Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Deutsche Literatur 
Quos ego

Quos ego [Pierer-1857]

Quos ego (lat.), aposiopesischer Ausdruck des Neptun bei. Virgilius ( Aen . 1,135), welchen er den Winden zuruft, welche ohne seinen Willen gestürmt hatten, wörtlich: welche ich (hart strafen werde)! entsprechend unserm: euch soll der ...

Lexikoneintrag zu »Quos ego«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 774.
Quos ego

Quos ego [Herder-1854]

Quos ego , lat., ich werde euch!, die klassischen Drohworte Neptuns gegen die Winde ( Aeneis 1, 135).

Lexikoneintrag zu »Quos ego«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 653.
Quos ego!

Quos ego! [Brockhaus-1911]

Quos ego ! (lat.), Euch werde ich...! Drohruf Neptuns an die Winde in Virgils »Äneis« (I, 135).

Lexikoneintrag zu »Quos ego!«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
Quŏs ego

Quŏs ego [Meyers-1905]

Quŏs ego ! (lat.), »euch werd' ich-!«, berühmte Aposiopese, und zwar Drohruf des Neptun bei Vergil (» Aen «. I, 135), mit dem jener den Winden , die ohne seinen Willen gestürmt hatten, Ruhe gebietet.

Lexikoneintrag zu »Quŏs ego«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 531.
Quos Deus perdĕre vult, prius dementat

Quos Deus perdĕre vult, prius dementat [Meyers-1905]

Quos Deus perdĕre vult, prius dementat (oder Quem ) (lat.), »die, welche (oder wen) Gott verderben will, verblendet er zuvor«, ein ähnlich schon bei griech. Schriftstellern vorkommender Ausspruch .

Lexikoneintrag zu »Quos Deus perdĕre vult, prius dementat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 531.
Quos (Quem) deus perdere vult, prius deméntat

Quos (Quem) deus perdere vult, prius deméntat [Brockhaus-1911]

Quos (Quem) deus perdĕre vult, prius deméntat (lat.), wen Gott verderben will, verblendet er zuvor.

Lexikoneintrag zu »Quos (Quem) deus perdere vult, prius deméntat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Quos ego! [Literatur]

Quos ego! Nörgelt mir nicht am freien Flug meiner Phantasie, sonst reiß ich alles, was fest und sicher, aus seinen Wurzeln und schleudr' es auf euch in die trostlose Niederung, wahnsinnbewältigt. Denn tot ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 135-137.: Quos ego!

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/18. Von dem Eebruch, von ersamen Frawen/215. Quos Deus coniunxit, nemo separet [Literatur]

Von Ernst das 215. Quos Deus coniunxit, nemo separet. Es ist ein Frage: Wie kumpt es ... ... und die Got zůsamenfügt, die kan niemans bei einander behalten? (Math. 19. Quos Deus coniunxit, homo non separet.)

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 136.: 215. Quos Deus coniunxit, nemo separet
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... (an) inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: nunc de saeptis, quae tutandi causā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
exaro

exaro [Georges-1913]

ex-aro , āvī, ātum, āre, I) ausackern, auspflügen ... ... od. gewinnen, poscet omne, quantum exaravero, Cic.: nummos vero ut det, quos non exarat, Cic.: tantum labore suo frumenti ex., ut etc., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509-2510.
amice

amice [Georges-1913]

amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, geneigt, günstig, am. facis, Cic.: quos erga nos am. et benevole collegisti, Cic.: si quid am. de Romanis cogitabis, Nep.: am. pauperiem pati, willig, gern, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377-378.
victus

victus [Georges-1913]

vīctus , ūs, m. (vivo), I) das Leben ... ... omni vita atque victu excultus, Cic.: in victu considerare oportet, apud quos et quo more sit educatus, Cic.: nihil de victu, nihil de vestitu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476-3477.
confio

confio [Georges-1913]

cōn-fīo , fierī, als passive Nbf. zu conficio, I ... ... Lucr.: curabit, ut panis diligenter confiat, Col.: sal confit ligno, Plin.: per quos ea (consolatio) confieri debet, Sulpic. in Cic. ep.: ut diurna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1449.
Cresol

Cresol [Pierer-1857]

Cresol ( Cresollius ), Louis , geb. 1568 in der ... ... . st. 1634; er gab heraus Theatrum veterum rhetorum, oratorum, declamatorum, quos in Graecia nominarunt Σοφιστάς, Par. 1620; Vacationes autumnales (über die ...

Lexikoneintrag zu »Cresol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 521.
Eltern

Eltern [Georges-1910]

Eltern , die, parentes (im allg., Ggstz. liberi). ... ... procreatores (die Erzeuger, Ggstz. ii, qui procreati sunt); umschr., propter quos hanc suavissimam lucem aspeximus (durch die wir das so liebliche Licht der Welt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
dromas [1]

dromas [1] [Georges-1913]

... Curt. 5, 2 (8), 10: u. so cameli, quos appellant dromadas, Liv. 37, 40, 12: Nbf., dromeda (Nomin.), Isid. 12, 1, 36: cameli (Peter camelli), quos dromedas vocitant, Vopisc. Aurel. 28, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dromas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
Europa

Europa [Georges-1910]

Europa , Europa. – Europäer, europäisch , Europaeus. – ein eu. Krieg, * bellum inter omnes Europae reges ortum: die eu. Scythen, Scythae, qui in Europa sunt; Scythae, quos Europaeos vocant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Europa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
Schuft

Schuft [Georges-1910]

Schuft , homo improbus. – der ärgste Sch., ein Sch. erster Größe, homo in primis improbissimus; homo omnium, quos terra sustinet, sceleratissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
prudens

prudens [Georges-1913]

prūdēns , entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, I) Partic. = wissentlich, mit Wissen, mit Vorbedacht, quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050-2051.
armatus [1]

armatus [1] [Georges-1913]

1. armātus , a, um, PAdi. ... ... Ggstz. inermus, inermis, auch togatus): armatos, si Latine loqui volumus, quos appellare vere possumus? opinor eos qui scutis telisque parati ornatique sunt, Cic.: quos aliquamdiu inermos timuissent, hos postea armatos et victores superassent, Caes.: sed perinde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578-579.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon