Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Le roi règne et ne gouverne pas

Le roi règne et ne gouverne pas [Meyers-1905]

Le roi règne et ne gouverne pas (franz., »der König herrscht, aber regiert nicht«), ein Satz , den Thiers in der seit 3. Jan. 1830 erschienenen Zeitung » Le National « aufstellte und begründete (insbesondere in den Nummern vom 4. und ...

Lexikoneintrag zu »Le roi règne et ne gouverne pas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 436-437.
Le roi règne et ne gouverne pas

Le roi règne et ne gouverne pas [Brockhaus-1911]

Le roi règne et ne gouverne pas (frz.), der König herrscht, aber regiert nicht, von Thiers 1830 als konstitutioneller Regierungsgrundsatz aufgestellt.

Lexikoneintrag zu »Le roi règne et ne gouverne pas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 46.
Vitus

Vitus [Wander-1867]

1. Je näher bei Vît, desto besser die Spît ( Flachs ). ... ... darf Gerste nicht gesäet werden. 3. O heiliger Vit, o regne nicht, damit es nicht an Gerst ( Gras ) gebricht. – Boebel ...

Sprichwort zu »Vitus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1644-1645.
Germ.

Germ. [Meyers-1905]

Germ. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Ernest Germain (G. ... ... Nièvre ); schrieb: » Histoire iconographique des anomalies de l'organisation dans le règne végétal « (Par. 1855, Heft 1 und 2, unvollendet); » Nouveau ...

Lexikoneintrag zu »Germ.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 647.
Simon [3]

Simon [3] [Brockhaus-1911]

Simon (spr. -óng), Eduard , franz. Schriftsteller, ... ... . Okt. 1897 in Paris ; schrieb: »L'empereur Guillaume et son règne« (1886), »L'empereur Frédéric« (1888), »L'empereur Guillaume II ...

Lexikoneintrag zu »Simon [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 708.
Lafare

Lafare [Herder-1854]

Lafare (–fahr), Charles Auguste , Marquis de, ... ... u. Lieder, schrieb auch Mémoires et réflexions sur les principaux événements du règne de Louis XI V . ( Rotterdam 1715).

Lexikoneintrag zu »Lafare«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 688.
Felinski

Felinski [Pierer-1857]

Felinski , Alois , geb. 1773 in Ossow, war Lehrer ... ... Lyceum zu Krzemieniec u. st. 1820; er schr.: Senatusconsulta sous le règne de Jean Sobieski ; Barbara (eine Tragödie ) u.a ...

Lexikoneintrag zu »Felinski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 178.
Sebaldus

Sebaldus [Wander-1867]

Wenn et up Sebaldus rägent, sau gift et düere Tîd, un wenn ak ... ... . – Schambach, II, 673. Behauptet, dass wenn es am Sebaldustage regne, es theure Zeit gäbe, sogar dann, wenn die vollen Fuder ...

Sprichwort zu »Sebaldus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 485.
Beaucourt [2]

Beaucourt [2] [Meyers-1905]

Beaucourt (spr. bōkūr), Gaston Louis Emmanuel du Fresne ... ... Geschichte, besonders das Kapitel über die Jungfrau von Orléans (» Le règne de Charles VII «, 1856), der er » Un dernier mot á ...

Lexikoneintrag zu »Beaucourt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 522.
Palmzweig

Palmzweig [Wander-1867]

Wenn es nicht auf den Palm(Oel-)zweig regnet, so regnet's auf die Eier. – Orakel , 1016-1017. Im nördlichen Italien herrscht der Volksglaube , dass wenn es nicht am Palmsonntage regne, dies zu Ostern geschehe.

Sprichwort zu »Palmzweig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1169.

Ausregnen [Wander-1867]

Es regne aus, so wird's schön Wetter . – Luther 's Ms., S. 7.

Sprichwort zu »Ausregnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Nachrechnen

Nachrechnen [Wander-1867]

1. Man muss nie nachrechnen, was guter Kohl gekostet hat. Dän. : Man faar ikke at regne, hvad er god kaal koster. ( Prov. dan., 329. ) 2. Nachrechnen hats Spiel verloren. – Lehmann, 808, 9; ...

Sprichwort zu »Nachrechnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 838.
Ventenatĭa

Ventenatĭa [Pierer-1857]

Ventenatĭa (V. Pal., Beauv. ) Pflanzengattung, benannt nach ... ... Ventenat ( Professor in Paris ; er schr.: Tableau du regne vegetal, Par. 1799,4 Bde., u.a.m.), aus der Familie ...

Lexikoneintrag zu »Ventenatĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 436.
Antaeushuegel

Antaeushuegel [Vollmer-1874]

Antaeushuegel . Nahe am Meere, im westlichen Theile Africa's, befand ... ... Antäus hielt, und wovon man sagte, wenn man etwas Erde davon hinwegnehme, so regne es so lange, bis die Lücke wieder ausgefüllt sei.

Lexikoneintrag zu »Antaeushuegel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Schmiedeknecht

Schmiedeknecht [Wander-1867]

* Ma hat g'moint, 's wöll Schmidknecht regne. ( Ulm. )

Sprichwort zu »Schmiedeknecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 274.
Rex regnat ed non gubérnat

Rex regnat ed non gubérnat [Brockhaus-1911]

Rex regnat ed non gubérnat , die lat. Form des franz. Satzes: Le roi règne et ne gouverne pas (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Rex regnat ed non gubérnat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 524.
Rex regnat, sed non gubernat

Rex regnat, sed non gubernat [Meyers-1905]

Rex regnat, sed non gubernat , s. Le roi règne etc.

Lexikoneintrag zu »Rex regnat, sed non gubernat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 854.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Frühlingsregen [Literatur]

Frühlingsregen Regne, regne, Frühlingsregen, weine durch die stille Nacht! Schlummer liegt auf allen Wegen, nur dein treuer Dichter wacht ... lauscht dem leisen, warmen Rinnen aus dem dunklen Himmelsdom, und es löst in ihm tiefinnen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 47-48.: Frühlingsregen

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Der Regen [Literatur]

Der Regen Der Regen hält noch immer an! So klagt der arme Bauersmann; Doch eher stimm' ich nicht mit ein, Es regne denn in meinen Wein.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 71-72.: Der Regen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/1. Teil [Philosophie]

Erster Teil Subhūti 1 Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon: So riesle, Wolke, regne recht! Ich hab' das Herz gar fein gerafft, entfesselt, Bin rüstig wohlberaten – regne, Wolke! Koṭṭhito 2 Ein Mönch, der losgelöst, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 281-283.: 1. Teil
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon