Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
schwenken

schwenken [Georges-1910]

schwenken , versare. circumagere (»herumdrehen«, s. das. das Nähere). – ... ... fundā). – die Lanze hoch schwenkend, cuspidem erectam vibrans. – milit. schwenken, circumagi (sich im Bogen herumdrehen v. Truppen, signa circumaguntur, agmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093.
Schwenken

Schwenken [Wander-1867]

Wer viel schwenkt, der wirft gern um. – Sailer, 327. Von dem Vexiren und Scherzen .

Sprichwort zu »Schwenken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 464.
Schwenken (2)

Schwenken (2) [Adelung-1793]

2. Schwênken , verb. reg. act. schwingen machen, ... ... Der Dacier, der frech den Wurfpfeil schwenkt, Haged. Ingleichen sich schwenken, sich mit einem Schwunge wenden; in welchem Verstande es besonders bey ... ... einem flüssigen Körper ist das Activum von schwanken, dieses schwenken aber von schwingen, daher die beyden Activa eben ...

Wörterbucheintrag zu »Schwenken (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1743.
Schwenken (1)

Schwenken (1) [Adelung-1793]

1. Schwênken , einen flüssigen Körper hin und her bewegen, S. Schwänken.

Wörterbucheintrag zu »Schwenken (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1743.
Fock

Fock [Wander-1867]

* Er muss den Fock (das Focksegel ) halten. Er muss ... ... seiner Stellung ausharren, sie vertheidigen, wie jemand auf dem Vorderdeck, der beim Schwenken des Schiffs das Focksegel gegen den Wind mit aller Anstrengung ...

Sprichwort zu »Fock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1086.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, u. κράδη, die Schwungmaschine im Theater), das Dreh-, Wendeding, I) eig.: A) als t. t. der Mechanik, die Türangel, aerei, Ps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
vibro

vibro [Georges-1913]

vibro , āvī, ātum, āre ( vgl. altind. vēpati, ... ... wīfen, schwingen), I) tr. in zitternde Bewegung setzen, wippen, schwenken, schwingen, schütteln u. dgl., a) übh.: vibrabant flamina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467.
ventilo

ventilo [Georges-1913]

ventilo , āvī, ātum, āre (st. ventulo, von ventulus), in die Luft schwenken, schwingen, I) eig.: a) übh.: parmulam, Fronto: facem, damit sie gut brenne, Prop.: cubitum utrumque in diversum latus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407-3408.
Buschen

Buschen [Lueger-1904]

Buschen , beim Grubenbetrieb das Schwenken belaubter Zweige, um eine Bewegung der Grubenluft herbeizuführen. S. Wetterwirtschaft .

Lexikoneintrag zu »Buschen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 408.
praecutio

praecutio [Georges-1913]

praecutio , cussī, cussum, ere (prae u. quatio), voran schütteln, -schwenken, -schwingen, taedas, Ov. met. 4, 759. – / Prop. 3 (4), 16, 16 Hertzberg u. Haupt percutit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
Sautieren

Sautieren [Brockhaus-1911]

Sautieren (frz., spr. ßot-), dünne Fleischschnitte, Kartoffeln u.a. in einer Pfanne mit Butter auf lebhaftem Feuer schwenken und dadurch rasch gar machen.

Lexikoneintrag zu »Sautieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 616.
Handsignal

Handsignal [Roell-1912]

Handsignal (hand signal; signal à main; segnale a mano) , ein durch Hand- und Armbewegungen oder durch Schwenken von Signalfahnen , Signalscheiben, Laternen oder anderen Gegenständen gegebenes Signal. Es kommt hauptsächlich als Wärtersignal (s.d.), aber auch als Rangiersignal vor. ...

Lexikoneintrag zu »Handsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 114.
Schwenkung

Schwenkung [Georges-1910]

Schwenkung , der Truppen, signa conversa, ōrum, n. pl . – eine Sch. machen, s. schwenken (milit.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwenkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093.
Abschwenken

Abschwenken [Pierer-1857]

Abschwenken , 1 ) Gegensatz von Einschwenken , s. Schwenken ; 2 ) bei Rottenmärschen die Richtung des Marsches verändern; nachdem die halbe Wendung gemacht ist u. der Marsch begonnen hat, schwenkt die vorderste Rotte in die ...

Lexikoneintrag zu »Abschwenken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 53.
Einschwenken

Einschwenken [Meyers-1905]

Einschwenken , das Herstellen der Linie aus der Kolonne durch gleichzeitiges Schwenken aller Abteilungen.

Lexikoneintrag zu »Einschwenken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 466.
Einschwenken

Einschwenken [Pierer-1857]

Einschwenken (Kriegswiss.), s.u. Schwenken .

Lexikoneintrag zu »Einschwenken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 556.

Kapuzinerdank [Wander-1867]

1. Kapuzinerdank hat wenig Klang . – Eiselein, 105. Die Kapuziner schwenken das Maul mit einem Deo gratias und Ave Mergen. ( Fischart; Klosterspiegel, 26, 24. ) 2. Kapuzinerdank und Kapuzinergeld sind beide falsch ...

Sprichwort zu »Kapuzinerdank«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Achsschwenkung

Achsschwenkung [Pierer-1857]

Achsschwenkung , die Schwenkung eines Truppentheils um seinen Mittelpunkt . Die ... ... beim Rechtsschwenken die obere, beim Linksschwenken die untere) Kehrt , u. beide Hälften schwenken dann um das Fahnenpeloton, das um die Fahne selbst schwenkt. Sind ...

Lexikoneintrag zu »Achsschwenkung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 87.
herumschwenken

herumschwenken [Georges-1910]

herumschwenken , s. schwenken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschwenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
κραδάω

κραδάω [Pape-1880]

κραδάω , wie κραδαίνω , 1) schütteln, schwenken ; κραδάων ἔγχος Il . 7, 212; ὀξὺ δόρυ κραδάων 13, 582, vgl. Od . 19, 438. – 2) von Bäumen, an der Krankheit κράδος leiden, Theophr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon