Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Meyers-1905]

Spanische Literatur . Unter spanischer Literatur versteht man die Schriftdenkmäler der Iberischen ... ... Tamayoy Baus (gest. 1898; » Un drama nuevo «, » La rica hembra «, » Locura de amor «), vor allem jedoch Jose Echegaray ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 674-685.
Beilagen/Nordamerika

Beilagen/Nordamerika [Brockhaus-1911]

... , Mexiko, Guatemala, Salvador, Honduras, Costa Rica, Haïti, Kanada; Holz etc.: Ver. Staaten von Amerika, Mexiko, Guatemala, Nicaragua, Costa Rica, Kuba, Haïti, Kanada, Brit.-Honduras, Jamaika; Indigo : Salvador, Honduras; Kaffee : Mexiko, Guatemala, Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Haïti, Jamaika; Kartoffeln : Bermuda-Inseln; Käse ...

Anhang »Nordamerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 282-283.
Central- oder Centro-Amerika

Central- oder Centro-Amerika [Herder-1854]

... Honduras , San Salvador , Costa Rica und Nicaragua ; der Isthmus von Panama gehört zu der ... ... Indianer behaupten. Guatemala , Honduras , San Salvador , Costa Rica und Nicaragua bildeten bis 1821 das span. Generalcapitanat von Guatemala ...

Lexikoneintrag zu »Central- oder Centro-Amerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 46.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... wurden nach Cartagena transferirt. Alphonsus 18 wirkte als erster Missionär in Costa Rica (Centralamerika) mit so großem Segen, daß ihm Spanier und Indianer ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Das Wikipedia Lexikon/Cookie - Crytek [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... km Gesamtlänge umfasst sie die Mittelmeerstrände der andalus. Provinzen Málaga u. Cádiz. Costa Rica C. R. (span. für “Reiche Küste”, früher auch “Kostarika”) ...

Zeno.org-Shop. Cookie - Crytek
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Moralische Beweise. Der gegen Joam Dacosta, genannt Joam ... ... dieser Provinz berufen wurde, antwortete Joam Dacosta, war der Oberrichter Ribeiro Advocat in Villa Rica. Er hat mich seiner Zeit in dem Criminalprocesse in Tijuco vertheidigt, und zweifelte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 214-222.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... schon errichtet war, gelang es Joam Garral, aus dem Gefängnisse von Villa Rica zu entfliehen. Das Uebrige ist bekannt. Zwanzig Jahre später wurde der ... ... hervorgehen mußte, oder der im anderen Falle mit der Vollziehung des in Villa Rica gefällten Urtheils endigen sollte. Es ist leicht zu errathen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 206-214.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Unter vier Augen. Allein in dem Zimmer, wo ... ... Anderer als Sie, der wenige Stunden vor der Hinrichtung aus der Kerkerzelle von Villa Rica entsprang. Können Sie darauf eine Antwort geben?« Auf diese unumwundene Frage Torres ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 182-195.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel Ganz nach Belieben! Inzwischen hatte sich in der ... ... Verbrechens wohl kennen mußte, das Datum seiner ersten Verhaftung, das seiner Verurtheilung in Villa Rica, der Monatstag, der zu seiner Hinrichtung bestimmt war u. s. w. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 301.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/17. Capitel [Literatur]

... der zum Tode Verurtheilten im Kerker von Villa Rica zugebracht hatte, seiner Entweichung, die er mit wirklich übermenschlichem Muthe ausführte, ... ... laß ab von mir!... Einmal schon bin ich aus dem Kerker von Villa Rica entwichen, wo Jedermann glauben mußte, daß ich nur der verdienten Todesstrafe entgehen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 319-327.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/19. Capitel [Literatur]

... ein Document auf, in dem er alles, auf den Ueberfall bei Villa Rica Bezügliche niederschrieb; aber er that es in der, dem Leser bekannten geheimnißvollen ... ... Hand geschrieben war. Endlich war also die Unschuld des Verurtheilten von Villa Rica anerkannt und Joam Dacosta wieder ehrlich erklärt worden. An ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 335-343.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/19. Capitel [Literatur]

... konnten. In der Nacht des 22. Januar fiel die Räuberbande jenseits Villa Rica unversehens über die Soldaten her, welche sich heldenmüthig wehrten, aber niedergemetzelt wurden ... ... Fragoso. – Nein, antwortete Torres. Aus dem Gefängniß in Villa Rica, wo er in der Nacht untergebracht war, gelang es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 182.: 19. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Nibelungensage - Nokia-Werk Bochum [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... liegt in Zentralamerika. Er grenzt im N an Honduras u. im S an Costa Rica sowie im W an den Pazifik u. im O an die Karibik. Der ...

Zeno.org-Shop. Nibelungensage - Nokia-Werk Bochum
Beilagen/Die wichtigsten Staatsverträge des Deutschen Reichs

Beilagen/Die wichtigsten Staatsverträge des Deutschen Reichs [Brockhaus-1911]

... . 17. Aug. 1899 (543); Costa Rica, B. 1. Okt. 1901 (375); Ecuador, B. 27. ... ... 151). Beteiligt: D. R., Argentinien, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Costa Rica, Dänemark, St. Domingo, Spanien, Ver. Staaten von Amerika, Frankreich, ...

Anhang »Die wichtigsten Staatsverträge des Deutschen Reichs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 748-749.

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Geschichte [Literatur]

Geschichte Tausende und tausende Jahre liegt das riesige brasilianische Land mit seinen ... ... desertieren; in ein paar Jahren entsteht im Goldbezirk ein kleiner Ring von Städten, Vila Rica, Vila Real, Vila Albuquerque mit hunderttausend Einwohnern. Dazu kommt bald darauf ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 20-83.: Geschichte

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Wirtschaft [Literatur]

... die tragische Wendung. Die erste Szene ist Vila Rica und Vila Real, verändert und doch unverändert. Unverändert die Landschaft mit ihren ... ... und das Land noch nicht gewachsen ist. Und so kommt die Wendung: Vila Rica wird Vila Pobre, eine arme Stadt. Die Goldwäscher von gestern ... ... Gewinne ins Phantastische hinauf. Die Tage von Vila Rica und Vila Real im achtzehnten Jahrhundert, da die Goldstädte ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 83-138.: Wirtschaft

Das Wikipedia Lexikon/Pacino, Alfredo James - Papen, Franz von [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... P. (span. Panamá ) ist ein Staat in Zentralamerika, der an Costa Rica im W u. Kolumbien im O grenzt. Der das Land durchquerende Panamakanal verbindet ...

Zeno.org-Shop. Pacino, Alfredo James - Papen, Franz von
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Die Magelhaen'sche Meerenge. Es herrschte allgemeine Freude ... ... er Amerika an den Küsten von Cumana, Honduras, Moskitos, Nicaragua, Veragua, Costa-Rica, Panama, welche er für Theile von China und Japan nahm, und er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 68-78.: 9. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Ferdinand Cortez. – Sein Charakter. – Seine Ernennung. ... ... entsprechenden Lebens müde, 1530 wieder auf den Weg nach Mexico, wo er in Villa-Rica landete. Er schlichtete zuerst einige Zänkereien der Behörde, welche in seiner Abwesenheit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/5.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/5. [Literatur]

... Küste von Honduras, Moskito, Nicaragua, Costa-Rica, Veragua und Panama führt. Die zwölf Limonares-Inseln wurden während dieser Fahrt ... ... Limonaren und Gunaja, der Küste von Honduras, Mosquito, Nicaragua, Veragua, Costa-Rica, Porto-Bello, Panama, den Mulatas-Inseln und dem Golfe von Darien ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 205-221.: 5.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon