Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte 

Anonym/Sama-Veda/Zweiter Theil/Vierte Vorlesung (Siebentes Studium)/Erste Abtheilung/Sechstes Stück [Philosophie]

Sechstes Stück.

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 260.: Sechstes Stück

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ehe-Keifen – Extrablättchen über das Reden der Weiber – Pfandstücke – der Mörser und die Rappeemühle – der gelehrte Kuß – über den Trost der Menschen – Fortsetzung des sechsten Kapitels Dieses Kapitel fängt sich gleich mit Geldnot an; der jämmerliche, zerlechzte ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 181-200.: Sechstes Kapitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Verhältnis des Latonentempels zum Tempel des Jasons Contrast in den Charakteren des Oberpriesters Strobylus und des Erzpriesters Agathyrsus Strobylus erklärt sich für die Gegenpartei des letztern, und wird von Salabanda unterstützt, welche eine wichtige Rolle in der Sache zu spielen anfängt Der ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 325-331.: Sechstes Kapitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Was der Oberpriester Stilbon tat, als er wieder nach Hause gekommen war Das erste was der Oberpriester Stilbon tat, als er wieder in seiner Zelle angelangt war, war, daß er sich hinsetzte, und sein Werk von den Altertümern des Latonentempels vor die ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 417-422.: Sechstes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Siebentes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wie Gil Blas dem Herzog von Lerma sein Elend offenbarte, und wie der Minister sich gegen ihn verhielt Als der König im Eskorial war, bewirtete er dort jedermann, so daß ich nicht mehr fühlte, wo mich der Schuh drückte. Ich ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 321-327.: Sechstes Kapitel

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/24. Zehn Lieder von der Liebe Rhins/Sechstes Lied [Literatur]

Neuer Verrath; Rhins Eifersucht. Sechstes Lied Verneinend hielt Geltar lang' an sich, man bat, man schrie Von allen Seiten ihm zu, Verzeihung möcht er gewähren Der reuigen Tochter, die Amme fiel auf's Knie, Benetzend seine Füße mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 49-55.: Sechstes Lied

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Zweiter Teil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 270.: Sechstes Buch

Anonym/Sama-Veda/Zweiter Theil/Erste Vorlesung (oder erstes Studium)/Erste Abtheilung/Sechstes Stück [Philosophie]

Sechstes Stück.

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 243.: Sechstes Stück

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel: Die Ausbreitung der Lehre in Deutschland [Naturwissenschaften]

Sechstes Kapitel. Die Ausbreitung der Lehre in Deutschland. Heidelberg. Einen Überblick über das Maß, in welchem unsere Bestrebungen Anklang gefunden hatten, konnte ich auf der Naturforscherversammlung in Heidelberg gewinnen, die im Herbst 1889, also zwei Jahre nach meinem Einzug in Leipzig ...

Naturwissenschaften: Sechstes Kapitel: Die Ausbreitung der Lehre in Deutschland. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 110-124.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Louis Schneider Hofschauspieler, Geheimer Hofrat, Vorleser Friedrich Wilhelms IV. Louis Schneider war der, den es sich wohl eigentlich geziemt hätte, diesen Porträtskizzen voranzustellen, denn wenn er nicht wie Saphir und Lemm zu den unmittelbaren Tunnel-Gründern gehörte, so war er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 233-247.: Sechstes Kapitel

Anonym/Sama-Veda/Zweiter Theil/Dritte Vorlesung (Fünftes Studium)/Zweite Abtheilung (Sechstes Studium) [Philosophie]

Zweite Abtheilung (Sechstes Studium).

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 254.: Zweite Abtheilung (Sechstes Studium)

Anonym/Sama-Veda/Zweiter Theil/Neunte Vorlesung (Zwanzigstes Studium)/Zweite Abtheilung/Sechstes Stück [Philosophie]

Sechstes Stück.

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 295.: Sechstes Stück

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Sechstes Buch. Walpurgisnacht bei Tage/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der bekannte Schriftsteller Immermann führt eine sehr ernste Unterredung mit dem Freiherrn von Münchhausen. Karlos der Schmetterling entschließt sich, bewogen durch den Anblick eines Sauerbratens und die Zuredungen seiner Geliebten, endlich die Maske abzuwerfen Der Schriftsteller lief, als er den Schloßhof erreicht ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 564-577.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Mein Onkel August (Fortsetzung). Übersiedlung nach Dresden. Rückkehr von Dresden nach Leipzig Etliche Jahre nach meines Onkels Geschäftsetablierung in der Burgstraße, womit ich das vorige Kapitel abschloß, kam ich nach Berlin, da mein Vater beschlossen hatte, mir statt einer Gymnasialbildung, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 107-120.: Sechstes Kapitel

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Lieder des Römischen Carnevals/Lieder des Römischen Carnevals/Sechstes Lied [Literatur]

Sechstes Lied Unter Spiel und Scherz und Possen Ist die Nacht herangekommen, Doch im sanften Sternenscheine Läßt es sich nur besser schäkern, Und gespensterhafte Schalkheit Lacht und spukt durch alle Gassen. Erst wenn Phöbus sich entfernt, Wagt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 1: Lieder des Römischen Karnevals und andere Gedichte, Leipzig 1893/1895, S. 27-30.: Sechstes Lied

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 324.: Sechstes Buch

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/»Satyrische Gedichte«/Kurtzer Satyrischer Gedichte Sechstes Buch [Literatur]

Kurtzer Satyrischer Gedichte Sechstes Buch

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 407.: Kurtzer Satyrischer Gedichte Sechstes Buch

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Sechstes Kapitel. Der Staatsroman [Geschichte]

Sechstes Kapitel Der Staatsroman

Volltext Geschichte: Sechstes Kapitel. Der Staatsroman. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 274.

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Fünftes Buch. Hochzeit und Liebesgeschick/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die ferneren Ereignisse eines Hochzeittages Unterdessen hatte sich das Hochzeitgefolge mit den Musikanten und dem Brautpaare wieder im Oberhofe eingefunden, und alles stand und saß im Flur, Hof und Garten umher. Noch immer loderten die Feuer und waren die Mägde geschäftig. Die ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 466-475.: Sechstes Kapitel

Herzl, Theodor/Werke/AltNeuLand/Erstes Buch. Ein gebildeter und verzweifelter junger Mann/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Sie verbrachten einige Tage im alten Lande der Juden. Von Jaffa hatten sie einen unangenehmen Eindruck. Die Lage am blauen Meere wohl herrlich, aber alles zum Erbarmen vernachlässigt. Die Landung in dem elenden Hafen mühselig. Die Gäßchen von den übelsten Gerüchen erfüllt, ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 39-47.: Sechstes Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon