Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band IV/Der Regierungswechsel/[Stücktext] [Literatur]

... grossen Männer. Das ist ja mein Beruf. Komm runter an mein Herz! Steck aber zuvor Deinen Degen ein! Napoléon ... ... auch kurzsichtig geworden? NAPOLÉON. Zibólko, mach Er, dass Er da runter kommt. ZIBÓLKO. Susanne, nimm den Besen und feg den ... ... das Genick. Er fiel all' die vielen Treppen runter. Die langen Sporen tragen an Allem die Schuld! ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 148-156.: [Stücktext]

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/1/[Ein Herz ersehnt sein Konterbild] [Literatur]

[Ein Herz ersehnt sein Konterbild] Ein Herz ersehnt sein Konterbild, ... ... er fühlt, er ist nichts wert.« Er sprang nicht in das Wasser 'runter, Warf nur den Regenschirm hinunter. Die ganze Welt hat ihn ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 605-608.: [Ein Herz ersehnt sein Konterbild]

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/43. Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci. Theilten nur die mit ... ... doch seine Franzosen, Engländer und Italiener. Die witzigen Seifenblasen beim Champagnerglase wurden ja schon runter gespült bei der Tasse schwarzen Kaffee.« »Aber nachdem er den Kaffee getrunken ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 380-389.: 43. Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Quick lunch - dinner - supper«

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Quick lunch - dinner - supper« [Kulturgeschichte]

»Quick lunch – dinner – supper«. Jeder sein eigener »Lyons«. ... ... »Lyons« ist das »Quick«, das »Husch-husch«, »Tischchen, deck dich«, runter, weg! Das sollen Sie auch können, göttliche Hausfrau, heutzutage leichter denn ...

Volltext Kulturgeschichte: »Quick lunch - dinner - supper«. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 113-114.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin [Kulturgeschichte]

Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin Die Züchtigungen des »Pastors« Breithaupt Wenn ... ... dem Wege vom Mieltschiner Bahnhof nach der Anstalt »mit seinem Spazierstock immer von oben runter gehauen, auf den Kopf und überall hin.« Bei einer Abstrafung, die Engels ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 159-228.

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/17. Kapitel: In Glanz und Wonne [Literatur]

Siebzehntes Kapitel In Glanz und Wonne Vor jenen grauen Jahren trug ... ... , daß er von ihm sein mußte. Ihr erster Gedanke war: »Lauf 'runter und wirf dich ihm an den Hals.« Aber dann kam die Angst von ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 296-326.: 17. Kapitel: In Glanz und Wonne

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Miene ins Gesicht, – »wirklich, Sir, – ich –« »Runter damit!« schrie Toby. »Meinst du vielleicht, ich weiß nicht, was ... ... Ob einem der Bengel nicht mehr Schur antut als ein ganzer Schwarm Gassenbuben! Runter damit, Galgenstrick!« Eingeschüchtert goß Oliver hastig den Inhalt ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 158-166.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/18. Die Ratte und der Schmetterling [Märchen]

18. Die Ratte und der Schmetterling Eine Ratte und ... ... müde ward; da setzte er sich auf den Kopf seines Freundes. »Geh' 'runter! wir sinken sonst,« sagte die Ratte. »Du hast ja das Boot entzwei ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Die Ratte und der Schmetterling

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/684. Des Teufels Windsbraut [Literatur]

684. Des Teufels Windsbraut. Mündlich. (W.M.v.d. ... ... Papier behalt.« – Ueber a Weil sen dera Meed ihr Schlappa (Pantoffel) wieder runter g'falla, von ihr hat mer aber nix mehr g'sena, und ke ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 226-227.: 684. Des Teufels Windsbraut

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Je mehr die Kinder heranwachsen, um so mehr hören ... ... . Wenn ihm meine Frau einmal ein Käsbrod gibt, frißt er den Käs oben 'runter und erst wenn ich ihm mit Schlägen droh', bitzelt er am Brod, und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 109-118.: 13. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Zwei Genossen [Literatur]

Zwei Genossen. Der Adlerwirth und seine Leute saßen eines Mittags in ... ... du!« entgegnete Frieder, »mit deinen Knochen werf' ich noch Aepfel vom Baum 'runter.« Constantin lachte und fragte wiederum: »Was treibst denn jetzt?« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 32-38.: Zwei Genossen

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

Kapittel 31 Worüm Lowise den Gürlitzer Weg entlang gung, un wat ... ... auf der offenbaren Landstraß in den spöttschen Wind? – Was kommst du denn nich runter zu die jungen Pasterleut?« – »Nein, Onkel Bräsig, heute nicht. Ich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/40. Kapitel [Literatur]

Kapittel 40 Bräsig hett en Sparlingsnest in den Kopp un hett ... ... mit groten Irnst un Nahdruck de Würd': »Frau Pastern, ich komme gleich wieder runter und sag' Ihnen was.« Dormit steg hei de Trepp nah Hawermannen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 591-610.: 40. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/3. Des Schloßbauers Vefele/1. [Literatur]

1. Wenige werden errathen, wie der obenstehende Name eigentlich im Kalender ... ... wegwerfen solle, daß jeder Proceß mit aus der Schüssel esse und das Fett oben 'runter schöpfe, und schloß damit, daß ein Schritt hüben und ein Schritt drüben zum ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 69-89.: 1.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/70. Kapitel. Theorie und Praxis des Egoismus [Literatur]

... wenn ich denke, wie sie die Treppe runter ging, und unten blieb sie noch stehen und japzte nur so.« ... ... Und nun hat er sich gebessert, und ich wollte ja Jeden die Treppe runter schmeißen, der sich mausig machte und ihm vorhielte, was sonst geschehen ist ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 587-596.: 70. Kapitel. Theorie und Praxis des Egoismus

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band V/Die Puppe und die Dauerwurst/[Stücktext] [Literatur]

... . Die Puppe, deren Beine vorn runter baumeln, ist phantastisch mit Goldflitter, alten bunten Lappen, Papierkrone u.s. ... ... stösst mit dem rechten Fuss der Puppe ins Kreuz, dass sie vom Tisch runter auf die toten Nachtwächter rauffällt. Drei Mal schreit der Grüne » ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 194-199.: [Stücktext]

Spiegel, Karl/Märchen/Märchen aus Bayern/3. Schwank- und Schreckmärchen/25. Der Schneider und der Jude [Literatur]

... hat er sein Hut gschittelt und sei Geld runter tu. Etz hat der Jud gemeint, des wär a Zauberhut und hatn ... ... s kafn wolln. Dann hat er sein Hut gschittelt und hats Geld runter to wolln. Etz w a r kans druntn. Etz is er zum ...

Literatur im Volltext: Karl Spiegel: Märchen aus Bayern. Würzburg 1914, S. 39-40.: 25. Der Schneider und der Jude

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Die schwäbische Sündfluth/2. Gesang [Literatur]

2. Gesang Grad kehrte Gottvatter beim Schwanenwirth ein, Zu trinken ... ... ich nicht, Ich hatte gerad an der Sonn' was gericht', Vom Sinai runter nach Theben - Die führen ein lästerlich Leben. Da sitzen sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 78-79.: 2. Gesang

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/790. Die beiden Todten zu Speyer [Literatur]

790. Die beiden Todten zu Speyer. Von J. N. ... ... steht er dort vor zweien, die sind zerschlagen gar, Und die Gerippe d'runter vermengt gar wunderbar, Er steht wohl tief erschüttert, die zwei', die ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 314-316.: 790. Die beiden Todten zu Speyer

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. JUSTICE JACKSON: Ich möchte einige Fragen an Sie richten über ... ... »Faßt aber der Betriebsobmann einmal einen Kriegsgefangenen an und haut ihm eine Ohrfeige runter, gibt es sofort den größten Klamauk; der Mann kommt ins Gefängnis und so ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 115-155.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon