Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 
Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/8. Die Vacanz

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/8. Die Vacanz [Literatur]

8. Die Vacanz. Schon mehrere Wochen vor der Ostervacanz hatte ... ... man auch warum, die Zehnten und Steuern nehmen nicht den Rahm oben 'runter. Ich leb' hier auf meinem Hof, da hat mir kein Kaiser und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 307-340.: 8. Die Vacanz

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel. Im Hause der Geheimräthin ... ... Alles die Nase stecken und kosten. Und die selige Frau Geheimräthin werden vom Himmel runter sehen und's Ihnen lohnen. Und handeln Sie an diesen Kleinen, wie sie ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 330-346.: 38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Verlassen und verstoßen [Literatur]

Verlassen und verstoßen. Im Hause Luzians war diese Nacht nicht minder ... ... vergiften, und da kommst du hehlings und giebst mir einen Schlag wie vom Himmel 'runter.« »Bist denn eine schwangere Frau? Schäm' dich. Wenn du auch ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 142-157.: Verlassen und verstoßen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/744. Der Grabenreuter zu Würzburg [Literatur]

744. Der Grabenreuter zu Würzburg. Mündlich. (W.M.v. ... ... er nauf in volle Trapp, Von weitem hert mer'n schnaufa; Und runter wieder, doch sei Rapp Kann runterwärts nit laufa. Do geats so ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 267-268.: 744. Der Grabenreuter zu Würzburg

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/742. Der frevelnde Bäcker zu Zell [Literatur]

742. Der frevelnde Bäcker zu Zell. Mündlich. (W.M ... ... er en großa Schatz fina. Der Borsch is Nachts aufg'stanna, und wie er runter nei die Backstuba kumma is, hat er g'sehna, daß sei Herr es ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 265-266.: 742. Der frevelnde Bäcker zu Zell

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/9. Kapitel: Weibliches, Allzuweibliches [Literatur]

Neuntes Kapitel Weibliches, Allzuweibliches Und wiederum tat eine neue Welt ... ... Knie gestreckt, aber sie gab sich noch nicht gefangen. »Ich muß ja 'runter«, flüsterte sie bittend. »Dann komm noch einmal«, bat nun auch ich ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 131-167.: 9. Kapitel: Weibliches, Allzuweibliches

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Drittes Buch/19. Der Sächsische Prinzenraub [Literatur]

19. Der Sächsische Prinzenraub Ein Bergmannslied Deutsch Ich liefre dies ... ... s nicht meint, schau an Kunzen, Syn Kop thut z' Freiberg noch 'runter schmunzen, Und jed'rmann davon lehret, Ja lehret!

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 145-148.: 19. Der Sächsische Prinzenraub

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Vierter Teil/Siebentes Buch. Das Schwert Karls des Großen/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Die Geschichte eines Geächteten Der Patriotenkaspar hatte sich, nachdem ... ... folglich konnte ich mich auf Notwehr berufen, und den Kopf hätten sie mir nicht 'runter gehauen, sondern ich wäre vermutlich mit etwas Gefängnis davongekommen. Das sah der alte ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 676-689.: Drittes Kapitel

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Anderes Buch/Das 1. Capittel/7. [Literatur]

7. Es můssen aber die Glieder oder Reimglieder fein wolständlich aneinander hengen / und den Leib des Reimes naturmessig / und Kunstfest zusammen fůgen / damit kein Mißglied ... ... | Wollest | nebenst | Gnaden | blicken | Täglich | Hulffe | runter | schicken.

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 61-62.: 7.

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./18. Kapitel [Literatur]

Kapittel 18 Wo de Müs' utwannern un de Herr General den ... ... stahn; äwer nu wir de Dör unnen noch tauslaten. – »Wir gehen bloß runter zum Kopernikus«, säd hei un gung. – Leiwer Gott, dacht ick, wat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 445-457.: 18. Kapitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar [Literatur]

Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar Moralische Burleske Sie war geflochten aus ... ... und Weib das manchmal soll passieren, uns etwas näher inspizieren!« Und rietsch raatsch runter die Brüsseler Spitzen und Seidenfranjen und Sammetlitzen, und schlitz – an knöpfen ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 11-29.: Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/6. Der König vom goldenen Berg [Literatur]

... nein, das geben wir nicht,« denn wenn du sprächst: »Köpf' alle runter, nur meiner nicht!« so wären unsere Köpfe alle herab und du hättest ... ... sie ihn fangen, aber er zog sein Schwert und sprach: »Köpf' alle runter, nur meiner nicht!« Da lag alles gleich im Blut ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 44-53.: 6. Der König vom goldenen Berg

Schuchardt, Ernst/Sechs Monate Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters/Im Arbeitshaus/Neuer Zuwachs [Kulturgeschichte]

Neuer Zuwachs. Den anderen Morgen stieg ich mißmutig auf aus meinem ... ... klagte über Frost und Reißen in seinen alten Knochen. Der Hausvater aber putzte ihn runter wegen des Bettnässens, das sei Schweinerei! Doch der Doktor in Magdeburg schrieb ...

Volltext Kulturgeschichte: Neuer Zuwachs. Schuchardt, Ernst: Sechs Monate im Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters, Berlin [1907], S. 102-103.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

Das Fünfte Buch. Herkules und Ladisla setzeten nach erhaltenem Siege ihre ... ... Welt außzieret / Weil Er euch das selbständge Wort Zum Heiland runter hat geschicket. Steht vor ihm hurtig und gebücket / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Sühneversuch und neuer Zerfall [Literatur]

Sühneversuch und neuer Zerfall. Am Morgen hatte Luzian die zufällige Entdeckung ... ... »Ich muß mir vorher ein Eisen aufschlagen lassen, daß der Schinder auch was 'runter reißen kann, wenn er mich auf den Anger kriegt. Sag nur, ich ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 105-121.: Sühneversuch und neuer Zerfall

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Viertes Buch/Zweites Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Ein Beispiel, daß ein Augenzeuge nicht allemal so zuverlässig ist, ... ... sein wollt – – Pestilenz! es ist nicht anders, als ob es an ihr runter geschnitten wäre. Die Größe ausgenommen (denn in der Tat könnte sie dieses ganze ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 150-163.: Zweites Capitel

Zelter, Carl Friedrich/Darstellungen seines Lebens/Lebensbeschreibungen/2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Schon in sehr früher Jugend hat ... ... lange Beinkleider, ein Jäckchen, ein nicht zu langer Mantel, eine Schärpe und ein runter Hut standen im Anschlage; so wollte ich mit meiner Huldin von Ort zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Erste Niederschrift der Selbstbiographie. Zelter, Carl Friedrich: Carl Friedrich Zelters Darstellungen seines Lebens. Weimar 1931, S. 7-198.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene [Literatur]

Vierundsechszigstes Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene. Das ... ... Pause –›c'est assez!‹ – Kein Wort weiter. Sie stürzten das Glas runter, stampften es auf den Tisch und konversirten mit ihrem Nachbar weiter über die ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 545-554.: 64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

... zu meinem Bruder, »hole mal mein Zeug runter.« Nun hatte er aber, wie schon erzählt, weiter nichts, als was ... ... Typus; sie fackelte nicht lange, sondern hieb ihm kurzer Hand eine runter. Damit aber noch nicht genug, nahm der Färber Leithäuser meinen Urian beim ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

Der Viereckig oder die amerikanische Kiste »Ich glaub' nicht an Amerika,« sagte ... ... wild.« »Du bist ein närrischer Kerl, ein Wort läuft ja an Einem 'runter.« »Ich will's aber noch einmal von dir hören, nur noch ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon