Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/135. Wie St. Sebaldus nach seinem Tode einen Zweifler besiegt [Literatur]

135. Wie St. Sebaldus nach seinem Tode einen Zweifler besiegt. ... ... Seht – im Sarge liegt die Leiche, Doch der Hüter wimmernd d'runter, Bleich voll grimmer Schmerzen heulend, Aus den beiden Augen blutend. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 132-133.: 135. Wie St. Sebaldus nach seinem Tode einen Zweifler besiegt

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/C** M*** entsagt der Pharmacie [Literatur]

C** M*** entsagt der Pharmacie und reist über ... ... Der And're einen Dritten. Und wenn die Rothschilds manchmal Abscheulich 'runter sanken, So war bei M***schen Papier'n Vom Sinken kein ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 29-51.: C** M*** entsagt der Pharmacie

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das VII Hauptstück [Literatur]

Das VII Hauptstück. Von der Fügung der Nebenwörter, (ADVERBIORUM.) ... ... aus herab, herauf, rab , und rauf , aus herunter und hinunter, runter und nunter : und was dergleichen Verstümmelungen mehr sind, dadurch die Sprache ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 564-575.: Das VII Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das V Hauptstück [Literatur]

Das V Hauptstück. Orthographisches Verzeichniß gewisser zweifelhafter Wörter. A ... ... schwarz Pferd; rab, für herab, tauget nichts; wie rauf, rein, runter, für herauf, herein, herunter. Rache (die) VINDICTA; der ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 153-191.: Das V Hauptstück

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken sechstes Dutzent/1. Deß Florindo Schreiben [Literatur]

1. Deß Florindo Schreiben an seinen vertrautesten Fillidor Mein Bruder lebst du ... ... ich ihm den leeren Platz bestimmt, Biß daß ein Pack von dir die Pleisse runter schwimmt. Ach könnte nur ein Brief vor andern Leuten schweigen, Ich wolte ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 94-96.: 1. Deß Florindo Schreiben

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Schäfer-Gedanken bey der Ries- und Wenderischen Hochzeit [Literatur]

Schäfer-Gedanken bey der Ries- und Wenderischen Hochzeit. Den 21. ... ... zerfallen, Die Sterne würden in der Luft zerknallen Und sich vom Himmel runter lassen, Als dieses Riesens Hand den Ring der Liebste fassen. Ich ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 216-222.: Schäfer-Gedanken bey der Ries- und Wenderischen Hochzeit

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/2185. [Mein Mann, mein allerliebster Mann] [Literatur]

2185. In voriger Melodie. 1. Mein Mann, ... ... kommen müßte; da stund gleich eine frau und mann, die sah er vom creuz runter an, und sah im geist sein Kirchlein. 3. Als er hernach ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2065.: 2185. [Mein Mann, mein allerliebster Mann]

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/1. Märchen/4. Der furchtlose Franziskus [Märchen]

4 . Der furchtlose Franziskus Der kleine Franziskus war ein halbwüchsiger Bursche ... ... antwortete jener vergnügt, »der Sitz ist so schön breit. Da fällt man nicht runter und kann gleich drauf schlafen.« – »Hast du denn gar keine Furcht vor ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der furchtlose Franziskus

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/D. Alpensagen/9. Des »Fürsten« Alpe [Märchen]

9. Des »Fürsten« Alpe. Ein Geist in der »Fürstenalpe« ... ... Spruch her. – In der Nacht kamen nun die unsichtbaren Alpgeister, warfen Alles d'runter und d'rüber und erschlugen alle Alpknechte auf die gräßlichste Weise. Der » ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Des »Fürsten« Alpe

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Stilleben/1. [Weib, gib mir Deckel, Spieß und Mantel] [Literatur]

1. Weib, gib mir Deckel, Spieß und Mantel, Der ... ... Zerrn und Zanken, Das Träumen tut es freilich nicht, Drum schluckt sie runter, die Gedanken, Bewahrt das Feuer und das Licht! Auch ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 85-86.: 1. [Weib, gib mir Deckel, Spieß und Mantel]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/548. Die Düwelskul bei Schwaan [Literatur]

... Wagen springe, sobald er, der Kutscher, ›Runter!‹ rufe. Auf diese Bedingung geht er ein. Im Galopp gehts ... ... nicht Rede und Antwort. So geht es Schwaan immer näher und näher; ›Runter!‹ schreit plötzlich der Kutscher ihn an, als eben die Haide sichtbar ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 395-396.: 548. Die Düwelskul bei Schwaan

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte] [Literatur]

Der zweite Tag Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte ... ... unten?« – »Ich bin's« – »Oh, mein Männchen, ich komme sofort runter; wart einen Augenblick!« Zu uns sagte sie: »Rührt euch nicht vom Fleck ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 127.: 2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte]

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/58. O des geliebten süssen Vaterlands! [Literatur]

58. O des geliebten süssen Vaterlands! Länger konnt' ich dem ... ... erschracken, der so in seiner vollen Montirung, den Dornister auf dem Rücken, mit 'runter gelaßnem Zottenhut und einem tüchtigen Schnurrbart sie anredte. Die Kleinen zitterten; der größte ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 225-228.: 58. O des geliebten süssen Vaterlands!

Rückert, Friedrich/Gedichte/Erzählungen/Fünf Märlein zum Einschläfern für mein Schwesterlein/Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen [Literatur]

Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen Denk' an! das Büblein ist einmal Spazieren gangen im Wiesenthal; Da wurd's müd' gar sehr Und sagt': ... ... Nein! es zappelt ja noch! Morgen gehn wir 'naus und thun's‚ 'runter.

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 275-276.: Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co. [Kulturgeschichte]

In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co. Meinen ... ... das Haberfeldtreiben gelesen? Da bekommt der Blechschmied Bachem wegen seiner Sünden von 92 eine runter.« Dann schrieb er mir unter dem 28, Januar 1903 aus Edenkoben in ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Gerarer Werkzeug- und Maschinenfabrik Wesselmann Bohrer & Co.. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 243-293.

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte] [Literatur]

Der dritte Tag Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte ... ... »O weh, o weh! o weh, o weh!« Er aber ging nicht runter, sondern streckte die Hand aus und holte seine Börse hervor, die er unters ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Freudenmädchen erzählte]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/644. Die Kindesmörderin von Groß-Lukow [Literatur]

644. Die Kindesmörderin von Groß-Lukow. Zu Groß-Lukow, dreiviertel ... ... Antwort, den in der Mitte. Und er schlägt auch den Kopf ohne weitern Fehlschlag runter. Hieraus wurde geschlossen, es müsse eine Doppelmörderin sein. Da sie nun dem ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 460-461.: 644. Die Kindesmörderin von Groß-Lukow

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/H. Märchen/1. Die zwei Brüder und die vier Riesen [Märchen]

1. Die zwei Brüder und die vier Riesen. Vor vielen hundert ... ... beim Haus ist ein Stein auf dem sitzt ein Frosch; da d'runter ist eine Quelle, die will ich aufdecken und viel Geld damit gewinnen.« ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die zwei Brüder und die vier Riesen

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Rede, bei Gelegenheit der Kirchweihe zu *** gehalten/Vom Beten [Literatur]

... Messketten hot, und wenn's nacha den runter-g'rissen hob'n, und hobn a so neunzgmal gegri, und nomal ... ... möchten, damit ma's 'nafhört; wo d'Sternputzen ihna auf d'Nosen runter sch** – no hobn's ihr Schuldigkeit thon, itzt Herr ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 201-205.: Vom Beten

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/279. Die Sagen vom Rübezahl/2. Rübezahl erlöset einen Schuhknecht auß dem Galgen [Literatur]

b) Rübezahl erlöset einen Schuhknecht auß dem Galgen. Es erzählet mir ... ... den Berg-Geist stets zu Verhöhnung einen Rüben-Schwantz genannt, sagende: »Schier dich runter, du Rüben-Schwantz, und laß sehen, was du vor Künste kannst.« Mit ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 310-312.: 2. Rübezahl erlöset einen Schuhknecht auß dem Galgen
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon