Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Pestalozzi, Johann Heinrich/Schwanengesang/Schwanengesang [Kulturgeschichte]

Schwanengesang Prüfet Alles, behaltet das Gute, und wenn etwas ... ... krummen Wächter vor dem Rathhaus und unter den Thoren in eine, den damals entkeimenden, republikanisch herrschaftlichen Modeansichten des Regierungsdienstes angemessene Form umzugestalten. Diese Neuerung hatte mit dem erwachenden ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwanengesang. Pestalozzi, Johann Heinrich: Schwanengesang. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 28. Band. Zürich 1976, S. 55–286, S. 56-286.

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/II [Philosophie]

... der Bourgeoisie. Es war eine Koterie von republikanisch gesinnten Bourgeois, Schriftstellern, Advokaten, Offizieren und Beamten, deren Einfluß auf den ... ... des Kommunismus und Sozialismus. Im übrigen war die Partei des »National« rein republikanisch , d.h., sie verlangte eine republikanische statt einer monarchischen Form der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 124-135.: II

Ibsen, Henrik/Dramen/Brand. Ein dramatisches Gedicht/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Anderthalb Jahre später. Die neue Kirche steht vollständig ... ... Der Staat ist, dünkt Sie das auch spanisch, Aufs Härchen halb republikanisch. Die Freiheit haßt er bis aufs Blut; Die Gleichheit aber schmeckt ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Brand. Ein dramatsiches Gedicht, Übersetzt von Christian Morgenstern, In: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden, 2. Band, Berlin 1911, S. 245–419, S. 364-420.: 5. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Gegen die Arbeiter? Allemal -! [Literatur]

Gegen die Arbeiter? Allemal –! Richtet nicht, auf daß ihr nicht ... ... handelt – und das Gericht . . . ? Das Gericht ist zuverlässig. Zuverlässig republikanisch natürlich. Was dachten Sie –? Eine Regierung, die tatsächlich keine Macht und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 92-96.: Gegen die Arbeiter? Allemal -!

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertneunter Brief [Literatur]

Hundertneunter Brief Paris, Montag, den 25. Februar 1833 Soll ... ... Prosa und ihre Ungereimtheiten nicht behagen, der wende sich zur Poesie. Die Natur regiert republikanisch; sie läßt jedem Dinge seinen Willen bis zur Reife der Missetat und straft ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 809-824.: Hundertneunter Brief
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/3. Kapitel. Die Kukluxes

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/3. Kapitel. Die Kukluxes [Literatur]

3. Kapitel Die Kukluxes Obiges Wort ist noch heut' ein sprachliches Räthsel, ... ... das letztere. Seine politische Färbung geht mich natürlich nichts an. Ob Einer kaiserlich oder republikanisch regiert sein will, das ist mir ganz gleich, wenn er nur sonst seine ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 27, S. 422-425.: 3. Kapitel. Die Kukluxes

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Neunundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Neunundzwanzigster Abschnitt. Robinsons fernerer Aufenthalt auf der Insel. ... ... gehuldigt wurde. Dies führte natürlich zur Bestimmung der Regierungsform . Diese ward republikanisch eingerichtet Don Gusman blieb unter dem Titel eines Statthalters und Präsidenten an ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 154-173.: Neunundzwanzigster Abschnitt

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundsechzigster Brief [Literatur]

Fünfundsechzigster Brief Paris, Freitag, den 30. Dezember 1831 Ihre ... ... kann; das Christentum selbst blieb schwach, ward verfolgt und geschlagen, solange es republikanisch war, und wurde erst stark, siegend und erobernd, als es einen höchsten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 428-434.: Fünfundsechzigster Brief

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Der Sieg des republikanischen Gedankens [Literatur]

Der Sieg des republikanischen Gedankens In diesem Zusammenhang kam Hörsing auf die ... ... vorhandenen Gefäße, um ihren schmutzigen Wein dahineinzuschütten. Dieser Qualligkeit von Kommerz, Vereinskram, Drillsehnsucht republikanisch dotierter Offiziere und. Größenwahn der ›Jungführer‹ setzte Hörsing eine Tages ›das Reichsbanner ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 495-499.: Der Sieg des republikanischen Gedankens

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

Zweiter Teil 133. VII. Beweisgrund: Die Gottesleugnung verleitet den Menschen nicht notwendigerweise ... ... dasjenige, was unter ihnen monarchisch ist, etwas haben will, solches von dem, was republikanisch gesinnt ist, verworfen wird. Jedermann weiß, daß der König in England sich ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

Zweiter Teil 1842–1850 Die Reise von Paris nach Dresden dauerte ... ... allermeisten für die Erreichung seiner eigenen höchsten Zwecke daran gelegen sein müsse, ein wirklich republikanisch geordnetes Staatswesen zu verwalten zu haben. Allerdings glaubte ich diesem Könige anempfehlen zu ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/3. [Literatur]

3. Eines Winterabends herrschte auf Schloß Bex eine große Aufregung … ... ... ausbleibt … Diese reichen Patricierfamilien Genfs mit ihren strengen calvinistischen, aber in andern Dingen wieder republikanisch unbefangenen Formen wurden eine Welt, in der sich Monika sorglos bewegen durfte … Sie ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 58-103.: 3.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/2. Kapitel. Auf dem Colorado [Literatur]

2. Kapitel Auf dem Colorado Der nordamerikanische Bürgerkrieg war beendet, und ... ... in Folge dessen feindselig gegen dessen Politik. Eigentlich war die Bevölkerung von Texas gut republikanisch gesinnt. Man schwärmte für Juarez, den »indianischen Helden«, welcher sich nicht gescheut ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 18, S. 280-284.: 2. Kapitel. Auf dem Colorado

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Campagne in Frankreich 1792 Auch ich in der Champagne! ... ... eingebrochen. Ob sich Longwy sogleich ergeben, ob es widerstehen werde, ob auch republikanisch-französische Truppen sich zu den Alliierten gesellen und jedermann, wie es versprochen worden, ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Überall wie hier [Literatur]

Überall wie hier Georges Sand schreibt in dem Tageblatt »la vraie ... ... , wenn man sozialistisch ist; in der Provinz ist man ein Kommunist, wenn man republikanisch ist; und ist man zufälligerweise ein sozialistischer Republikaner, dann trinkt man Menschenblut, ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980, S. 71-72,85-88.: Überall wie hier

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/1. Kapitel. Ein Chajjal [Literatur]

Erstes Kapitel Ein Chajjal Die Siegreiche, »El Káhira« und »Bauwaabe el ... ... : » Here is a good beefsteak, a celebrated Palmerston, « während ein gut republikanisch gesinnter Franzose hören muß: » Monsieur, voilà le plus grand Napoléon; j' ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 1-106.: 1. Kapitel. Ein Chajjal

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/8. [Literatur]

8. Als nach Mitternacht Olympia von Rom zurückgekehrt war und sie ... ... der Peterskirche, zu heißen und nahm seinen irdischen Besitz in die allgemeine Verwaltung eines republikanisch regierten Italiens … Freiheit von Oesterreich wollten beide Parteien. Die Souveräne und Würdenträger der ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 288-309.: 8.

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die schwarze Galeere/6. Die schwarze Galeere [Literatur]

VI Die schwarze Galeere Auf Fort Liefkenhoek flattert stolz das Banner ... ... und verstümmelten Menschenleibern. Noch jetzt, nach so langen Jahren, fährt manch ein republikanisch gesinnter Bürger von Antwerpen nachts aus dem Schlaf empor und denkt, er sei ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 482-495.: 6. Die schwarze Galeere

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch 1870/71 Vorahnungen? Die gibt es nicht. Paris hätte sonst ... ... ersten Definitivartikel zum ewigen Frieden: »Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein?« Allerdings fielen durch Verwirklichung dieses Artikels manche Kriegsursachen weg, denn ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 235-297.: Sechstes Buch

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/2. An Ferdinand [Literatur]

2. An Ferdinand. Köln, am letzten Juli. ... ... zu erwerben weiß. Der Mann hätte am Ende doch Diplomat werden sollen. Bei seiner republikanisch-radicalen Grundgesinnung müßte ihm durch Ausbildung weltlichfeinen Umgangstones Alles möglich werden. Denn daß ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 29-82.: 2. An Ferdinand
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon