Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Das Buch der Liebe/1. Abtheilung [Literatur]

[Erste Abtheilung] »Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete ... ... die erbliche und Wahl-Monarchie und ist entweder unumschränkt (absolut) oder constitutionell. 2., republikanisch, wo dann die Leitung in den Händen Mehrerer liegt; sie ist entweder aristokratisch ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung.] Dritte Abtheilung. In: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung] S. 11–144; Dritte Abtheilung S. 1–208. – Dresden (1876), S. 19-153,209.: 1. Abtheilung

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Zöllner und Sünder [Kulturgeschichte]

Zöllner und Sünder Daß ich die Reise nach Pfullendorf nicht in der angenehmsten ... ... Noir-Affäre hielt damals die ganze Welt in Spannung – wurde mir als »zu republikanisch« zurückgeschickt. Eine Freundschaft, die ich um diese Zeit gewann, brachte mich in ...

Volltext Kulturgeschichte: Zöllner und Sünder. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 63.

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Paris [1] [Literatur]

Paris Es würde anmaßlich sein, wenn ich Dir eine große Abhandlung ... ... Konsulat. Aber seine Macht war sogleich zu exorbitant, und die Dauer war nicht mehr republikanisch. Ich gebe zu, daß die Dauer der römischen Magistraturen von einem Jahre zu ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 556-577.: Paris [1]

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Preussentum und Sozialismus/Die Internationale/23. [Philosophie]

23 Das schlimmste dieser Worte heißt Kommunismus. Mit seiner Kritik wird die ... ... Enteignung, sondern durch Gesetzgebung, schließlich doch zusammenfallen. Die oberste Leitung aber kann nicht republikanisch sein. Republik bedeutet heute, wenn man alle Illusionen beiseite setzt, die Käuflichkeit ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 90-97.: 23.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Das große Theater war in einen Saal umgewandelt und hatte ... ... , weil sie für alle noch eine Wahrheit war. Wenn auch nicht als organisches, republikanisch bürgerliches Gemeinwesen erwachsen wie jenes reichsstädtische, sondern durch das Wort eines zufälligen Fürsten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 573-640.: Sechstes Kapitel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/48. Brief [Literatur]

Acht und vierzigster Brief. Paris, den 20. Januar 1829 ... ... auch ihr Gesangstyl kam mir ganz amerikanisch vor, d.h. frei, kühn und republikanisch, während die Pasta, wie ein Aristokrat, oder gar ein Autokrat, despotisch mit ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 351-397.: 48. Brief

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Auch Vergangenes zeigt euch Bakis; denn selbst das ... ... denen ich die größte Freude hatte. Kandidat Kuschel war in seinem Innern nicht minder republikanisch gesinnt, dem preußischen Wesen nicht minder abhold, als mein Vater oder ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 107-115.: 12. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/26. Hundposttag [Literatur]

26. Hundposttag Drillinge – Zeusel und sein Zwillingbruder – die aufsteigende Perücke ... ... Bloß ihre Seelen schienen Drillinge des Gemein- und Freiheitgeistes zu sein; sie waren so republikanisch, daß sie nicht einmal an dem Hofe erschienen, und hielten wie jeder Engländer ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 895-910.: 26. Hundposttag

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Indisches Märchen [Literatur]

Indisches Märchen Diesem in jeder Beziehung höchst befriedigenden Aufenthalt in Rimini entsprang ... ... dort in der Romagna sowohl wie in der Lombardei ist sehr klug, viel mehr republikanisch als monarchisch und urteilt oft mit einer geistreichen Ironie über die Verfügungen der oberen ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 500-525.: Indisches Märchen

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Ludwig Börne. Eine Denkschrift/Fünftes Buch [Literatur]

... ausgerottet worden. Die deutschen Freiheitsfreunde jedoch, zu republikanisch gesinnt, um dem Napoleon zu huldigen, auch zu großmütig, um sich ... ... und ihre Ungereimtheiten nicht behagen, der wende sich zur Poesie. Die Natur regiert republikanisch, sie läßt jedem Dinge seinen Willen, bis zur Reife der Missetat, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972.: Fünftes Buch

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Versuch über den Begriff des Republikanismus [Literatur]

... Ochlokratie kann der Geist der Regierung nicht republikanisch sein, sonst würde es notwendig auch die Form des Staats ... ... Zufall kann einem gerechten Monarchen despotische Gewalt überliefern. Er kann republikanisch regieren, und doch die despotische Staatsform beibehalten, wenn nämlich die Stufe der ... ... Repräsentant des heiligen allgemeinen Willens. – Der Staat soll sein, und soll republikanisch sein. Republikanische Staaten haben schon ...

Volltext von »Versuch über den Begriff des Republikanismus«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« K] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« K] Durch die Ermordung Ludwigs XVI. wurden Leute gegen ... ... meisten wenigstens ein Haß gegen die Großen. Denn man ist gewöhnlich immer desto weniger republikanisch gesinnt, je höher der Rang ist, den man selbst in der Welt bekleidet ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 401-456.: [Aus »Sudelbuch« K]

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Im Serapeum von Memphis [Geschichte]

Im Serapeum von Memphis. Im Monat Februar sollte mir die Freude zu ... ... ihre ausgezeichnete französische Übersetzung von Goethes »Faust«, eine Dame von großem Geiste, aber republikanisch gesinnt, die es Napoleon niemals verzeihen konnte, daß er gegen seinen einst geleisteten ...

Volltext Geschichte: Im Serapeum von Memphis. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 165-174.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 2/Die diplomatische Mission/Paris [Naturwissenschaften]

Paris 1814 Ich war in dem wohlbekannten Hôtel de l'Empire ... ... ist, und doch der Staat zusammenhält. Fände sich dagegen ein Volk so reif, republikanisch sein zu können, und so weise, freiwillig auf jener Stufe der Annäherung zu ...

Naturwissenschaften: Paris. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 7-38.

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt Welche Staatsverfassung ist die beste Diese prahlende Überschrift scheint anzukündigen, ... ... nicht fürchten will, über den Haufen geworfen zu werden, sie sei nun monarchisch, republikanisch oder gemischt, das heißt: die Verwaltung sei in einer Hand oder in mehrern ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979.: Vierter Abschnitt

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/4. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. HERZOG sich in den Stuhl zurückwerfend. Da ... ... Nicht angegeben. – Was denn Aergers sind sie? TOLLHAUSINSPECTOR. Mehr als republikanisch, ohnehosig, Barbarisch, ganz zigeunrisch, mehr als türkisch. Sie machen ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 75-85.: 7. Auftritt

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Es geht die Sage, daß ein englischer Mechanikus, der ... ... mitsamt ihren Ideen durch Galgen und Rad ausgerottet worden. Die deutschen Freiheitsfreunde jedoch, zu republikanisch gesinnt, um dem Napoleon zu huldigen, auch zu großmütig, um sich der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972.: Drittes Buch

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Auf dem Plateau/Kränzlin [Literatur]

Kränzlin Darum still Füg' ich mich, wie Gott ... ... wie später unter dem Einfluß des Französischen, so damals entschieden unter dem Einfluß des republikanisch Holländischen. Vielleicht liegt hierin eine teilweise Erklärung.

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 459-463.: Kränzlin

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Das Paradies der Liebe [Literatur]

Das Paradies der Liebe Und wie sie sich nun so eilig, ... ... ist doch seltsam, sie sind doch so streng royalistisch.« »Und wir streng republikanisch; aber die Extreme berühren sich immer am liebsten.« Und ohne es zu ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 342-347.: Das Paradies der Liebe

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Dritter Teil/1. Kapitel. Neue Einsamkeit [Literatur]

Erstes Kapitel Neue Einsamkeit Friedrich und Charlotte bestanden darauf, daß ich ... ... der Tat so einfach, so bescheiden, so frei von jeder Ostentation, so wahrhaft republikanisch, daß selbst ich, der ich ihn zwanzig Jahre gekannt habe, erst seit ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 5-69.: 1. Kapitel. Neue Einsamkeit
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon