Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Essay | Marxismus 

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Alexander von Humboldts Abscheiden [Geschichte]

Alexander von Humboldts Abscheiden. Kaum ein Jahr nach dem Tode meines eigenen ... ... der Welt da und bedurfte aller Energie, um mich aufrecht zu erhalten und aus reinster Liebe zur Wissenschaft den schweren Kampf um das Dasein zu bestehen. Ich hatte ...

Volltext Geschichte: Alexander von Humboldts Abscheiden. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 234-239.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/6. Wollen wir hoffen [Musik]

VI. Wollen wir hoffen? Eine beabsichtigte Brunnenkur durch übles Wetter ... ... »Interessantes«, oder gar als etwas Unmenschliches, sondern diese reinste Göttlichkeit ist gänzlich von reinster Menschlichkeit, die uns durch Leiden und Mitleiden allgemein menschlich ergreifen muß, – eine ...

Volltext Musik: 6. Wollen wir hoffen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 190-239.

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Zweites Buch/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Langsam und zerstreut ritt Herbert die Straße zurück, welche ... ... Menschen, so leicht bestimmbar die heiße Phantasie der Jugend: er, der gestern in reinster, verehrender Liebe sein Herz der unglücklichen Frau zugewendet hatte, er versprach sich jetzt ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 335-353.: 6. Capitel

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Arbeitskollegen und Andere [Kulturgeschichte]

Arbeitskollegen und Andere Als ich noch mit Pantoffelnageln beschäftigt wurde, kam ... ... Diese Brühe wurde dann in eine Schnapsflasche gefüllt und sah so sauber und klar wie reinster Nordhäuser aus. Als Brüger – so hieß er – wieder einmal kam, wurde ...

Volltext Kulturgeschichte: Arbeitskollegen und Andere. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 199-219.

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/68. Lais an Aristipp [Literatur]

68. Lais an Aristipp. Ich habe, seit einiger Zeit, ... ... Theils der Gesellschaft: »das höchste Gut verdiene nur das genennt zu werden, dessen reinster Genuß uns den Göttern an Wonne gleich mache;« und nun berief er sich ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 378-384.: 68. Lais an Aristipp

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/31. Die Dämmerung [Literatur]

31. Die Dämmerung §. 31. die Dämmerung heißen sollte ... ... wenn ich mich selbst überwinde? Ist es nicht, als lösten wir unser Wesen in reinster Liebe Gottes auf – wenn wir edel und groß handeln? – Fließen nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 123-164.: 31. Die Dämmerung

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Das Burgtheater vor vierzig Jahren [Kulturgeschichte]

Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Unter den Schauspielern der Mainzer Bühne ... ... im guten Sinne, sind noch seltener. Mama Haizinger aber war ein Vollblut reinster Rasse, von allen Kollegen als solches anerkannt. Unter ihnen lief eine Prophezeiung um ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 74-115.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Vorwort [Musik]

Vorwort Als vor einer Reihe von Jahren die Herren Verleger der Jahnschen Mozartbiographie an ... ... deutlichen Spuren davon. Wenn gerade Mozart geraume Zeit das seltsame Los gefallen ist, als reinster Vertreter der alten, »wahren« Kunst und ihrer »geheiligten« Formenwelt gegen die ...

Volltext Musik: Vorwort. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. V5-XXII22.

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Zweiter Theil/Drittes Buch/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Ein Bubenstück. Der großen Schloßhalle gegenüber, in ... ... Anziehungskraft und scheuer Abstoßung für Alle liegt, die sich ihr nahen. Der edelste Blüthenstaub reinster Bildung leuchtete auf ihrer Stirn, strahlte mild aus ihren großen, gütigen Augen, ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 129-164.: 6. Kapitel

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/8. Vollendung des »Tristan« [Musik]

VIII. Vollendung des ›Tristan‹. Mit Karl Ritter nach Venedig. ... ... gern ich sterbe‹) ohne jeden entfernten Anklang einer abstrakt philosophischen Terminologie in die Verklärung reinster Poesie aufgegangene Unsterblichkeitslehre des Philosophen. Wieder trat ihm um diese Zeit der Wunsch ...

Volltext Musik: 8. Vollendung des »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 187-217.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./a. Kammermusik für Streicher

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./a. Kammermusik für Streicher [Musik]

a) Kammermusik für Streicher Als Mozart sein erstes Streichquartett schrieb, auf seiner ... ... unter furchtbarstem seelischem Druck entstanden sind, und doch erheben sie sich in die Region reinster Seligkeit. Das gilt vornehmlich von dem ersten, in D-dur, in dem ...

Volltext Musik: a. Kammermusik für Streicher. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 199-230.

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/III [Philosophie]

III Am Morgen des 18. März 1871 wurde Paris geweckt durch den ... ... noch der stille Gesellschafter des Kapitalisten), als lebte die kapitalistische Gesellschaft noch im Stande reinster jungfräulicher Unschuld, alle ihre Grundsätze A20 noch unentwickelt, alle ihre Selbsttäuschungen noch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 335-350.: III

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/3. Akt/[Schattiger Hain] [Literatur]

[Schattiger Hain]. Der Schauplatz verwandelt sich durchaus. An eine ... ... Maja. Diesen zierlich und kräftig doch Kaum geborenen Säugling Faltet in reinster Windeln Flaum, Strenget in köstlicher Wickeln Schmuck Klatschender Wärterinnen Schar ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 289-304.: [Schattiger Hain]

Paoli, Betty/Essays/[Annette von Droste-Hülshoff]/2. Annette v. Droste-Hülshoff. Ein Lebensbild von Schücking [Literatur]

2. Annette v. Droste-Hülshoff. Ein Lebensbild von Schücking Börne ... ... angehört. Die beiden Volkslieder, die Schücking hier mitteilt, sind in der Tat von reinster Stimmung und wunderbarer Schönheit. Auch die Entstehung der Mehrzahl der im »geistlichen ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 11-26.: 2. Annette v. Droste-Hülshoff. Ein Lebensbild von Schücking

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/14. Der erste deutsche Arbeiterkongreß. »Die Verbrüderung« [Kulturgeschichte]

XIV. Der erste deutsche Arbeiterkongreß. »Die Verbrüderung«. Auf den ... ... und sie enthalten weniges, das ich nicht geschrieben haben möchte in jenen schönen Tagen reinster Selbstlosigkeit und gesegneter Rücksichtslosigkeit, wo einem der Gedanke fern liegt, was wohl die ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Der erste deutsche Arbeiterkongreß. »Die Verbrüderung«. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 89.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/14. Urtheile über Mozar. Charakteristik seiner Werke/Viardot über Mozart [Musik]

Viardot über Mozart »Haben Sie vergessen, vor wem Rossini das ... ... Menschen (nicht des Künstlers), des Menschen, der aber ein Kunstgenie in des Wortes reinster Bedeutung ist, gibt Mörike in einer reizenden Novelle: »Mozart auf der ...

Volltext Musik: Viardot über Mozart. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 223-225.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Meine erste Reise nach Ägypten [Geschichte]

Meine erste Reise nach Ägypten. Es war gegen das Ende des Jahres ... ... einmal: »Sagen Sie mir, welcher Europäer wird mich bei einem solchen Gesichte aus reinster Liebe heiraten?« Auf dem »Hahnen-Hügel« von Alexandrien, in der Nähe ...

Volltext Geschichte: Meine erste Reise nach Ägypten. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 121-131.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... 7 Zur rechten Seiten steht sie dir In aller reinster Goldes Zier / So gut als mans aus Ophir bringet. ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/11. Berliner Nibelungentage [Musik]

XI. Berliner Nibelungentage. Berliner Lisztfeier, vor Wagners Ankunft. – ... ... der einen rechten Weg dahin weist, wo man Erquickung findet und Erhebung am Borne reinster Kunst, so strahlte er gestern so hell, wie am Sommerhimmel von Bayreuth, ...

Volltext Musik: 11. Berliner Nibelungentage. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 454-494.

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/6. Kapitel. Die Travestie der Liebe/5. Zur »Reform« der Prostitution [Literatur]

5. Zur »Reform« der Prostitution Die Lüge der »platonischen« Bekämpfung der ... ... sie praktisch wirksam sein soll, mittelnd einsetzen. Sie muß mitteln zwischen dem Idol in reinster Gestalt, das auf einer Seite errichtet und nicht erreicht ist, und zwischen dem ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 204-222.: 5. Zur »Reform« der Prostitution
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon