. Cap. 9. § 999.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
Plapperhaft

Plapperhaft [Adelung-1793]

Plapperhaft , -er, -este, adj. et adv. Fertigkeit besitzend zu plappern, zum Plappern geneigt.

Wörterbucheintrag zu »Plapperhaft«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 781.
Barbouilleur

Barbouilleur [Pierer-1857]

Barbouilleur (fr., spr. Barbulljöhr), Schmierer, Farben - od. Tintenkleckser. Daher Barbouillage (spr. Barbulljasch'), 1) Schmiererei, Sudelei, z.B. in Schreiben, Malen ... ... abgeschmacktes Geschwätz. Barbouilliren (spr. Barbulljiren), 1 ) schmieren; 2 ) plappern.

Lexikoneintrag zu »Barbouilleur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 317.
concrepantia

concrepantia [Georges-1913]

concrepantia , ae, f. (concrepo), das Tönen, Plappern, labiorum, Cassiod. in psalm. 44, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrepantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
Geplapper, das

Geplapper, das [Adelung-1793]

Das Geplapper , des -s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Plappern.

Wörterbucheintrag zu »Geplapper, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 573-574.
Plapperey, die

Plapperey, die [Adelung-1793]

Die Plapperēy , plur. die -en, das Plappern, plappernd vorgebrachte unerhebliche Sachen.

Wörterbucheintrag zu »Plapperey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 781.
φλάζω [2]

φλάζω [2] [Pape-1880]

(φλάζω) , Stammwort von παφλάζω , plappern, unverständlich reden, stammeln, ein wenig gebr. Wort, wohl nur VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλάζω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
Plapperhaftigkeit, die

Plapperhaftigkeit, die [Adelung-1793]

Die Plapperhaftigkeit , plur. inus. die Neigung, Fertigkeit zu plappern.

Wörterbucheintrag zu »Plapperhaftigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 781.
φλεδονεύω

φλεδονεύω [Pape-1880]

φλεδονεύω , unnützes Zeug schwatzen, plappern; auch im med . gebräuchlich, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλεδονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291.
βαττολογία

βαττολογία [Pape-1880]

βαττολογία , ἡ , das Plappern, Sp .; auch βαττολόγημα , K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαττολογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon