Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/4. Kapitel [Literatur]

IV. Kapitel I. Elegie. Im Namen eines Clienten an seinen Gönner ... ... MOINS AMOUREUX. QUE TOUJOURS LES ZEPHIRS ET FLORE VOUS TROUVENT, À LEUR RETOUR, PLUS CHARMEZ ENCORE D'UN MUTUEL AMOUR. IX. Elegie ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 695-721.: 4. Kapitel

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Cap. III. Von mancherley Arten den Toback zu rauchen [Literatur]

Cap. III. Von mancherley Arten den Toback zu rauchen. ... ... erfahrne Englische Ritter Gvalter Raleghe in America erlernet / und nach seiner retour ungefehr um die Helffte des 16. Seculi zuerst in Engelland ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971], S. 46-63.: Cap. III. Von mancherley Arten den Toback zu rauchen

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Vierter Kapitel/Ich werde clairvoyant [Kunst]

Ich werde clairvoyant Ungewißheit und Zweifel ermüden mehr als wirkliche Strapazen. ... ... kein Teufel in solcher Rinne von Durchhau, auch nicht der Dümmste! Er aber müsse retour, käme morgen früh sonst nicht zu rechter Zeit ins Grummet. Wahrscheinlich hatte ...

Kunst: Ich werde clairvoyant. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 385-389.
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Mons Litzbergs Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Mons Litzbergs Lebens-Geschicht [Literatur]

Mons Litzbergs Lebens-Geschicht, aus dieses werthen Freundes eigenen Munde ... ... Principal, nach Besehung der besten Städte in Holland, Braband und Flandern, seine Retour antreten wolte, ich gantz unterthänigst um meine Dimission bath. Nun wuste ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176.: Mons Litzbergs Lebens-Geschicht

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Dritter Theil/11. Brief [Literatur]

XI. Brief. Das Fräulein v.S. an das Fräulein v.W. den 30 Nov. Das ist zum Todlachen! Keinen lustigern Auftritt könnte mein Oncle ... ... ayez l'esperance Qu'un si parfait amour Est payé de retour.

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band3, Eisenach 1762, S. 101-114.: 11. Brief

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte achtes Buch/26. Eines fahrenden Bothen [Literatur]

26. Eines fahrenden Bothen Der halb in Hamburg wohnt', und ... ... führ'. Fußnoten 1 Aus einem Rückreis-Wagen. Insgemein Retour- Wagen genant, bey welchen das dritte Theil der gesetzten Fracht bespaaret wird ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 424.: 26. Eines fahrenden Bothen

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/25. Abschnitt/Correspondenz zwischen Weber und Spontini [Musik]

Correspondenz zwischen Weber und Spontini Da von Berlin aus in Sachen der ... ... prie de vouloir bien agréer toute ma reconnaissance, et l'assurance d'un égal retour, quant aux sentimens d'estime pour votre beau talent, que je crois de ...

Volltext Musik: Correspondenz zwischen Weber und Spontini. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 555-570.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Des Capitain Horns Lebens-Geschichte [Literatur]

... darvon, und endlich war ich auf der Retour aus West-Indien so unglücklich, alles mein Gut durch Schiff-Bruch zu ... ... ich mich nach meinem Bruder erkundigte und erfuhr, daß derselbe bereits auf der Retour aus West-Indien begriffen wäre, weßwegen ich ihm zu Gefallen noch so ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743.: Des Capitain Horns Lebens-Geschichte

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1790/Mai (2. Italienische Reise)/Anhang: Reisetagebuch von Goethes Diener Paul Götze) [Literatur]

[Anhang: Reisetagebuch von Goethes Diener Paul Götze] Reise von Weimar ... ... sogleich die ungeheure Meeresfläche mit hunderten von großen und kleinen Schiffen bestreut. Auf der Retour fuhren wir auf die Certosa zu denen Augustinern, wo wir ein Altarblatt von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 13-20.: Anhang: Reisetagebuch von Goethes Diener Paul Götze)

Schuchardt, Ernst/Sechs Monate Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters/Im Arbeitshaus/Ueber Arbeit und Bettel [Kulturgeschichte]

Ueber Arbeit und Bettel. So ist es auch bei mir. Im ... ... ist mir leid, Herr Pfarrer, entschuldigen Sie, zum Christentum kehre ich nicht wieder retour! Es ist zu spät.« Der Anstaltsgeistliche machte ein ernsthaftes Gesicht, sprach ...

Volltext Kulturgeschichte: Ueber Arbeit und Bettel. Schuchardt, Ernst: Sechs Monate im Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters, Berlin [1907], S. 78-82.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Zweites Bändchen/Zweite Abteilung/17. Summula. Bloße Station [Literatur]

17. Summula Bloße Station Ihr Wirtshaus war ein Posthaus, und ... ... Bettel das Porto verlohne, oder ob er außen auf den Umschlag zu schreiben habe: retour, wird nicht angenommen. Vor der Nase des Briefträgers konnt' er nicht, ohne ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 177-178.: 17. Summula. Bloße Station

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/25. Auszug aus Feldpostbriefen [Kulturgeschichte]

XXV. Auszug aus Feldpostbriefen. Aus fünf Kriegen konnte ich erzählen, ... ... mit einer Kartätsche. Das genügte und die Linie war frei. Zugleich kam die Spitze retour, die ganze Bespannung war totgeschossen. Da kommandierte Major von Nauendorf: »Aufprotzen! ...

Volltext Kulturgeschichte: 25. Auszug aus Feldpostbriefen. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 281-293.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/4. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (II) [Musik]

IV. Fr. Liszt's bahnbrechende und reformatorische Thätigkeit als Dirigent. (II) ... ... »Symphonie fantastique«, 8 und ihre Fortsetzung: die Symphonie »Le Retour à la vie«. Der »Harold-Symphonie« widmete Liszt eine Besprechung ...

Volltext Musik: 4. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (II). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/300. an die Gattin, Berlin, 23. Mai 1789 [Musik]

... vom 9 ten weil es von Leipzig retour nach Berlin machen musste. – Das erste ist daß ich dir ... ... t May in Berlin.) . also 6 briefe. bey meiner Retour zwischen den 13 t und 24 t april ist, ...

Volltext Musik: 300. an die Gattin, Berlin, 23. Mai 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 299-301.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Dritte Reihe/75. an den Vater, München, 3. Oktober 1777 [Musik]

75. [an den Vater] gestern als den 1 ten october ... ... werde, aber so geschwind kann die sache nicht gehen. er wird bey der Retour des hofs mit den Churfürsten mit allen Ernst und Eifer reden. heut um ...

Volltext Musik: 75. an den Vater, München, 3. Oktober 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 72.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/6. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (IV. Schluß.) [Musik]

VI. Fr. Liszt's bahnbrechende und reformatorische Thätigkeit als Dirigent. (IV. ... ... (2mal); »Romeo und Julie« (2mal); Symph. phantastique; »Retour à la vie«; Ouvertüre zu »Lear« (2mal); Ouvertüre zu » ...

Volltext Musik: 6. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (IV. Schluß.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892, S. 85-100.

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/2. Ueber Inductionen, die unpassend so genannt werden [Philosophie]

Zweites Capitel. Ueber Inductionen, die unpassend so genannt werden. §. ... ... grobe Annäherung an die Wahrheit verlangt wird. »L'astronomie moderne, en détruisant sans retour les hypothèses primitives, envisagées comme lois réelles du monde, a soigneusement maintenu leur ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 340-362.: 2. Ueber Inductionen, die unpassend so genannt werden

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage E. [Kulturgeschichte]

Beilage E. Relation de ce qui s'est passé ... ... la Maison Royale de Caputh, située à une petite distance de Potsdam; après leur retour on soupa encore à une Table de différente construction, et il y eut ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage E.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. 1720–1728. Es ist nicht ... ... Vous pourriez etre sur de la part sincere que j'en prenderois, et du retour fidel que Vous trouveriez toujours en moy. J'avois crû de pouvoir Vous ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/7. Kapitel. Byzanz/Die byzantinische Militär-Literatur [Geschichte]

Die byzantinische Militär-Literatur. Über MAURICIUS vgl. JÄHNS, Gesch. d. ... ... danger, la même tranquille audace, la même résolution fixe, unique de pouvoir au retour, coûte que coûte, renseigner exactement le chef qui a mis en eux sa ...

Volltext Geschichte: Die byzantinische Militär-Literatur. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 210-214.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon