Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
Serai [1]

Serai [1] [Pierer-1857]

Serai ( Serail [spr. Seraij], türk.), 1 ) überhaupt ein großes Gebäude, z.B. Karavan-S.; 2 ) Palast , so mehre in Constantinopel ; bes. 3 ) die Residenz des Sultans in Constantinopel , wo das ...

Lexikoneintrag zu »Serai [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 862.
Servi [2]

Servi [2] [Pierer-1857]

Servi , Constantin von S., geb. 1554 in Florenz , Maler u. Architekt ; 1609 ging er zum König von Persien u. wurde nach seiner Rückkehr mit der Beaufsichtigung mehrer Kunstwerke in Florenz beauftragt; er ging später als ...

Lexikoneintrag zu »Servi [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 900.
Serai

Serai [Meyers-1905]

Serai (türk.), von den Europäern gewöhnlich Serail geschrieben, soviel wie Palast , im weitern Sinne die gesamte Haus - und Hofhaltung der Fürsten ; allgemeiner auch Bezeichnung für größere Bauten überhaupt, z. B. Karawanserei .

Lexikoneintrag zu »Serai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 353.
Sergi

Sergi [Meyers-1905]

Sergi (türk., eigentlich Zahltisch, Kontor , Verkaufsstand auf dem Markte ), Name gewisser türkischer Staatsschuldscheine.

Lexikoneintrag zu »Sergi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 369.
Serai

Serai [Brockhaus-1911]

Serai , ehemal. Hauptstadt von Kiptschak im russ. Gouv. Astrachan , an der Achtuba, bei der Stadt Zarew , im 15. Jahrh. zerstört. Ausgrabungen 1836.

Lexikoneintrag zu »Serai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 691.
Serai [2]

Serai [2] [Pierer-1857]

Serai , Hauptstadt der goldenen Horde , später der Kaptschaktataren, an der Wolga , 15 Meilen nördlich von Astrachan , wurde 1395 von Tamerlan zerstört.

Lexikoneintrag zu »Serai [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 862.
Sergi

Sergi [Pierer-1857]

Sergi (türk.), das Tuch , auf welchem das zu empfangende Geld gezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Sergi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 886.
Servi [1]

Servi [1] [Pierer-1857]

Servi (lat.), Mehrzahl von Servus , s.d.

Lexikoneintrag zu »Servi [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 900.
Serbi

Serbi [Pierer-1857]

Serbi , im Alterthum ein Volk im Asiatischen Sarmatien.

Lexikoneintrag zu »Serbi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 864.
Bosna-Serai

Bosna-Serai [Herder-1854]

Bosna-Serai od. Sarajewo . Hauptstadt von Bosnien . an einem Nebenflusse der Bosna, mit 60000 E., wichtiger Handelsplatz mit 100 Moscheen , 3 Minoritenklöstern, Gewehr-, Säbel- und Eisenfabriken. In der Nähe Bäder und Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Bosna-Serai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 623.
Sergi-Emini

Sergi-Emini [Pierer-1857]

Sergi-Emini (türk.), Schatzmeister der Flotte .

Lexikoneintrag zu »Sergi-Emini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 886.
Sergi-Emini

Sergi-Emini [Herder-1854]

Sergi-Emini , türk., Flottenschatzmeister.

Lexikoneintrag zu »Sergi-Emini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 191.
Ali Serāi

Ali Serāi [Pierer-1857]

Ali Serāi (türk., hoher Palast ), das neue Serail in Constantinopel , s.d.

Lexikoneintrag zu »Ali Serāi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 322.
Bosna-Serai

Bosna-Serai [Brockhaus-1911]

Bosna-Serai , s.v.w. Serajewo .

Lexikoneintrag zu »Bosna-Serai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 246.
Eski-Serāi

Eski-Serāi [Pierer-1857]

Eski-Serāi , das alte Serail in Constantinopel , westlich vom neuen, ist von einer hohen Mauer umgeben, hat 1 / 2 Stunde im Umfange u. diente früher den hinterlassenen Frauen u. unverheiratheten Töchtern der Sultane zum ...

Lexikoneintrag zu »Eski-Serāi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 893-894.
Baktschi-Serai

Baktschi-Serai [Herder-1854]

Baktschi-Serai , d.h. Gartenschloß, blühende Stadt in einer Thalschlucht der russ. Halbinsel Krim , 11000 E., Tataren , Griechen, Armenier, Russen, Juden , (Karaiten, durch Fleiß und Redlichkeit ausgezeichnet, daher von der russ. Regierung sorgfältig geschützt). ...

Lexikoneintrag zu »Baktschi-Serai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 387.

Sergi, Giuseppe [Eisler-1912]

Sergi, Giuseppe , geb. 1841 in Messina, Prof. in Rom. = Positivistischer Denker, hauptsächlich Psycholog (physiologische Richtung). Das Psychische ist ein Epiphänomen der Nervenprozesse. Psychisch wird ein physiologischer Vorgang, wenn er bewußt wird. Ursache der Affekte sind physiologische Erscheinungen (vgl. James ...

Lexikoneintrag zu »Sergi, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 670.
sero [1]

sero [1] [Georges-1913]

1. sero (seruī), sertum, ere (zu Wz. sĕr- , reihen, knüpfen, ... ... u. Kränzen, geflochten, corona, Lucan.: flos sertus et solutus, flores serti et soluti, rosa serta et rosa soluta, Apul. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
penes

penes [Georges-1913]

penes , Praep. m. Acc. (endungsloser Lokativ zu ... ... , Besitz u. Gewalt, istaec iam penes vos psaltria est? Ter.: hi (servi) centum dies penes accusatorem cum fuissent, Cic.: edicunt, penes quem quisque sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. (von sich) abreihen, abfügen, abtrennen, d.i. im Stiche lassen, verlassen, aufgeben, I) im allg.: 1) eig., einen Ort: ubi hibernam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon