Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Plunder

Plunder [Wander-1867]

Plunder (s. ⇒ Plünne ). 1. Ich muss ja nicht allen Plunder haben. 2. Plunder, Plander, geit eine Red' die ... ... , werthloser Sachen . *6. Der Plunder vom Elsass. – Birlinger, 728. » ...

Sprichwort zu »Plunder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1361-1362.
Plunder

Plunder [Georges-1910]

Plunder , uneig., quisquiliae. – res, quas usus brevis deterit (Sachen, die sich schnell abnutzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plunder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Plunder

Plunder [Pierer-1857]

Plunder , allerhand werthlose Sachen .

Lexikoneintrag zu »Plunder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 218.
Plunder, der

Plunder, der [Adelung-1793]

Der Plunder , des -s, plur. car. eigentlich, ... ... schlechte, verächtliche und unerhebliche Sache. Das ist nur Plunder. Weg mit dem Plunder! Leute, die allen Plunder wissen wollen, Less. Anm. Bey dem ... ... . ist Lumber abgenützter Hausrath, Plunder aber die Beute, S. Plündern.

Wörterbucheintrag zu »Plunder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 794-795.
Plündern

Plündern [Adelung-1793]

... ehedem blot, abstammen soll. Allein man kann mit mehrerer Wahrscheinlichkeit bey dem Worte Plunder stehen bleiben, welches ehedem Hausgeräth, bewegliches Gut überhaupt bedeutete, da dieses doch nur ein Gegenstand der Plünderung ist. Plunder bedeutete daher ehedem auch geplündertes Gut, Beute, in welchem Verstande das Engl. Plunder noch jetzt gebraucht wird. Ehedem war dafür ...

Wörterbucheintrag zu »Plündern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 795.
Quisquilien

Quisquilien [Brockhaus-1911]

Quisquilĭen (lat.), Abfall, Plunder, Lumpereien.

Lexikoneintrag zu »Quisquilien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 482.
Quisquillae

Quisquillae [Herder-1854]

Quisquillae , lat., Quisquilien , Kleinigkeiten; Plunder.

Lexikoneintrag zu »Quisquillae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 652.
Tand'lmoarkt

Tand'lmoarkt [Wander-1867]

* An Tand'lmoarkt z'sammenkaufen. – Hügel , 162 a ... ... 'lmaorkt z'sammen kauft?« d.h. für altes Zeug aller Art, Plunder , ein Durcheinander von unbedeutenden Dingen .

Sprichwort zu »Tand'lmoarkt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1022.
Quisquilĭen

Quisquilĭen [Meyers-1905]

Quisquilĭen (lat.), wertloses Zeug , Plunder.

Lexikoneintrag zu »Quisquilĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 529.
Plunderkram, der

Plunderkram, der [Adelung-1793]

Der Plunderkram , des -es, plur. inus. der Kram, d.i. Handel mit Plunder, oder abgetragenen Kleidern und abgenutztem Hausrathe; der Trödelkram. Auch der Plunder selbst, so fern er ein Gegenstand des Handels ist, wird zuweilen Plunderkram genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Plunderkram, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 795.
Plundermann, der

Plundermann, der [Adelung-1793]

Der Plundermann , des -es, plur. die -männer, oder -leute, in einigen Gegenden, ein Nahme des Lumpensammlers, der die Lumpen zum Gebrauche der Papiermühlen sammelt; von Plunder, Lumpen.

Wörterbucheintrag zu »Plundermann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 795.
Plundermilch, die

Plundermilch, die [Adelung-1793]

Die Plundermilch , plur. car. S. Plunder Anm.

Wörterbucheintrag zu »Plundermilch, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 795.
Plunderkammer, die

Plunderkammer, die [Adelung-1793]

Die Plunderkammer , plur. die -n, eine Kammer, in welcher man den Plunder, d.i. den untauglich gewordenen oder abgenutzten Hausrath, zu verwahren pflegt; die Plunderkiste oder der Plunderkasten, eine solche Kiste, ein solcher Kasten.

Wörterbucheintrag zu »Plunderkammer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 795.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Auf dem Nachttisch [3] [Literatur]

Auf dem Nachttisch ›Pröhn‹ ist ein schönes Wort – ich glaube: ... ... aus dem Plattdeutschen, aus Pommern oder aus Mecklenburg. Es bedeutet Kram, Krimskrams, alter Plunder. In Nachttischschubladen liegt immer Pröhn. Was liegt bei Ihnen? Ich habe gestern ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 211-218.: Auf dem Nachttisch [3]

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Capriccio/Der Lackschuh [Literatur]

Der Lackschuh Der Dichter dachte: Ach was, ich hab den Plunder satt! Die Dirnen, das Theater und den Stadtmond, Die Oberhemden, Straßen und Gerüche, Die Nächte und die Kutscher und die Fenster, Das Lachen, die Laternen und die Morde – ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 18-20.: Der Lackschuh

Hafner, Philipp/Dramen/Mägera, die förchterliche Hexe/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Odoardo, Anselmo, Angela, Colombina und Riepel, welcher zwey Gewöhr tragt. ODOARDO zu Anselmo. Ich weiß der Plunder nicht, wo wir hingehen sollen, der Leichenbitter, der auf uns zu warten ...

Literatur im Volltext: Die Maschinenkomödie. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig 1935, S. 169-173.: 5. Auftritt

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Zweites Buch/29. [Literatur]

XXIX Dem stillen jungen Mädchen galten Romane längst als höchste ... ... Kauz und Hausphilister Nie Bücher las, deshalb den Kram Für harmlos leichten Plunder nahm, Versäumte, weil er nichts entdeckte, Beizeiten auf der Hut ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 298-299.: 29.

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Fort mit Schaden [Literatur]

Fort mit Schaden (4. April 1897.) Was von den Vätern wir geerbt, Ach, Plunder ist's zumeist, Wie im Kolleg mit kühnem Mut Herr Borchers uns beweist. »Holzgraben, das ist abgeschmackt,« So sprach der Stadtpapa ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 377.: Fort mit Schaden

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Betrachtende/Das Kreuz [Literatur]

Das Kreuz Jüngst war ich auf einem Trödelmarkt Und sah was das Leben zusammenharckt Auf dem großen Gerümpelhaufen: Lumpen und Plunder, Geraffel und Tand, In Schmutz und Scherben allerhand; Wer Geld ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 352-354.: Das Kreuz

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Der Isegrim [Literatur]

Der Isegrim Aktenstöße nachts verschlingen, Schwatzen nach der Welt Gebrauch, ... ... Wie ein Ochs, das kann ich auch. Aber glauben, daß der Plunder Eben nicht der Plunder wär, Sondern ein hochwichtig Wunder, Das gelang mir nimmermehr. ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 110.: Der Isegrim
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon