Schutzgebiet , offizielle Bezeichnung für die überseeischen, von dem Deutschen Reiche verwalteten Staatswesen ( Kolonien ; s. die Beilagen: ⇒ Afrika und ⇒ Australien und Ozeanien ), deren Rechtsverhältnisse durch die Gesetze vom 15. März 1888 und ...
Uli (franz. Ouli ), Landschaft in dem zu Französisch- Senegal gehörigen Schutzgebiet, am Nordufer des mittlern Gambia , mit bewaldeten Hügeln , fruchtbaren, gut angebauten Tälern und Sümpfen und 4000 Einw. in 19 Dörfern. Hauptort ist Sine (Delafine ...
Togo. Das deutsche Schutzgebiet T., 87.200 km 2 mit rd. 1 Mill. Einwohnern, ... ... die Vorarbeiten ; der Bahnbau wurde 1904 genehmigt und das Reich gewährte dem Schutzgebiet die Mittel, 7∙8 Mill. M., in Form eines mit 3 1 ...
Asien. I. (Karten) Omân , Staat ... ... von O. [Karte: Asien I], (ohne das brit. Schutzgebiet der Bahraininseln ) 193.600 qkm, 1 Mill. E., im Innern ...
Dikóa , Hauptstadt von Deutsch - Bornu ( Sudan ; deutsches Schutzgebiet Kamerun ), südl. vom Tsadsee, 2 qkm, ca. 50.000 E.; ehemal. Hauptstadt Rabehs.
Assini , franz. Schutzgebiet an der Elfenbeinküste (Guineagolf), besteht aus einem schmalen, flachen Küstenstreifen, hinter dem sich die Lagune von Tando ostwärts bis ins anstoßende britische Gebiet zieht, und einem hügeligen Binnenland . In die Lagune mündet von NW. der ...
Trarsa ( Trarza ), nördlich vom Senegal , nicht weit von der Küste des Atlantischen Ozeans wohnender Maurenstamm, dessen König 1902/03 nach manchen Kämpfen von ... ... Franzosen unterworfen wurde. Das von 80,000 Menschen bewohnte Land ist jetzt französisches Schutzgebiet.
Kamerun, seit Juli 1884 deutsches Schutzgebiet, mit etwa 495.600 km 2 ungefähr der Größe des Deutschen Reiches ohne die Provinz Schlesien gleichkommend und rund 2∙3 Mill. Einwohnern, erhielt durch das Abkommen mit Frankreich vom 4. November 1911 einen Gebietszuwuchs um rund ...
Afrika. I. (Karte) Rhodesĭa , nach Cecil Rhodes (s.d.) benanntes brit. Schutzgebiet in Südafrika [Karte: Afrika I], 1.058.000 qkm ( ...
Togotuch , Gewebe für Wäsche etc., hergestellt aus der im deutschen Schutzgebiet gezogenen und in Deutschland versponnenen Togobaumwolle.
Goldküste , 600 km langer, flacher Küstenstrich Guineas zwischen Kap der ... ... . Kronkolonie ( Gold Coast , früher Cape Coast ) mit dem Schutzgebiet der Nördl. Territorien der G., 203.400 qkm, (1901) ca. ...
Tongaland , brit. Gebiet im O. Südafrikas, am Ind. Ozean , 3320 qkm, ungesundes Klima , von Zulukaffern bewohnt; 1895 brit. Schutzgebiet , 1897 mit Zululand der Kolonie Natal einverleibt.
Sternorden (nach den Schlagwörtern alphabetisch geordnet): 1) Orden des ... ... , gestiftet um 1860 vom Sultan Seid Abdallah von Anjuan (Komoreninseln, französisches Schutzgebiet) in vier Klassen : Großkreuz , Kommandeur (mit Stern ), ...
Stephansort , Ort im deutschen Schutzgebiet Kaiser-Wilhelms-Land , an der Astrolabebai , 1896-99 Hauptort von Kaiser-Wilhelms-Land .
Asien. I. (Karten) Belutschistan ( ... ... E. (soweit gezählt), bestehend aus Brit.-B. (s.d.) und dem Schutzgebiet B. Im O. bis 4000 m hohe Gebirge , im NW. ...
Sandverwehungen. Maßregeln zu ihrer Beseitigung und Verhütung werden bei Eisenbahnen ... ... 7 km langen Dünenstrecke von km 1926 der Südbahn Lüderitzbucht-Keetmanshop im Schutzgebiet von Deutsch-Südwestafrika . Hier sind Wanderdünen zu durchfahren, deren Umgehung durch ...
Deutsch-Ostafrika, das größte deutsche Schutzgebiet, mit 995.000 ... ... . Juli 1909 beendet wurde. Die dem Schutzgebiet zufallende jährliche Mindestpacht wurde daraufhin vom 1. April 1910 an von 152. ... ... des Rechnungsjahres 1914 Kigoma erreicht werden. Hiernach steht zu hoffen, daß das ostafrikanische Schutzgebiet binnen kurzem in den ...
Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. ... ... und Trägerkarawane der deutschen Schutztruppe. Deutsch-Ostafrika , deutsches Schutzgebiet (Kolonie) in Ostafrika [Karte: Deutsche Kolonien I, 4 ...
Italienisch-Somalland , ital. Schutzgebiet an der Ostküste Afrikas , 380.000 qkm, 400.000 E.; Hauptorte: Mogdischu , Merka , Barawa , Lugh . (S. auch Somalland .)
Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik. Das im Norden an Deutsch-Ostafrika grenzende Schutzgebiet ist etwa so groß wie Deutschland und Italien zusammen. Für die beiden wichtigsten Bahnen, die Beira - und die Delagoa bahn ist von besonderem Wert, daß sie an das britische Eisenbahnnetz ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro