Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (sehr groß) 
Liberia [2]

Liberia [2] [Brockhaus-1911]

Liberĭa oder Guanacaste , Hauptstadt der Prov. Guanacaste in Costa Rica , östl. von der Bai von Culebra , (1892) 2226 E.

Lexikoneintrag zu »Liberia [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 53.
Heredia

Heredia [Brockhaus-1911]

Heredĭa (spr. er-), Hauptstadt der Prov. H. in Costa Rica , (1903), 7279 E.; Viehzucht , Kaffeeplantagen.

Lexikoneintrag zu »Heredia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 791.
ricinus [2]

ricinus [2] [Georges-1913]

2. rīcīnus , a, um (rica), mit einer rica versehen, mitra, Varro sat. Men. 433.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ricinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390.
Chiriqui

Chiriqui [Pierer-1857]

... Chiriqui ( West-Veragua ), bis 1856 Provinz des Staates Costa Rica, seitdem Departement des Staates Panama in Centralamerika, zwischen dem Caraibischen Meere (hier Chiriqui Golf ) u. dem Großen Ocean einerseits u. Costa Rica u. Veragua andererseits; 310 QM.; ist eine der herrlichsten Tropengegenden von ...

Nachtragsartikel zu »Chiriqui«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 825.
bkklfla1

bkklfla1 [Brockhaus-1911]

Flaggen. Auflösung: 1.576 x 2.471 Pixel ... ... China Costa Rica Danebrog ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklfla1.
Asunción

Asunción [Meyers-1905]

Asunción , 1) ( Nuestra Señora de la A., Assumção ... ... 25°16´ südl. Br., 1536 gegründet, Ausgangspunkt der Eisenbahn nach Villa Rica , ist Sitz eines Bischofs und eines deutschen Berufskonsuls , mit Kathedrale ...

Lexikoneintrag zu »Asunción«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 15.
San José

San José [Brockhaus-1911]

1590. San José (in Costa Rica). San José (spr. cho-). 1) Hauptstadt von Costa Rica , (1903) 24.963, mit San Pedro 28.268 E. – ...

Lexikoneintrag zu »San José«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 605.
ricinium

ricinium [Georges-1913]

rīcīnium , iī, n. (rica), das kleine Kopftuch, ein kleines viereckiges Stück wollenes Zeug, das man doppelt gefaltet über dem Kopfe trug (s. 1. VarroLL. 5, 132. Fest. p. 274 [b], 32 [ wo recinium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ricinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390.
Papagayo

Papagayo [Pierer-1857]

Papagayo , 1 ) Meerbusen des Stillen Oceans an der Küste der Staaten Nicaragua u. Costa-Rica ; 2 ) Vulkan unweit desselben.

Lexikoneintrag zu »Papagayo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 612.
Tisingal

Tisingal [Pierer-1857]

Tisingal , goldreicher Berg bei Estrella (s.d. 2) im centralamerikanischen Staate Costa Rica .

Lexikoneintrag zu »Tisingal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 619.
Aguacate [1]

Aguacate [1] [Pierer-1857]

Aguacate , Wald mit Goldminen auf Costa Rica . ( Mittelamerika ).

Lexikoneintrag zu »Aguacate [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 198.
Alajuela

Alajuela [Brockhaus-1911]

Alajuela (spr. -chuehla), Stadt in Costa Rica , 3828 E.

Lexikoneintrag zu »Alajuela«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Nicaragua

Nicaragua [Herder-1854]

Nicaragua , Republik in Centralamerika, von Honduras , der Mosquitoküste , dem karaibischen Meere , Costa Rica u. dem stillen Ocean begränzt, 1100 QM. groß, mit 260000 E., größtentheils Mischlingen und Indianern . Das Land wird von den ...

Lexikoneintrag zu »Nicaragua«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 333.
Jose, San

Jose, San [Pierer-1857]

San Jose , 1 ) Insel im ... ... von Californien ; 2 ) Provinz (Partido) im centralamerikanischen Staate Costa-Rica ; 3 ) Hauptstadt des Staates Costa-Rica , Kathedrale , lebhafte Märkte ; 30,000 Ew.; 4 ) ...

Lexikoneintrag zu »Jose, San«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 41.
Cartāgo

Cartāgo [Pierer-1857]

Cartāgo , 1 ) Stadt im Departamiento Cauca des Centralamerikanischen Staates Costa-Rica am gleichnamigen Flusse u. am Fuße des gleichnamigen Vulkans , wenige Meilen vom Stillen Ocean , litt 1841 sehr stark durch ein Erdbeben ; früher ...

Lexikoneintrag zu »Cartāgo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 715-716.
Escalanta

Escalanta [Pierer-1857]

Escalanta , Hafen an der Bai von Nicoya ( Stiller Ocean ) in Costa-Rica (Centralamerika); nur für kleine Fahrzeuge , s.u. Nicaragua .

Lexikoneintrag zu »Escalanta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 883.
Herradura

Herradura [Pierer-1857]

Herradura , Vorgebirge u. Hafen an der Westküste von Costa-Rica in Mittelamerika .

Lexikoneintrag zu »Herradura«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 288.
Talamanca

Talamanca [Brockhaus-1911]

Talamanca , die trop. Niederungen an der Küste von Costa Rica .

Lexikoneintrag zu »Talamanca«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 803.
Guanacaste

Guanacaste [Pierer-1857]

Guanacaste , 1 ) ( Moracia ), Departement im nordöstlichen Theile der centralamerikanischen Republik Costa Rica, grenzt an Nicaragua, die Südsee, die Bai von Nicoya u. den District von Punta Arenas. Am Meere erstreckt sich eine niedrige, heiße u. ungesunde Küstenebene, der nördliche ...

Nachtragsartikel zu »Guanacaste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 850.
Villavieja

Villavieja [Pierer-1857]

Villavieja , 1) Villa in der spanischen Provinz Castellon ... ... Heredia ), Hauptstadt des Departements Heredia im centralamerikanischen Staate Costa-Rica ; 17,000 Ew.; in der Umgegend Kaffeeplantagen.

Lexikoneintrag zu »Villavieja«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 590.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon