Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Section

Section [Pierer-1857]

Section , 1 ) ( Sectio cadaveris , Leichenöffnung ). I. Gerichtlich medicinische u. legale S. Sie ist der Haupttheil u. Schlußstein einer vollständigen Obduction (s.d.) u. sollte nie unterlassen werden, wenn hinsichtlich der Todesursachen eines ...

Lexikoneintrag zu »Section«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 729-731.
Section

Section [Brockhaus-1837]

Section , Obduction, Leichenöffnung sind die üblichen Benennungen für die ... ... erfolgten Ableben zweifeln lassen. Der eigentlichen Section, die an einem möglichst hellen, geräumigen und lustigen Orte anzustellen ist ... ... sich sogleich durch einen oder mehre Einschnitte näher zu unterrichten sucht. Die eigentliche Section oder innere Leichenuntersuchung betrifft hauptsächlich die Kopf-, ...

Lexikoneintrag zu »Section«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 149.
Section [2]

Section [2] [Herder-1854]

Section , Abtheilung; Abtheilung der Compagnie , 1 / 2 oder 1 / 3 Peloton . – Paris war zur Zeit der ersten Revolution in 48 S.en oder Quartiere getheilt mit eigenen Urversammlungen.

Lexikoneintrag zu »Section [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 166.
Section

Section [Meyers-1905]

Section (engl., spr. ßeksch'n), austral. Landmaß von 80 Acres = 32,374 Hektar , in Nordamerika ( mile of land ) 640 Acres = 259 Hektar . S. auch Sektion .

Lexikoneintrag zu »Section«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 240.
Section [1]

Section [1] [Herder-1854]

Section , lat.-deutsch, in der Anatomie die kunstgerechte Oeffnung, Kopf -, Brust -, Bauch - und Rückenmarkshöhle; vgl. Abduction.

Lexikoneintrag zu »Section [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 166.
Section

Section [Brockhaus-1911]

Section (engl., spr. secksch'n), nordamerik. Landmaß zu 640 Acres = 5,59 qkm.

Lexikoneintrag zu »Section«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 677.
Die Section

Die Section [Brockhaus-1809]

Die Section : dies Wort bezeichnet eigentlich einen Schnitt, Abschnitt; dann eine Abtheilung; so ... ... zusammen die Commune ausmachten und das Departement von Paris bildeten. Jedes Viertel (oder Section), welches auch allemal seinen Friedensrichter und seinen Polizeicommissar hat, hielt seine Urversammlungen, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Section«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 352-353.
Section Ten

Section Ten [Pierer-1857]

Section Ten , früherer Name von Delphos .

Lexikoneintrag zu »Section Ten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 731.
Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express

Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express [Bildpostkarten]

L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.

Historische Postkarte: L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

... Mit verpflichtetem Danke habe ich die besondere Gefälligkeit zu erkennen, womit eine hochansehnliche Section für Gewerbe, Handel und Bauwesen im Ministerium des Innern den von hier ... ... Vortheil zugewachsen, weshlab ich meinen verpflichteten Dank dafür abzustatten nicht verfehle. Eine hochansehnliche Section für Gewerbe, Handel und Bauwesen im Ministerium des Inneren hat ...

Volltext von »1829«.
Legal

Legal [Herder-1854]

Legal , lat.-deutsch, gesetzlich; L. isation, l.isiren , gesetzliche Giltigkeit geben; L. section , gerichtsärztliche Leichenöffnung.

Lexikoneintrag zu »Legal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 728.
Palmen [1]

Palmen [1] [Pierer-1857]

Palmen ( Palmae ), Pflanzenfamilie aus der Klasse der Principes u. der Section der Umsprosser ( Amphibrya ). Der Stamm der P. ist, ausgenommen wenige Arten, z.B. die Ägyptische od. Dumpalme ( Cucifera thebaica s. ...

Lexikoneintrag zu »Palmen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 581-582.
Süvern

Süvern [Pierer-1857]

Süvern, J. W., geb. 1775 in Lemgo ; wurde ... ... Professor der alten Literatur in Königsberg , 1808 Staatsrath in der Section des Ministeriums für Cultus u. Unterricht , 1825 Geheimer Oberregierungsrath ...

Lexikoneintrag zu »Süvern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 115.
Belegt

Belegt [Pierer-1857]

Belegt (Herald.), ist eine Section od. Figur , wenn eine andere mitten auf dieselbe gestellt ist.

Lexikoneintrag zu »Belegt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 512.
Tripier

Tripier [Pierer-1857]

Tripier (spr. Triplähr), Nicolaus Jean Baptiste , geb ... ... ging nach Paris u. wurde dort während der Revolution Präsident einer Section u. mehrmals verdächtigt u. gefangen gesetzt; befreit lebte er in der ...

Lexikoneintrag zu »Tripier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 839.
Legāl

Legāl [Pierer-1857]

Legāl (v. lat.), so v.w. Gesetzlich; so Legalinspection ... ... Förmlichkeiten vorzunehmende, mit der bloßen Besichtigung ( Leichenschau ) beginnende Zergliederung ( Section , Obduction ) eines Leichnams , beim Verdacht einer unnatürlichen Todesart. ...

Lexikoneintrag zu »Legāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 212.
Peloton

Peloton [Pierer-1857]

Peloton (fr., spr. P'lotong), 1 ) in einigen ... ... in andern 2 ) Unterabtheilung eines Zugs, meist die Hälfte desselben, vgl. Section u. Compagnie 2). Im erstern Sinne Pelotonfeuer , gleichzeitiges ...

Lexikoneintrag zu »Peloton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 795.
Besetzt

Besetzt [Pierer-1857]

Besetzt , 1 ) (Herald.), eine Figur od. Section , wenn eine andere Figur über den Rand derselben so gestellt ist, daß sie ihn berührt; 2 ) so v.w. Besäet ; 3 ) so v.w. Bestanden ...

Lexikoneintrag zu »Besetzt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 672.
Delphos

Delphos [Pierer-1857]

Delphos (früher Section Ten ), Postort in der Grafschaft Allen im Staate Ohio ( Nordamerika ), am Miami -Extension- Kanal , Hauptstapelplatz der Grafschaft, Eisenschmelzerei, 2 Wollmanufacturen; 1844 angelegt, 1853 über 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Delphos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 825.
Seciren

Seciren [Pierer-1857]

Seciren (v. lat.), 1 ) zerschneiden, zergliedern; 2 ) bes. eine Leiche , s.u. Section ; daher Secirbesteck , s. Anatomisches Besteck .

Lexikoneintrag zu »Seciren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 724.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon