Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

... de l'intérêt à ce qu'il fut près du théâtre, et cela était assez difficile, parce que les têtes couronnées ... ... .... Après avoir fait le tour de la salle, et s'être arrêté près de quelques jeunes femmes dont il [Napoléon] demandait le nom à M ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Jetzt will ich ernsthaft werden; – es ist ... ... ,« sagt Salomo, Er selber oder irgend sonst ein Mann, In weisem Pred'gerton. Auch ist es so, Wir treffen die Beweise täglich an ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

1817 687. * 1817, Januar (?). ... ... mais pittoresque, et l'habitude générale grave et imposante. Nous restâmes ensemble à peu près une heure. Il n'a mis en avant aucun paradoxe, et il ne ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 28. Capitel [Literatur]

Das Acht und zwentzigst Capitel. Wie sich ein sorglicher Streit zwischen den ... ... Trollenknollen: Kolpenknospen: Tiltappen: Pluntzen: Gulime: Mußrappen: Tap ins Muß: Tötsch in Prei: Säutrüssel: Hundstäschen: Treckbangart: Treckhirten: unnd mit anderen meher dergleichen schmelichen ehrrürigen ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 283-292.: Das 28. Capitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

VI. »Ach, erzählen Sie mir doch, hochverehrter Herr Graf!« ... ... garstige Chicanen er finden, ja den wahren und angeblichen Autor in corpore in Preß-Verschiß erklären und unmöglich machen! Leonhart's Finger krampften sich auf und ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

Joseph von Eichendorff Auch ich war in Arkadien Da säß ich denn glücklich ... ... sprachen die Oberpriester, erklärend, von Intelligenz, Garantieen, Handels- Rede- Gedanken-Gewerbe- Preß- und anderer Freiheit. »Ja, wenn ich nur etwas davon hätt«, entgegnete ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertdritter Brief [Literatur]

Hundertdritter Brief Paris, Donnerstag, den 31. Januar 1833 Béranger ... ... bei Hofe, und da erschienen mehrere Damen, die »presque jolies et à peu près jeunes « waren, zum allgemeinen Erstaunen mit Puder in den Haaren und gekleidet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 753-760.: Hundertdritter Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1765-1768 [Literatur]

1765-1768 1. * Zwischen 1765 und Mitte 1768. ... ... ,« dit-il au jeune d'Olderogge, »qu'elle a élu pour être toujours près d'elle.« – .... Mon frère, pour donner un tour à la conversation ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 7-16.: 1765-1768

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Der wundertätige Magus/1. Akt [Literatur]

... Der die Heiden unterrichte, Ihnen pred'ge, sie belehre. Nun, nach Rom kam Alexander, Und ... ... Mich gen Antiochia wenden, Um dort im geheimen Christi Wort zu pred'gen. Dem Befehle Folgsam und so vieler Völker Roher Willkür ...

Literatur im Volltext: Calderón de la Barca, Don Pedro: Der wundertätige Magus. In: Spanisches Theater, Don Pedro Calderón de la Barca, Dramen, weltliche Schauspiele, in der Übertragung von Johann Dieterich Gries. München 1963, S. 481–605, S. 483-520.: 1. Akt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/9. [Literatur]

IX. Sich zurückziehn vom Gewühl des Marktes, weil die aristokratischen Fingerlein ... ... seine angeblichen Rechte gefährdet glaubt, macht sich bereits eine neue Raubritterkaste breit, welche die Preß-Feder im Wappen und mit den Societären der Unsterblichkeits-Assekuranzen die magern Kühe Pharaos ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 609-622.: 9.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfunddreißigster Brief [Literatur]

Fünfunddreißigster Brief Paris, den 17. Februar 1831 Gestern fuhr ich ... ... petits princes et nos petits grand-ducs qui étaient tous comme lui, à hauteur près, ont bien vite oublié leurs serments ... quand quelques-uns de leurs sujets ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 183-191.: Fünfunddreißigster Brief

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtundzwanzigster Gesang [Literatur]

Achtundzwanzigster Gesang 1. Ihr Fraun, und wer die Frauen weiß ... ... mehr, Da hat die Ungeduld den Zaum gebrochen, Wild fällt er über diesen Pred'ger her. – Nun hätt' ich selbst am End' zu viel gesprochen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 402-428.: Achtundzwanzigster Gesang

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/207. [Kunst]

207 1. Dez. 15 Liebste, heut kam große Post ... ... viel zu reden; alles ist rein in diesem Buche; es kennt kein à peu près, kein Ungefähr; und keine Konzession; ich fühle nicht den Urtrieb des praktischen ...

Kunst: 207.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 174-175.
Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch

Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch [Kunst]

... qui appartient au sculpteur »Labattue«. 11 Juin. matin acheté, près du Luxembourg, chez Flammarion, une superbe collection d'estampes Japonaises. ... ... chateau. merveilleuse collection de tableaux. le soir diner dans un petit hôtel près (derrière) les grand〈e〉s écuries. ...

Kunst: 1. Französisches Tagebuch. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Einsegnung [Literatur]

... Beide Hände legt sie vor die Stirne, Sinket vor dem Pred'ger sprachlos hin, Mitleid lächelt manche kluge Dirne, Doch die ... ... dem Himmelssteg. Denn sie sah erhoben sich zum Blauen Und den Pred'ger sah sie unter sich, Beide Hände reicht sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 104-109.: Die Einsegnung

Das Wikipedia Lexikon/London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... den 60er-Jahren zum Weltstar. War u. a. in “Arabeske” u. “Prêt-à-porter” zu sehen. Lorentzkraft Die L. ist nach Hendrik Antoon ...

Zeno.org-Shop. London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta
Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/8. Kapitel

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/8. Kapitel [Kulturgeschichte]

8. Kapitel Persönliche Erlebnisse während des Aufenthalts in der Dr. ... ... damals und muß noch jetzt unwillkürlich an die in dem in Anmerkung 36 angezogenen du Prel'schen Werke (im Anhang soviel ich mich erinnere) entwickelten Vorstellungen denken, wonach ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 83.
Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/6. Kapitel

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/6. Kapitel [Kulturgeschichte]

6. Kapitel Persönliche Erlebnisse, Fortsetzung. Visionen. »Geisterseher« ... ... . Ich nenne also beispielsweise Häckel, Natürliche Schöpfungsgeschichte; Caspari, Urgeschichte der Menschheit; du Prel, Entwickelung des Weltalls; Mädler, Astronomie; Carus Sterne, Werden und Vergehen; Wilh ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 59.

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/1. Kapitel [Kulturgeschichte]

1. Kapitel Gott und Unsterblichkeit Die menschliche Seele ist ... ... Einheit des Menschen darstellenden besonderen Bestimmungsnerven, wie sie meines Wissens dem gleichnamigen du Prel'schen Werke zu Grunde liegt, dürfte demnach in Nichts zerfallen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Kapitel. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 10-20.

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Antonius zur Predig] [Literatur]

[Antonius zur Predig] Antonius zur Predig Die Kirche findt ledig ... ... So lang wie Kaldaunen Die Predig anstaunen Selbst weiße Steingötter Hören pred'gen vom Wetter. Ecce quam bonum bonum et jucundum habitare ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 468-478.: [Antonius zur Predig]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon