Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Gespräche in der Nacht/20. [Literatur]

20 Es verlangte Crammon nach einem Freund. Der verlorene war unersetzlich. ... ... Clementine lebte auf. Sie war voll Dankbarkeit gegen Crammon. Was Crammon, nicht in reinster Absicht, begonnen hatte, wurde für sie zum reinsten Segen. Crammon spendete ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 84-87.: 20.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/20. Kompositionen der Genf-Periode/1. [Musik]

I. Liszt hat während seiner Genfperiode viel geschaffen. Viele Klavierkompositionen ... ... verschiedenen Sphären angehörend haben neue harmonische Gebiete von überraschender Geistigkeit, von erschütternder Kraft und reinster Idealität erschlossen. Ein Reichthum neuer Verbindungen und neuer Wendungen tritt in den Schweizerkompositionen ...

Volltext Musik: 1.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 377-394.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Vierter Teil/Zehntes Buch/5. [Naturwissenschaften]

V. Für jetzt muß ich zuerst auf einiges zurückkommen, was im ... ... sondern immer nur ein einzelner Gang der Lebensspirale. – Eben umleuchtet der Mond in reinster ruhigster Atmosphäre so schön die stille Gegend! – Unser Engel Eugenie senkt die ...

Naturwissenschaften: 5.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 258-276.

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 7. (37.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 7. (37.) Kühlpsalm Darinnen er an den Pforten ... ... Zird! Ach du erfreust mich hoch im anbeginne! Ich brach zu dir aus reinster Libbegird, Durch zorn und höll und brach des Todes zinne! Entthorte thor ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 136-146.: Der 7. (37.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 6. (36.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 6. (36.) Kühlpsalm In neulodernden flammen um Weisheit nach ... ... Si ist mein Lib, dem keine schöne fehlet! Auf di mein Aug in reinster flamme schaut! Si führt von dir, mein Gott, geschlechtesadel! Wi wäre ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 133-136.: Der 6. (36.) Kühlpsalm

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... und Machthaber die Lücken ins Menschentum reißen. Diese gemordeten Geschlechter waren vielleicht die Stämme reinster Menschenrasse, waren die Sterne wohl, die unsere Verfinsterung aufgeklärt haben würden! Und ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 5. (80.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (80.) Kühlpsalm Als er im göttlichem zug beim ... ... Erb an deines Sohnes Reich. 6. Mein geben sei um dich in reinster Lib: Dein reinestes mein beten, fasten, trib. Sei du mein schatz ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 114-129.: Der 5. (80.) Kühlpsalm

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/10. 11. [Märchen]

10. Von den zwei Fischerssöhnen (S. 385). – 11. ... ... einen Knaben zur Welt; Now. S. 256 soll in einem Netz, von reinster Seide, das dreimal ins Meer geworfen wird ein Fisch gefangen, abgeschuppt, unzerlegt ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. 11.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Vom Takt und den Sünden wider ihn, die wir alle begehen [Kulturgeschichte]

... vom Gesicht. Dies ist Geistestakt – in reinster Blüte. Eine karitative Gesellschaft des Auslandes, die ihre Tätigkeit auf die ... ... unsere Liebesgaben an Arme begleitet und ihnen Poesie und Licht bringen soll, ist reinster Herzenstakt. Wer weiß, vielleicht ist das Ahnungsvermögen des Künstlers nichts anderes ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Takt und den Sünden wider ihn, die wir alle begehen. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 45-53.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/3. Das Geld in den Zweckreihen/II. [Philosophie]

II. [Das psychologische Auswachsen der Mittel zu Zwecken; das Geld ... ... Die innere Formung, die sich zum absoluten Werte der Armut aufgipfelt, wird nun mit reinster Entschiedenheit und unvergleichlicher Leidenschaft von den ersten Franziskanermönchen dargestellt. Hier gilt es nicht ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 229-267.: II.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Über einen Hund und die Monroe-Doktrin [Literatur]

Über einen Hund und die Monroe-Doktrin Shorty war ein weißer, braungefleckter Hund ... ... Dakota«. Und eine Dame, deren Mann eine alte Monarchie vertrat, sagte mit reinster Hobokener Aussprache: »Gottlob, daß wir uns also Ihrethalben, liebe Gräfin, nicht ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 165-201.: Über einen Hund und die Monroe-Doktrin

May, Karl/Reiseerzählungen/Ardistan und Dschinnistan II/2. Kapitel. In der Höhle des Löwen [Literatur]

Zweites Kapitel In der Höhle des Löwen Es war etwas über zwei ... ... die nicht der Mühe wert waren, welche man sich mit Tieren besserer oder gar reinster Abstammung gibt. Der Oberst wollte uns, sobald wir abgestiegen waren, gleich weiterführen, ...

Literatur im Volltext: Ardistan und Dschinnistan. 2. Band. Reiseerzählung von Karl May, Band XXXII, Freiburg i.Br. (1909), S. 89-154.: 2. Kapitel. In der Höhle des Löwen

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft [Soziologie]

... , kraft Glaubens an die Heiligkeit der von jeher vorhandenen Ordnungen und Herrengewalten. Reinster Typus ist die patriarchalische Herrschaft. Der Herrschaftsverband ist Vergemeinschaftung, der Typus des ... ... aber stets dem ständischen Typus. Dieser wird am eindeutigsten durch Adelsverwaltung repräsentiert, in reinster Form durch den Feudalismus, der das ganz persönliche Treueverhältnis und ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 488.: Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Die weibliche Krankenpflege [Literatur]

Die weibliche Krankenpflege »Gott segne Euch, die ihr bei Tag ... ... Beruf mit sich bringt, des Dichters Wort gedenken: »O, Gott, dein reinster Dienst ist hier, Der Gottesdienst der edlen Menschenherzen!« –

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. CCXXXIII233-CCXLI241.: Die weibliche Krankenpflege

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/3. Capitel. Meisterin und Schülerin [Literatur]

Drittes Capitel Meisterin und Schülerin Melanie Schlurck hatte sich heute ganz ... ... der phantastisch aufgeputzten jugendlichen Matrone über das Parkett schritt, hatte sie den ganzen Zauber reinster und natürlichster Menschlichkeit für sich. Sie war von Dem, was sie heute Alles ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1150-1185.: 3. Capitel. Meisterin und Schülerin

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes [4] [Literatur]

Gedachtes Heute wurde über die Tätigkeit von Paul Desjardin gesprochen, und ... ... großen Seelen, die mir in ihrer metaphysischen Sprache göttliche Offenbarungen verkündeten und mir Stunden reinster Wonne bereiteten. Aber nicht nur in musikalischer Hinsicht erwuchs mir aus der ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 439-462.: Gedachtes [4]

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Große Krisis in Nummer zwölf – höchst tragisches Kapitel. Der Polizeischreiber ... ... Weib ist bewunderungswürdig – eine geistige Gesche Gottfried, eine moralische Giftmischerin vom reinsten Wasser, reinster Aqua Toffana. Über uns alle ging es her, wir konnten keinen Atem mehr ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 560-574.: 21. Kapitel
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

1. Neue Oratorien. 1738–1740. Den letzten Opern Händel's ... ... das wundervolle Duett »So wie der Tag« in Bdur ist wieder ganz der Ausfluß reinster Seelenharmonie und in seiner Vereinigung des Sopran und Tenor zum Preise geistesheller Wahrheit und ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... sich ruhig und würdevoll, ließ jeden aussprechen und ging auf Alles ein. Beseelt von reinster Liebe für Kunst und Wissenschaft wollte er für beide das Beste wirken. Er ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Die Dame mit dem Hündchen [Literatur]

Die Dame mit dem Hündchen Übersicht (ungefähr) 12. IX. 1912 ... ... allem mag er es versehen haben, seine Haltung rechtfertigt ihn. – Selbstgenuß, höchster, reinster, – Sacramozo sucht ihn: die Vereinigung mit sich selbst, Identität, völlige Übereinstimmung ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 286-308.: Die Dame mit dem Hündchen
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon