Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Schluß der Ahnen/Im Hause [Literatur]

Im Hause Seit zwölf Jahren ist Frieden. Das junge Geschlecht, welches jetzt ... ... denn mit dem Vater zu fahren war sein Stolz. Da sie aber auf der Rampe des Schlosses hielten und der Diener die steinerne Treppe hinaufführte, verstummte das Kind, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1337-1349.: Im Hause

Wassermann, Jakob/Romane/Die Juden von Zirndorf/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Novemberstürme! Bojesen schritt durch die leeren Gassen und ... ... stumfsinnig in finstern Ecken, der Glühende allem war noch wach. Er hockte an der Rampe mit weit von sich gestreckten Beinen, die Stirn nachlässig in die gerundete ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf, Berlin und Wien 1918, S. 200-214.: 9. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/2 [Literatur]

2 Wie er damals aus der Theaterkanzlei herausgekommen war, darüber hat ... ... gebrechen schien. Er trat, sich in den Hüften wiegend, vor bis an die Rampe und verneigte sich nachlässig mit dreistem Lächeln. Er hatte nicht umsonst auf ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 648-657.: 2
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/6. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/6. Kapitel [Musik]

VI. »Ich habe natürlich nichts Eiligeres zu tun als mein Geld ... ... in die feinsten Astspitzen. Mir ist, als könnte ich gleich da hinaus auf die Rampe und die schöne Höhe hinan zum Waisenhaus und Tempelchen! Unvergessen bleiben die ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 267-327.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Der Stationsberg [Literatur]

Der Stationsberg ..... Die Nacht, in der sich Alles seltsam ... ... auf den gespenstig-wunderbaren Vorgang. Mein kleiner Fensterrahmen erschien mir wie die Rampe eines Miniatur-Theaters, über dessen Bildfläche kleine, feststehende Figürchen gezogen werden. Aber ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 36-51.: Der Stationsberg
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... aus dem Erdgeschoß, zu dem eine Rampe hinausführt, und einem Stockwerk nebst Mansardendach. Links und rechts beschatten zwei prächtige ... ... werden. Der Diener ersucht sie, einzutreten, und sie bleiben auf der Rampe stehen. Fast augenblicklich kommt der Mann zurück mit der Meldung, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 238-251.: 3. Capitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/9 [Literatur]

9 »Wohin geht denn unser Fräulein in solchem Staat?« sprach das ... ... schön: die Malereien an den Wänden und am kuppelartigen Gewölbe des Stiegenhauses, die vergoldete Rampe, die schneeweißen Treppenstufen. Die einfache Lotti, die Freundin des Alten, sah sich ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 902-912.: 9

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene Stolzenthaler und Hedwig. STOLZENTHALER sitzt, eine ... ... mir. Steckt dieselben in die Brusttasche, geht an die Türe rechts, zunächst der Rampe. Überleg dir's, was du vor deine Leut sagen willst. Ab. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 248-253.: 9. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Das Varieté von der andern Seite [Literatur]

Das Varieté von der andern Seite Neulich haben wir im Wintergarten hinter ... ... den Kastagnetten lockte und anstachelte. Sie stampfte auf ihren kleinen festen Füßen an der Rampe entlang, durch die Erschütterung stieg der Staub hoch, vermischte sich mit ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 211-214.: Das Varieté von der andern Seite
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Wechsel der Besitzer. Die Abfahrt von Standard-Island ... ... , den eine unbekannte Gefahr gewöhnlich hervorruft... Cyrus Bikerstaff erscheint auf der Rampe des Gebäudes; ihm folgen der Commodore Simcoë, der Colonel Stewart und einige Notabeln ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 330-347.: 10. Capitel

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Angela Borgia/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Im Schatten der herrlichsten Bäume wandelte die kleine Gesellschaft, ... ... Doppeltreppe empor, und der in den Parkanlagen sich ergehende Hofstaat erblickte oben auf der Rampe den unermüdlichen Herzog, wie er, seinen müßigen Hof auf sich warten lassend, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. München 1968, S. 814-824.: 3. Kapitel

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/Vorwort [Literatur]

Mit Verlaub, lieber Leser! Das soll keine Vorrede sein, sondern ich habe ... ... überlassen, seine Sache selbst zu führen; möge er das, was er von der Rampe herab Tausenden gesagt, jetzt vor dem Einzelnen im traulichen Lesezimmer wiederholen, und wenn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 3-5.: Vorwort

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

Michael Kohlhaas Aus einer alten Chronik An den Ufern der Havel lebte, ... ... das silberne Bildnis des Gekreuzigten in der Hand, bleich, wie Linnenzeug, von der Rampe herab, und warf sich mit allen ihren Jungfrauen, vor Kohlhaasens Pferd nieder. ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Licht [Literatur]

Licht Nach Art so gewaltsamer Phänomene währte der jähe Sturz kaum Minuten ... ... welcher sie eingekeilt gestanden, sich lockerte, da war sie die erste draußen auf der Rampe und spähte zwischen den leblosen Trümmern nach einer einzigen armen menschlichen Figur. Das ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 119-130.: Licht

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen/Zarewna Frosch [Märchen]

... . Der Frosch war nämlich Wassilissa, die Wunderkluge. Sie trat auf die Rampe vor und schrie mit lauter Stimme: »Ammen und Wärterinnen, kommt alle ... ... und stand sofort als wunderschöne, wunderkluge Wassilissa da. Sie ging auf die Rampe vor das Haus und rief mit lauter Stimme: »Ammen ...

Märchen der Welt im Volltext: Zarewna Frosch

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... Köpfen, behutete und barhäuptige, bärtige und glatte, männliche und weibliche, lugten über die Rampe, wie abgeschnitten und zum Verkauf ausgestellt. Und alle, ohne Unterschied, Stadtvolk wie ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zwölftes Buch/1. [Literatur]

I. Das »Deutsche Theater« war buchstäblich ausverkauft. Nicht nur das ... ... Der tobende Beifall nach den ersten Akten hatte das Erscheinen des vielbegehrten Dichters vor der Rampe nicht erzwingen können. Jetzt aber nach Ende der Vorstellung mußte er doch dem ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 386-409.: 1.

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Das Wetter, nach dem sich der irländische Freund soeben ... ... Lust hatte, frei kommen durfte. Noch führte die breite Treppe zu der Rampe empor, die sich, wie ich zu Eingange dieser Geschichten von den alten Nestern ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 199-207.: Zehntes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Schloß Stechlin/6. Kapitel [Literatur]

... . Aber da kommen ja die Herren.« Und er grüßte von der Rampe her nach der Bohlenbrücke hinüber, über die Woldemar und Lorenzen eben in ... ... frohes Wiedersehn anzustoßen. Dann erhob man sich. Rex, bei Passierung der Rampe, trat noch einmal an die kranke Aloe heran und versicherte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 66-83.: 6. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Schloß Stechlin/1. Kapitel [Literatur]

... präsentierte. Sonst sah man nichts als eine vor dem Hause sich hinziehende Rampe, von deren dem Hofe zugekehrter Vorderwand der Kalk schon wieder abfiel. Gleichzeitig war aber doch ein Bestreben unverkennbar, gerade diese Rampe zu was Besonderem zu machen, und zwar mit Hilfe mehrerer Kübel mit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 7-17.: 1. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon