Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel [Musik]

Sechstes Kapitel. Leipzig. Das gesamte öffentliche Musikleben Leipzigs stand bereits auf einer ... ... Contrapunkts und seiner Polyphonie. Dadurch brachte er jenen Kirchenstil zur höchsten Blüthe, der bei reinster Objectivität dennoch der individuellen Empfindung weitesten Spielraum lässt und darum mustergültig für alle Zeiten ...

Volltext Musik: Sechstes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Nun waren sie fort. Zur Zeit der Holunderblüte waren ... ... in den meinigen. Dicht neben meinen mittelalterlichen Geschichtsquellen waren sie's – die Quellen reinster Erdenschönheit und Wahrheit, denen ich am vorsichtigsten aus dem Wege zu gehen hatte, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 139-149.: Zweites Kapitel

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... über die Frauenfrage schreiben will, so bedarf er dazu Zweierlei: erstens eines Herzens voll reinster Menschenliebe. Ohne ein solches Herz wird er nimmermehr im Stande sein, die Uebel ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am 17. Mai 1817 [Literatur]

Am 17. Mai 1817 Als sie bei M.K. war, ... ... Wie ich nur im Garten hier Unter deinen Blumen gehe Daß des Lebens reinster Born Mir im Fuße heil' den Dorn, Daß ich heil zum ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 376-379.: Am 17. Mai 1817

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/Einführung [Literatur]

Einführung Es war etwa zwei Jahre nach der Schlacht von Waterloo, als in ... ... diese Erklärung nicht. Die guten Freunde schmachteten nach dem Labsal eines Wortes – aus reinster Sorge für Ruf und Ruhe der edlen Dame, wie sich wiederum von selbst ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 1-60.: Einführung

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

... Rosa erhob die Augen zu ihm und aus ihnen brach ein solches Leuchten reinster Begeisterung, heiligsten Glaubens, daß Waldemar in dem Augenblick sich jedes Opfers fähig ... ... makellos, vorwurfsfrei auf einen Thron zu steigen und der Menschheit ein Vorbild reinster Größe zu sein, ein Held, nicht auf blutigen Schlachtfeldern, ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.
Rahel, Antonie Friederike Robert, verehelichte Varnhagen von Ense

Rahel, Antonie Friederike Robert, verehelichte Varnhagen von Ense [DamenConvLex-1834]

Rahel, Antonie Friederike Robert, verehelichte Varnhagen von Ense , geb. 1771 ... ... sich in ihr ein energisches Zusammensein von Geist und Natur in ursprünglichster, reinster Kraft und Form , von Naivetät und Witz, Schärfe und Offenheit. Dieß ...

Lexikoneintrag zu »Rahel, Antonie Friederike Robert, verehelichte Varnhagen von Ense«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 340-347.

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. Die Vorigen. Guilford. GUILFORD. ... ... , ist ein schwarzer Kerker In meinen Augen! Diese Frühlingsluft, Der Blumen reinster Athem, haucht mir Gift! Mich dünkt, ich steh allein, auf den ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 4, Leipzig 1798, S. 260-263.: 6. Szene

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/An mein Volk [Literatur]

An mein Volk Ich möchte wol geehrt von Vielen sein, ... ... ihr bischen Hirn. Ich habe nie das Volk gekannt, in dem mein reinster Wert entstand. In meiner Heimat steht ein Baum, den liebe ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 239-240.: An mein Volk

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... immer geliebt. Nicht eigentlich ein schöner Zug an ihm? ein Zug sympathischster, reinster, ihm angeborener Ethik? Ich liebte ihn. Ich hätte ihm gern das ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/10. Kapitel. Prüfungen [Literatur]

Zehntes Kapitel Prüfungen »Sinke nicht – und wenn der ganze ... ... ihr, als gehöre er einem Geschlecht an, das die Merkmale des lichten Rassenideals mit reinster Vergeistigung gepaart hatte, und nun, wie eine fremde Art, herausleuchtet aus der ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 451-487.: 10. Kapitel. Prüfungen

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neununddreissigster Gesang [Literatur]

Neununddreissigster Gesang 1. Nichts kann dem Leiden Rogers sich vergleichen ... ... 4. Indessen hat Melissa (auf der Erde Ist sie der Zauberweisheit reinster Quell), Damit sie Algiers König ähnlich werde, Die Form vertauscht und weiblich ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 210-232.: Neununddreissigster Gesang

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Unser Credo [Literatur]

Unser Credo Einleitung von Hermann Conradi. »Die Geister erwachen.« ... ... nichts Großes, Hinreißendes, Imposantes, Majestätisches, nichts Göttliches, das doch zugleich die Spuren reinster, intimster Menschlichkeit an sich trüge! Sie hat nichts Titanisches, nichts Geniales. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 1-4.: Unser Credo

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Siebenter Abschnitt [Musik]

Siebenter Abschnitt. Gluck's dritte (klassische) Kunstperiode. (1762–1765.) Die Oper ... ... in der rührendsten wehmüthigsten, sanftesten Klage sich ergiesst! Diese Arie bewirkt daher den Eindruck reinster Liebessehnsucht und Liebestrauer. Selbst die Tänze erscheinen als Muster schöner Rundung und Vollendung ...

Volltext Musik: Siebenter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 90-122.

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Huldigung der Tiere [Literatur]

Huldigung der Tiere (Weitere Folge der Idyllen: Adams erstes Erwachen ... ... Wonne und Wehmut die seligsten Stunden verweilt; hier umfing sie Adam zuerst in zärtlichster, reinster Unschuld, hier gab sie des Mannes heißerer Sehnsucht zuerst nach. – Jetzt umschweben ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 100-114.: Huldigung der Tiere

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die Ehe [Literatur]

Die Ehe Große Gunst Hat es vor Gott und ... ... unbefriedigte und unglückliche Ehen geben wird, auch wenn sie mit größter Vorsicht und aus reinster Neigung geschlossen werden, steht außer Frage, aber dieses ist der Fluch der Unvollkommenheit ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CCII202-CCXX220.: Die Ehe

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/10. Kapitel. 1806 [Literatur]

Zehntes Kapitel 1806 Das Geheimnis ist enthüllt. Ihr wißt jetzt, ... ... Doch schien sie rasch über unser verändertes Verhältnis klar geworden und antwortete mit dem Ausdruck reinster Wahrheit: »Nichts für mich. Wenn er mich verstieße, ich würde ihm meine ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 269-302.: 10. Kapitel. 1806

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Scene: Eine Schlucht zwischen eisbedeckten Felsen im indischen ... ... Die ihr mich bebend hörtet und dann schaudernd Durch Indien krocht! – Du reinster Aether, den Die glüh'nde Sonne strahlenlos durchwandelt! Ihr Wirbelwinde, ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 3-35.: 1. Akt

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/10. [Literatur]

10. Zur selbigen goldenen Morgenfrühe saßen der Dechant und Bonaventura in ... ... unser Leben in Unschuld und jede Begierde, jede Meinung, jede Handlung unsers Lebens in reinster Wahrheit!‹ Daß ich dich einst nennen werde: Mein einziggeliebter Vater! wird ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 263-294.: 10.

La Roche, Sophie von/Romane/Erscheinungen am See Oneida/Zweytes Bändchen [Literatur]

Zweytes Bändchen Meine theuren Freunde schätzen gewiß diese Emilie und ihren Wattines mit ... ... mich was gut ist, fülle meine Seele mit Einsicht, mit innerem Frieden, mit reinster Tugend, mit heiliger, wesentlicher und nie welkender Wonne.« Diese Anhänglichkeit an ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Erscheinungen am See Oneida. Bdchen. 1–3, Band 3, Leipzig 1798.: Zweytes Bändchen
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon